000 | 06179nam a22004573i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC6516865 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240724115005.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2019 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783846754856 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783770554850 | ||
035 | _a(MiAaPQ)EBC6516865 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL6516865 | ||
035 | _a(OCoLC)1243540724 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
100 | 1 | _aLorenz, Ansgar. | |
245 | 1 | 0 |
_aKarl Marx : _bPhilosophie Für Einsteiger. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aBoston : _bBRILL, _c2019. |
|
264 | 4 | _c©2013. | |
300 | _a1 online resource (83 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 1 | _aPhilosophische Einstiege Series | |
505 | 0 | _aLorenz | Ruffing ∙ Karl Marx -- Karl MarxZeichnung: Philosophie für Einsteiger -- Industrielle Revolution -- Anfänge der Arbeiterbewegung in Deutschland -- Wilhelm Weitling und der -- Christliche Antwort auf die Soziale Frage -- Bismarcks Antwort auf die Soziale Frage -- Geschichte ist die Geschichte von Klassenkämpfen -- Marx kritisiert die Vertreter des Frühsozialismus -- Claude-Henri Saint-Simon (1760-1825) -- Charles Fourier (1772-1837) -- Fouriers Gesellschaftsutopie der Phalanstère -- Kritik an personalisierter Kapitalismuskritik -- Pierre-Joseph Proudhon -- Louis-Auguste Blanqui -- Programm der Revolution -- Ein Gespenst geht um in Europa -- Wissenschaftlicher Sozialismus -- Das Bewegungsgesetz der Geschichte -- Fabrikarbeit und Proletariat -- Disziplinierung -- Proletarier - vereinigt euch! -- Legitimität des Kommunismus -- Sittengemälde des 19. Jahrhunderts -- Der Staat ist für den Menschen da! -- Hegel vom Kopf auf die Füße gestellt -- Bedeutung von Bildung und Arbeit bei Hegel -- Unterschiedlicher Entfremdungsbegriff bei Hegel und Marx -- Marx vertritt gegenüber Hegel den Materialismus -- Marx - der bedeutendste Deutsche? -- Kindheit und Jugend in Trier -- Studium, Beruf und Emigration -- Chefredakteur der Rheinischen Zeitung -- Debatten über die Pressefreiheit -- Verbot der -- Karlsbader Beschlüsse -- In Paris -- Intellektuelle Freundschaft mit Friedrich Engels -- Die Heilige Familie -- Die deutsche Ideologie (1846) -- Linkshegelianismus -- Ludwig Feuerbach (1804-1872) -- Der „alte Mohr": Bücherwurm und Gesellschaftsgeologe -- Pariser Manuskripte -- Radikal sein! -- Marx und Kant -- Allseitig gebildeter Mensch -- Entfremdung - Dialektik -- Verkehrte Verhältnisse! -- Bedeutung der Arbeit für den Menschen -- Arbeit versus Tätigkeit des Tieres -- Überwindung der Arbeitsteilung -- Arbeit als erstes Lebensbedürfnis. | |
505 | 8 | _aReich der Notwendigkeit -- Reich der Freiheit -- Verknüpfung von lustvollen und produktiven Momenten -- Individualistischer sensualistischer Kommunismus -- Aufhebung der Entfremdung -- Des Rätsels Lösung I -- Des Rätsels Lösung II: Kommunismus = Naturalismus -- Ausweisung aus Frankreich -- Neue Rheinische Zeitung -- Letzte Ausgabe der -- London -- Familie Marx in Soho I -- Familie Marx in Soho II -- Unehelicher Sohn Frederick Demuth -- Entstehung des -- Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie -- Industrie und Arbeiterbewegung in England -- Robert Owen (1771-1858) -- Arbeit am Kapital -- Die Begründer der klassischen Nationalökonomie -- Unsichtbare Hand -- Marx und die klassische Nationalökonomie -- David Ricardo (1772-1823) -- Arbeitswertund Mehrwertstheorie -- Verzwickte Verhältnisse -- Ausbeutung -- Wie entsteht Mehrwert? -- Maschinenstürmer -- Überproduktionskrise -- Zur Rekapitulation -- Expropriation der Expropriateure -- Das Sein bestimmt das Bewusstsein -- Der Kapitalismus brütet den Sozialismus aus -- Basis und Überbau -- Kontinuität oder Bruch -- Zur Kontinuität zwischen dem frühen und dem späten Marx -- Es gibt keine ´neutrale Kritik´ -- Ist die Arbeitswerttheorie eine philosophische Kritik? -- Von der Urgesellschaft zum entwickelten Kommunismus -- Zum Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus -- Dialektischer Materialismus -- Negation und Aufhebung nach Engels -- Unterschiedliche Staatstheorien: Marx versus Lassalle -- Marx: Staat ist Ausschuss der herrschenden Klasse -- Bürgerkrieg in Frankreich 1871 -- Pariser Kommune: Modell einer Diktatur des Proletariats -- Die Kommune als erste Proletarische Revolution -- Wirkungsgeschichte der Kommune -- Aus dem -- (1891) der SPD -- Kritik des Gothaer Parteiprogramms (1875) -- Die Erste Internationale -- Zur Theorie des Anarchismus -- Das Ende der ersten Internationalen. | |
505 | 8 | _aDie 70er Jahre in London -- Tod am 14. März 1883 -- Weitere Urteile über Werk und Persönlichkeit -- Wer war Karl Marx? -- Marx und die Folgen -- Lenin, Trotzki, Stalin -- Karl Kautsky (1854-1938) -- Attentismus -- Rosa Luxemburg (1871-1919) -- Mao-Zedong (1893-1976) -- Georg Lukács: Geschichte und Klassenbewusstsein -- Karl Korsch (1886-1961) -- Antonio Gramsci (1891-1937) -- Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule -- Poppers Kritik am Marxismus -- Norbert Bolz - Das konsumistische Manifest -- Glossar -- Akkumulation -- Arbeit -- Basis-Überbau -- Commune (Pariser) -- Dialektischer Materialismus -- Diktatur des Proletariats -- Entfremdung -- Fetisch -- Geld -- Historischer Materialismus -- Kapital -- Klassenkampf -- Kommunismus -- Mehrwert (absolut, relativ) -- Preis Geldbetrag. | |
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aMarx, Karl,-1818-1883. | |
650 | 0 | _aPhilosophy, German. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
700 | 1 | _aRuffing, Reiner. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aLorenz, Ansgar _tKarl Marx _dBoston : BRILL,c2019 _z9783770554850 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
830 | 0 | _aPhilosophische Einstiege Series | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6516865 _zClick to View |
999 |
_c25702 _d25702 |