000 04263nam a22005053i 4500
001 EBC1787144
003 MiAaPQ
005 20240729123050.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2015 xx o ||||0 ger d
020 _a9783110407266
_q(electronic bk.)
020 _z9783110374322
035 _a(MiAaPQ)EBC1787144
035 _a(Au-PeEL)EBL1787144
035 _a(CaPaEBR)ebr11049474
035 _a(CaONFJC)MIL783515
035 _a(OCoLC)908080096
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aBJ1533.C8 -- .T555 2015eb
100 1 _aTillich, Paul.
245 1 4 _aDer Mut Zum Sein.
250 _a2nd ed.
264 1 _aBerlin/Boston :
_bWalter de Gruyter GmbH,
_c2015.
264 4 _c©2015.
300 _a1 online resource (144 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aDe Gruyter Texte Series
505 0 _aIntro -- Vorwort -- Inhalt -- Der Mut zum Sein. Ein werkgeschichtlicher Prospekt -- I Sein und Mut -- Mut und Tapferkeit: Von Plato zu Thomas von Aquino -- Mut und Weisheit: Die Stoiker -- Mut und Selbstbejahung: Spinoza -- Mut und Leben: Nietzsche -- II Sein, Nichtsein und Angst -- Ontologie der Angst -- Der Sinn von Nichtsein -- Die wechselseitige Abhängigkeit von Furcht und Angst -- Typen der Angst -- Die drei Typen der Angst und das Wesen des Menschen -- Die Angst vor Schicksal und Tod -- Die Angst vor Leere und Sinnlosigkeit -- Die Angst vor Schuld und Verdammung -- Die Bedeutung der Verzweiflung -- Epochen der Angst -- III Pathologische Angst, Vitalität und Mut -- Das Wesen der pathologischen Angst -- Angst, Religion und Medizin -- Vitalität und Mut -- IV Mut und Partizipation. Der Mut, Teil eines Ganzen zu sein -- Sein, Individuation und Partizipation -- Kollektivistische und halbkollektivistische Erscheinungsformen des Mutes, Teil eines Ganzen zu sein -- Neukollektivistische Erscheinungsformen des Mutes, Teil eines Ganzen zu sein -- Der Mut, Teil eines Ganzen zu sein, im demokratischen Konformismus -- V Mut und Individuation. Der Mut, man selbst zu sein -- Das Aufkommen des modernen Individualismus und der Mut, man selbst zu sein -- Romantische und naturalistische Erscheinungsformen des Mutes, man selbst zu sein -- Existentialistische Formen des Mutes, man selbst zu sein -- Existentielle Haltung und Existentialismus -- Der existentialistische Gesichtspunkt -- Der Verlust des existentialistischen Gesichtspunktes -- Existentialismus als Protest -- Der gegenwärtige Existentialismus und der Mut der Verzweiflung -- Mut und Verzweiflung -- Der Mut der Verzweiflung in der zeitgenössischen Kunst und Literatur -- Der Mut der Verzweiflung in der zeitgenössischen Philosophie.
505 8 _aDer Mut der Verzweiflung in der unschöpferischen existentialistischen Haltung -- Die Grenzen des Mutes, man selbst zu sein -- VI Mut und Transzendenz. Der Mut, sich zu bejahen als bejaht -- Die Macht des Seins als Quelle des Mutes zum Sein -- Die mystische Erfahrung und der Mut zum Sein -- Die göttlich-menschliche Begegnung und der Mut zum Sein -- Schuld und der Mut, sich zu bejahen als bejaht -- Schicksal und der Mut, sich zu bejahen als bejaht -- Der absolute Glaube und der Mut zum Sein -- Der Mut zum Sein als Schlüssel zum Sein-Selbst -- Das Nichtsein erschließt das Sein -- Die Überwindung des Theismus -- Der Gott über Gott und der Mut zum Sein -- Namenregister -- Sachregister.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aCourage.
650 0 _aOntology.
650 0 _aAnxiety.
650 0 _aExistentialism.
655 4 _aElectronic books.
700 1 _aDanz, Christian.
776 0 8 _iPrint version:
_aTillich, Paul
_tDer Mut Zum Sein
_dBerlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2015
_z9783110374322
797 2 _aProQuest (Firm)
830 3 _aDe Gruyter Texte Series
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=1787144
_zClick to View
999 _c40950
_d40950