000 04244nam a22004333i 4500
001 EBC6518072
003 MiAaPQ
005 20240724115025.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2020 xx o ||||0 ger d
020 _a9783657785858
_q(electronic bk.)
020 _z9783506785855
035 _a(MiAaPQ)EBC6518072
035 _a(Au-PeEL)EBL6518072
035 _a(OCoLC)1243547912
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aJC480 .A986 2017
082 0 _a320.53
100 1 _aOberländer, Erwin.
245 1 0 _aAutoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1944 :
_b2. Auflage.
250 _a2nd ed.
264 1 _aBoston :
_bBRILL,
_c2020.
264 4 _c©2017.
300 _a1 online resource (719 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
505 0 _aIntro -- Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1944 -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber zur 1. Auflage -- TEIL I OSTMITTELEUROPA -- Die Präsidialdiktaturen in Ostmitteleuropa - »Gelenkte Demokratie«? -- Horthy und Pilsudski - Vergleich der autoritären Regime in Ungarn und Polen -- Die Entstehung des autoritären Regimes in Litauen 1926. Voraussetzungen, Legitimierung, Konzeption -- Zum Herrschaftssystem des Austrofaschismus: Österreich 1934-1938 -- Die »Legitimierung« der Diktatur des Präsidenten Päts und die öffentliche Meinung in Estland -- Umgestaltungsprozesse im Rahmen des Ulmanis-Regimes in Lettland 1934-1940 -- Autoritäre Ideologie und Praxis des Ulmanis-Regimes in Lettland 1934-1940 -- Das politische System der slowakischen Republik 1939-1945 -- TEIL II SÜDOSTEUROPA -- Die Königsdiktaturen in Südosteuropa: Umrisse einer Synthese -- Das autoritäre Regime Ahmed Zogus und die Gesellschaft Albaniens 1925-1939 -- Flucht aus der Demokratie: Autoritarismus und autoritäres Regime in Bulgarien 1919-1944 -- Die Metaxas-Diktatur in Griechenland 1936-1941 - ein faschistoides Regime? -- Voraussetzungen der autoritären Monarchie in Rumänien -- Autoritäre Regime in Rumänien 1938-1944 -- Diktatur und die jugoslawische politische Gemeinschaft - von König Alexander bis Tito -- Die kroatischen Eliten und die Königsdiktatur in Jugoslawien 1929-1934 -- Die »Legitimierung« der Königsdiktatur in Jugoslawien und die öffentliche Meinung 1929-1939 -- General M. Nedić - Diktatur, Kollaboration und die patriarchalische Gesellschaft Serbiens 1941-1944 -- Nachwort zur 2. Auflage -- Verzeichnis der Autoren und Herausgeber (Stand 2017) -- Personenregister.
520 _aAutoritäre Regierungsformen erleben in Osteuropa eine Renaissance, und vielfach knüpfen die heutigen Machthaber an Traditionen und Vorbilder der Zeit zwischen den Weltkriegen an. Denn vom Balkan bis zum Baltikum bestanden nach 1918 zwölf selbständige Staaten mit demokratischen Verfassungen, von denen sich zehn in den 1920er und 1930er Jahren in autoritäre Präsidial- oder Königsdikaturen verwandelten. Die im vorliegenden Band versammelten Innenansichten dieser Regime vermitteln nicht nur Einblicke in die teils bis heute relevanten Verhältnisse im Ostmittel- und Südosteuropa der Zwischenkriegszeit, sondern weisen auch interessante Parallelen zur aktuellen Entwicklung autoritärer Regime auf, wie der Herausgeber in seinem Nachwort erläutert. Behandelt werden: Estland - Lettland - Litauen - Polen - Ungarn - Slowakei -Österreich - Rumänien - Bulgarien - Griechenland - Albanien - Jugoslawien - Serbien.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aAuthoritarianism.
655 4 _aElectronic books.
700 1 _aSundhaussen, Holm.
776 0 8 _iPrint version:
_aOberländer, Erwin
_tAutoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1944
_dBoston : BRILL,c2020
_z9783506785855
797 2 _aProQuest (Firm)
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6518072
_zClick to View
999 _c25910
_d25910