000 | 03176nam a22004333i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC6517367 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240724115008.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2020 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783957437372 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783957431783 | ||
035 | _a(MiAaPQ)EBC6517367 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL6517367 | ||
035 | _a(OCoLC)1243554006 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
050 | 4 | _aQ175 .W577 2020 | |
082 | 0 | _a501 | |
100 | 1 | _aJungert, Michael. | |
245 | 1 | 0 |
_aWissenschaftsreflexion : _bInterdisziplinäre Perspektiven Zwischen Philosophie und Praxis. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aBoston : _bBRILL, _c2020. |
|
264 | 4 | _c©2020. | |
300 | _a1 online resource (459 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
505 | 0 | _aIntro -- Inhalt -- Einleitung -- Was ist und zu welchem Zweck betreibt manWissenschaftsreflexion? -- Teil I Theorie der Wissenschaften -- Aktiver Realismus und die Geltungsansprüche wissenschaftlicher Wahrheiten -- Wissenschaftliches Nichtwissen in Text und Diskurs - linguistische Perspektiven -- Vertrauen, epistemische Rechtfertigung und das Zeugnis wissenschaftlicher Experten -- Informiertes Vertrauen: Eine psychologische Perspektive auf Vertrauen in Wissenschaft -- Scheitern in der Wissenschaft -- Teil II Geschichte und Ethik der Wissenschaften -- Zur Dynamik disziplinenübergreifender Forschungsfelder -- Wissenschaft - Praxis - Politik. Zum Handlungsmuster naturforschender Ärzte im 17. und 18. Jahrhundert -- Implizierte Prognosen. Anmerkungen zum Verhältnis von Möglichkeits- und Wahrscheinlichkeitsraum in Science Fiction und Wissenschaft -- Epistemische Intransparenz als Herausforderung für praktisches Urteilen -- Patientenverfügung, Autonomie und Demenz. Reflexionen zur Interdisziplinarität in der Medizinethik -- Teil III Wissenschaft und Gesellschaft -- Wissenschaft und postfaktisches Denken -- Wissenschaft und Pseudowissenschaft - Zur Aktualität des Demarkationsproblems im Kontext der Leugnung medizinischen Wissens -- Strategischer Wissenschaftsskeptizismus -- Forschung im Zweifel der Öffentlichkeit: Zur Glaubwürdigkeitskrise der Wissenschaft -- Welche Funktionen haben die Sozialwissenschaften in der liberalen Demokratie? -- Wissenschaftskommunikation und Social Media: Neue Akteure, Polarisierung und Vertrauen -- Autorinnen und Autoren. | |
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aScience-Philosophy. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
700 | 1 | _aFrewer, Andreas. | |
700 | 1 | _aMayr, Erasmus. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aJungert, Michael _tWissenschaftsreflexion _dBoston : BRILL,c2020 _z9783957431783 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6517367 _zClick to View |
999 |
_c25787 _d25787 |