000 | 03018nam a22004093i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC5735980 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240724113627.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2019 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783961461875 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783961466870 | ||
035 | _a(MiAaPQ)EBC5735980 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL5735980 | ||
035 | _a(OCoLC)1089931091 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
050 | 4 | _aTT507 .E764 2019 | |
082 | 0 | _a746.92 | |
100 | 1 | _aErmer, Carolin. | |
245 | 1 | 0 | _aModedesign neu denken. Nachhaltigkeit in einer kreativen Disziplin. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aHamburg : _bDiplomica Verlag, _c2019. |
|
264 | 4 | _c©2019. | |
300 | _a1 online resource (111 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
505 | 0 | _aModedesign neu denken. Nachhaltigkeit in einer kreativen Disziplin -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1. Darstellung der Forschungslücke -- 1.2. Zielsetzung und Kernfragen -- 1.3. Überblick -- 2. Bildung und nachhaltige Entwicklung -- 2.1. Bildung als Teil des Nachhaltigkeitsprozesses -- 2.2. Das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) -- 2.2.1. Status der Entwicklung -- 2.2.2. Studierende als "Change Agents -- 2.3. Initiativen für BNE in der Hochschullehre -- 2.4. Lernformen und didaktisch-methodische Ansätze für BNE -- 2.5. Transdisziplinäres Lernen als Konzept für die Zukunft -- 3. Kompetenzen und Kompetenzmodelle für BNE -- 3.1. Der Kompetenzbegriff -- 3.2. Schlüsselkompetenzen als Basis von Kompetenzmodellen -- 3.3. Umgang mit einer unsicheren Zukunft -- 3.4. Kompetenzmodelle für BNE in der Hochschullehre -- 3.4.1. Das Kompetenzkonstrukt der Gestaltungskompetenz -- 3.5. Fazit -- 4. Nachhaltigkeit und Mode -- 4.1. Was ist Mode? -- 4.2. Mode als Massenware -- 4.3. Die Macht von nachhaltigem Design -- 4.4. Modedesign - Ein Studium von gestern für eine Welt von morgen? -- 4.5. Fazit -- 4.6. Drei internationale Konzepte im Vergleich -- 4.6.1. Übereinstimmungen und Unterschiede der Fallbeispiele -- 4.6.2. Fazit des Vergleichs -- 5. Ergebnisse -- 5.1. Zusammenfassung -- 5.2. Beurteilung der Ergebnisse -- 5.3. Desiderate -- 5.4. Fazit -- ANHANG -- Literatur - und Quellennachweise -- Danksagung. | |
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aFashion design. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aErmer, Carolin _tModedesign neu denken. Nachhaltigkeit in einer kreativen Disziplin _dHamburg : Diplomica Verlag,c2019 _z9783961466870 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5735980 _zClick to View |
999 |
_c9271 _d9271 |