000 03603nam a22004213i 4500
001 EBC6515263
003 MiAaPQ
005 20240724115001.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2019 xx o ||||0 ger d
020 _a9783846747285
_q(electronic bk.)
020 _z9783770547289
035 _a(MiAaPQ)EBC6515263
035 _a(Au-PeEL)EBL6515263
035 _a(OCoLC)1243541750
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aPN212 .R443 2008
082 0 _a808.036
100 1 _aRegazzoni, Lisa.
245 1 0 _aSelektion und Katalog :
_bZur Narrativen Konstruktion der Vergangenheit Bei Homer, Dante und Primo Levi.
250 _a1st ed.
264 1 _aBoston :
_bBRILL,
_c2019.
264 4 _c©2008.
300 _a1 online resource (159 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
505 0 _aIntro -- SELEKTION UND KATALOG: Zur narrativen Konstruktion der Vergangenheit bei Homer, Dante und Primo Levi -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- KAPITEL I: DAS ERFAHRENE KATALOGISIEREN -- 1. Das Bild: die vorrückende Figurenmasse -- 2. Die Strategie: das Nacheinander-Entgegentreten und derRückzug vor den Schattenscharen -- 3. Die Gestalt: der Katalog als Surrogat der Masse -- 4. Vom Katalogisieren zum Katalog -- 5. Ein Katalog emotionaler Tönungen -- 6. Anpassendes Selektieren als Voraussetzung fürdas poetische Handeln -- 7. Sinnverlust der katalogförmigen Leistungen -- 8. Das Übertragene am katálogos -- ERSTES INTERMEZZOODYSSEUS, DER KAMPFERPROBTE ERZÄHLER -- KAPITEL II : ANSCHAULICHE DARSTELLUNG DES SELEKTIONSBEGRIFFS -- 1. Die „negative Auslese" von Menschenmaterial -- 2. Die „positive Auslese" zu einem entartetenÜbermenschenkatalog -- 3. Lingua tertii imperi: die verzerrte Anwendung desSelektionsbegriffs -- 4. Der absoluten Wirklichkeit selbstbehauptendentgegentreten -- 5. Die fatale Metapher von einer rücksichtslosen Natur -- 6. Figuren, die die Menschen überleben -- 7. Die lange, ruhevolle Zeit der Rezeption -- ZWEITES INTERMEZZOHOMER, EIN ODYSSEUS? -- KAPITEL III : DIE ZEIT, SEINE NEUGIERDE ZU STILLEN UND ZURÜCKZUKEHREN -- 1. Sich der Neugierde beugen -- 2. Der Kahn der Wissbegierde versus das Schiffleinder Dichtung -- 3. Theoretische Indifferenz versus Bedeutsamkeit -- 4. „Sprich nicht von ihnen, schau und geh vorüber" -- DRITTES INTERMEZZOVARIATIONEN UM DIE VERFEHLTE HEIMKEHR:ULYSSES INVENTARISIERT DIE SEELEN -- KAPITEL IV : ZUR ERZÄHLUNG ZURÜCKKEHREN -- 1. Phänomenologie des Überlebenden -- 2. Das „biologische Experiment" überleben -- 3. Das Schuldgefühl überleben -- 4. Was bleibt, wenn der Kampf ums nackte Lebenaufgegeben wird -- 5. Der unmögliche Katalog der Untergegangenen.
505 8 _a6. Die einen Autor suchenden, aber keinen findendenUntergegangenen -- ZUM ABSCHLUSS NOCH EINMAL ODYSSEUS, DER MIT SEINENVORGÄNGERN ABZUSCHLIESSEN VERSUCHT -- BIBLIOGRAFIE -- DANKSAGUNG.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aNarration (Rhetoric).
655 4 _aElectronic books.
776 0 8 _iPrint version:
_aRegazzoni, Lisa
_tSelektion und Katalog
_dBoston : BRILL,c2019
_z9783770547289
797 2 _aProQuest (Firm)
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6515263
_zClick to View
999 _c25540
_d25540