000 | 03613nam a22004453i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC6513745 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240724114952.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2010 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783846749456 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783770549450 | ||
035 | _a(MiAaPQ)EBC6513745 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL6513745 | ||
035 | _a(OCoLC)1243533762 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
050 | 4 | _aPT2662.R52 R654 2010 | |
082 | 0 | _a838.91409 | |
100 | 1 | _aBoyken, Thomas. | |
245 | 1 | 0 |
_aRolf Dieter Brinkmann : _bNeue Perspektiven: Orte - Helden - Körper. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aBoston : _bBRILL, _c2010. |
|
264 | 4 | _c©2010. | |
300 | _a1 online resource (253 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
505 | 0 | _aIntro -- ROLF DIETER BRINKMANN: Neue Perspektiven: Orte - Helden - Körper -- INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung -- von Lutz Steinbrück -- I. „[D]IE ENDLOSE AUSDEHNUNG DES // RAUMS": POETISCHE ORTE UND POETOLOGISCHE RÄUME -- Das zerstörende Bild. Versuch über eine poetologische Figur Rolf Dieter Brinkmanns -- Brinkmann durchschaut Kubrick in Soho. Stanley Kubricks 2001 - A Space Odyssey als Simulakrum von Technik, Evolution und Posthistorie in Rolf Dieter Brinkmanns „(Historie)" -- „Walk". „Don't Walk". Dynamische und statische Raumbilder in Rolf Dieter Brinkmanns Westwärts 1& -- 2 -- „Das Lied von den kalten Bauern und dem kalten Land…". Erinnerungsorte in Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik -- II. „FIGUREN UND ORTE VERÄNDERT, SICH BEWEGENDE ZEIT": PROVINZ-HELDEN UND GROSSSTADT-COWBOYS -- „Im Moor tanze und schreie ich"- Bilder und Selbstbilder der Regionalität bei Rolf Dieter Brinkmann -- Entwicklungsroman und ‚Zwei-Drittel-Gesellschaft'.Rolf Dieter Brinkmanns Keiner weiß mehr (1968) im Kontext ästhetischer und sozialer Normalisierung -- III. „WÄHREND ER DEN ÜBRIGEN KÖRPER NUR UNGENAU FÜHLTE": KÖRPER, SEX, BILDER -- „Die Umrisse verloren sich darin, die Körper wie aufgeweicht". Körperdarstellungen in der frühen Prosa Rolf Dieter Brinkmanns -- Körper-Bilder und Bild-Körper im lyrischen Werk Rolf Dieter Brinkmanns: Einsatz und Wirkungsweisen -- Godzilla meets Miss Maus. Norm vs. Phantasma in Rolf Dieter Brinkmanns Godzilla -- IV. „[I]MAGINÄRE UMZÜGE": REZEPTION, REFLEXE, RICHTUNGEN -- Angriffe aufs Monopol: Literatur und Medien - Brinkmanns Aufnahme der US-Kultur -- Reflexe Brinkmanns bei Jan Röhnert -- Wie lesbar sind Brinkmanns „Materialbände" für die Literaturwissenschaft? -- American: Natives: Vanishing. - Aspekte des ‚Wilden Westens' im Werk von Rolf Dieter Brinkmann. | |
505 | 8 | _aLIFE: BEST GAME IN TOWN [DREI POST-ITS AUF SUPER 8-SPULENVON ROLF DIETER BRINKMANN] -- LITERATURVERZEICHNIS -- AUTORENVERZEICHNIS. | |
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aBrinkmann, Rolf Dieter-Criticism and interpretation. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
700 | 1 | _aCappelmann, Ina. | |
700 | 1 | _aSchwagmeier, Uwe. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aBoyken, Thomas _tRolf Dieter Brinkmann _dBoston : BRILL,c2010 _z9783770549450 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6513745 _zClick to View |
999 |
_c25225 _d25225 |