000 03911nam a22004453i 4500
001 EBC6517568
003 MiAaPQ
005 20240724115009.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2011 xx o ||||0 ger d
020 _a9783657771080
_q(electronic bk.)
020 _z9783506771087
035 _a(MiAaPQ)EBC6517568
035 _a(Au-PeEL)EBL6517568
035 _a(OCoLC)1243533332
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aHM843 .F733 2011
082 0 _a303.482
100 1 _aFrackowiak, Johannes.
245 1 0 _aWanderer Im Nationalen Niemandsland :
_bPolnische Ethnizität in Mitteldeutschland Von 1880 Bis Zur Gegenwart.
250 _a1st ed.
264 1 _aBoston :
_bBRILL,
_c2011.
264 4 _c©2011.
300 _a1 online resource (238 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aStudien Zur Historischen Migrationsforschung Series ;
_vv.24
505 0 _aIntro -- Wanderer im nationalen Niemandsland: Polnische Ethnizität in Mitteldeutschland von 1880 bis zur Gegenwart -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung. -- 1. Polnische Zuwanderung im Zuge der Industrialisierungdes preußischen Kreises Bitterfeld -- 1.1. Braunkohle und Chemie:Säulen der Industrialisierung der Bitterfelder Region -- 1.2. Vom temporären Arbeitswanderer zum Einwanderer:Polnische Erwerbsmigration im Bitterfelder Raumbis zum Ende des Ersten Weltkriegs -- 2. Herausbildung einer nationalen Identität: Die polnischeHerkunftsgemeinschaft um Bitterfeld 1890-1904 -- 2.1. Vergesellschaftung in einer fremdnationalen undfremdkonfessionellen Umgebung: Vereine und Pfarrgemeinden -- 2.2. Kampf um eine polnische Nationalpfarrei? Der Höhepunktdes polnischen Nationalismus im Raum Bitterfeld 1903/04 -- 3. Auf dem Weg zur Assimilation?Die Bitterfelder Polonia 1905-1922 -- 3.1. Abflauen und (partielles) Wiedererstarken der polnischenNationalbewegung bis zum Ersten Weltkrieg -- 3.2. Onymische Anpassung und interethnische Eheschließungenbis zum Ende des Ersten Weltkriegs -- 3.2.1. Onymische Anpassung -- 3.2.2. Interethnische Eheschließungen -- 3.3. Die polnische Gemeinschaft am Scheideweg:Zwischen der (Wieder-)Gründung des polnischen Staatesund den Optionsverfahren 1918-1922 -- 4. Zwischen zwei Vaterländern 1922-1933 -- 4.1. Entscheidung zwischen Polen und Deutschland:Optionsverfahren und Remigration -- 4.2. Erhaltung polnischer Ethnizitätwährend der Weimarer Republik -- 4.2.1. Polnisches Minderheitenschulwesen -- 4.2.2. Polnische Vereine und Organisationen -- 4.2.3. Politische Partizipation und Wahlverhalten -- 5. Mitteldeutsche Polenund die deutsche ›Volksgemeinschaft‹ 1933-1945 -- 5.1. Minderheit in Bedrängnis: Von der Machtübernahmeder Nationalsozialisten bis zum Vorabend der ZerschlagungPolens 1933-1939.
505 8 _a5.2. Zerschlagung des polnischen Organisationswesensund Zwangsgermanisierung 1939-1945 -- 6. Epilog: Remigration nach Polenund Rückkehr nach Deutschland seit 1945:Wanderer im nationalen Niemandsland? -- Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister. -- Bildnachweis.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aAssimilation (Sociology).
655 4 _aElectronic books.
776 0 8 _iPrint version:
_aFrackowiak, Johannes
_tWanderer Im Nationalen Niemandsland
_dBoston : BRILL,c2011
_z9783506771087
797 2 _aProQuest (Firm)
830 0 _aStudien Zur Historischen Migrationsforschung Series
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6517568
_zClick to View
999 _c25817
_d25817