000 | 07451nam a22005053i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC2129598 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240729123838.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2014 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783504383916 _q(electronic bk.) |
||
035 | _a(MiAaPQ)EBC2129598 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL2129598 | ||
035 | _a(CaPaEBR)ebr11088154 | ||
035 | _a(CaONFJC)MIL816951 | ||
035 | _a(OCoLC)918623304 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
050 | 4 | _aKF888 .C384 2014 | |
082 | 0 | _a341.0209374 | |
100 | 1 | _aConrad, Isabell. | |
245 | 1 | 0 |
_aRecht der Daten und Datenbanken Im Unternehmen : _bZugleich Festgabe Jochen Schneider Zum 70. Geburtstag. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aKöln : _bOtto Schmidt KG, Verlag, _c2014. |
|
264 | 4 | _c©2014. | |
300 | _a1 online resource (1216 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
505 | 0 | _aIntro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Teil 1. Einleitung -- 1 Data Is Law -- Teil 2. Wirtschaftliche und technische Grundlagen -- 2 Datenmodellierung und Datenspeicherung -- 3 Typische Herausforderungen bei einer Altdatenübernahme -- 4 Transition und Re-Transition -- 5 Grundlagen der Datenauswertung -- 6 Aktuelle Herausforderungen: Unstructured, Real-Time und Big Data -- 7 Dokumentenmanagementsysteme -- 8 (Langzeit-)Archivierung von Daten -- 9 Cloud Computing: Prinzipien und Anwendungen -- 10 Cloud Computing als Outsourcing 2.0 -- Teil 3. Daten als rechtliches Schutzgut, Verfügungsbefugnis an Daten, Herausgabeansprüche -- 11 Abgrenzung der Schutzgüter im Zusammenhang mit Daten -- 12 Rechte an Geschäftsprozessdaten und an der darauf basierenden Parametrisierung von ERP-Software -- 13 Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses (mit Schwerpunkt auf Daten und Datenbanken) -- 14 Auslagerung von IT-Leistungen und 203 StGB -- 15 Schutz von Datenbanken und Datenbankwerken -- 16 Abgrenzung von Datenbank und Datenbankinhalt -- 17 Nutzergenerierte Inhalte zwischen Urheberrecht und Datenbankschutz -- 18 Urheberrechtsschutz von Datenmodellen, Dateiformaten und Schnittstellen -- 19 DRM-Schutz von Datenbanken -- 20 Kartellrechtliche Grenzen des Schutzes von Datenbanken -- 21 Der internationale Schutz von Datenbanken im Urheberrecht, insbesondere in der Cloud -- 22 Daten als Rechtsgut nach 823 Abs. 1 BGB -- 23 Der strafrechtliche Schutz von Daten durch 303a StGB und seine Auswirkungen auf ein Datenverkehrsrecht -- 24 Materiell-rechtliche und prozessuale Aspekte bei Ansprüchen auf Herausgabe von Daten -- 25 Daten und Herausgabeansprüche in der Insolvenz. | |
505 | 8 | _aTeil 4. Einschränkung der Verfügungsbefugnisse über Daten, Grundzüge des Datenschutzrechts im nicht-öffentlichen Bereich -- 26 Schranken der Informationsfreiheit durch informationelle „Rechte anderer" oder das „informationelle Drittverhältnis" -- 27 Erhebung und Verarbeitung von Bewerber- und Arbeitnehmerdaten -- 28 Digitale Bilddaten in Form von Mitarbeiterfotos in Unternehmen -- 29 Vermischung von privaten und dienstlichen Daten als Herausforderung für Datenschutz und Datensicherheit -- 30 Kundendaten in CRM und Data Warehouse -- 31 Geodaten in Abgrenzung zu personenbezogenen Daten -- 32 Nutzungsprofile von Internetnutzern -- 33 Grenzen der Weitergabe der Namen von Autoren bei Blogs, Gästebuchbeiträgen und Äußerungen in Bewertungsportalen -- 34 Schutz des Einzelnen vor Scoring-Bewertungen -- 35 Grundsätze der Auftragsdatenverarbeitung -- 36 Haftung für Datenschutzverstöße nach BDSG - Probleme des 7 und europarechtliche Vorgaben -- Teil 5. Vertragstypen, Vertragsgestaltung bei Daten und Datenbanken im Software-Projekt -- 37 Der Datenbankerstellungsvertrag (Funk) -- 38 Vereinbarungen über die Migration von Daten (Bischof) -- 39 Verträge über Datenschnittstellen und die Nutzung von Datenformaten -- 40 Datenspeicherungs- und Haltungsverträge bei Nutzung von Cloud-Services -- 41 Standardbedingungen von Cloud-Anbietern, insbesondere Daten und Exit-Klauseln -- Teil 6. Nutzung von Daten und Datenbanken -- Nutzungs-, Lizenz- und Vertriebsverträge -- 42 Verträge zur Nutzung und Lizenzierung von Datenbanken -- 43 Verträge über den Vertrieb von Datenbankwerken, Datenbanken und Daten -- Teil 7. Verträge über die Weitergabe und Verarbeitung von Daten -- 44 Auftragsdatenverarbeitung vs. Datenübermittlung - Folgen der Einordnung als Übermittlung. | |
505 | 8 | _a45 Selbstregulierung im Datenschutz und verbindliche Unternehmensregelungen (BCR) -- 46 Verbindliche Konzernregelungen für Auftragsdatenverarbeiter (Processor BCR) -- 47 Verträge zur Weitergabe von Beschäftigtendaten im Konzern -- 48 Verträge zum Datenhandel -- 49 Inkassoverträge und die Überlassung von Daten an Inkassodienste -- 50 Vertragliche Regelungen und rechtliche Anforderungen bei Callcenter-Diensten -- 51 Kundendaten und die Transition bei Outsourcing-Verträgen -- Teil 8. Verträge über Datenverbindung und -anbindung, Verträge über den Austausch und Abgleich von Daten -- 52 Verträge über Datennetze (WAN & -- VPN) -- 53 EDI-Vereinbarungen über den elektronischen Datenaustausch -- 54 Vereinbarungen zum e-Invoicing (Intveen) -- Teil 9. Haftung für die Richtigkeit, Verfügbarkeit und Aktualität von Daten -- forensische Aspekte -- 55 Haftung für Datenlieferung und -pflege -- 56 Datenverlust und Haftungsklauseln -- 57 Daten als Produkt, Produkthaftung -- 58 Umfang des Schadensersatzes im Deliktsrecht -- 59 Haftung für die Richtigkeit öffentlicher Verzeichnisse, Haftung für Rankings, Produktbewertungen -- Teil 10. Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit von Datenverarbeitung -- 60 Aufbewahrung und Archivierung von Daten -- 61 Erstellung eines internen Verfahrensverzeichnisses -- 62 Meldepflichten -- 63 Mediation im Datenschutzrecht? -- 64 Grundzüge des Informationssicherheitsrechts -- 65 Datenvermeidung und Entnetzung als datenschutzrechtliche Sicherheitskonzepte: Zurück in die informationstechnologische Steinzeit? -- 66 Verschlüsselung -- 67 Der unbefugte Zugriff auf gesicherte Daten und Datenbanken unter näherer Betrachtung des 202a StGB. | |
505 | 8 | _a68 Die strafrechtliche Beurteilung des Ankaufs von nach ausländischem Recht rechtswidrig erlangten Informationen, insbesondere der Ankauf von Steuer-CDs aus der Schweiz -- Teil 11. Ausblick -- 69 Datenschutzprinzipien für eine EU-Datenschutz- Grundverordnung -- Sachregister. | |
520 | _aKeine ausführliche Beschreibung für "Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen" verfügbar. | ||
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aCommercial law. | |
650 | 0 | _aLaw. | |
650 | 0 | _aPublic law. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
700 | 1 | _aGrützmacher, Malte. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aConrad, Isabell _tRecht der Daten und Datenbanken Im Unternehmen _dKöln : Otto Schmidt KG, Verlag,c2014 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=2129598 _zClick to View |
999 |
_c55019 _d55019 |