000 03595nam a22004333i 4500
001 EBC5223971
003 MiAaPQ
005 20240729131721.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2012 xx o ||||0 ger d
020 _a9783832596644
_q(electronic bk.)
020 _z9783832532949
035 _a(MiAaPQ)EBC5223971
035 _a(Au-PeEL)EBL5223971
035 _a(CaPaEBR)ebr11539678
035 _a(OCoLC)1021804998
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aK1900 .L447 2012
082 0 _a341.76
100 1 _aLegradi, Katalin.
245 1 0 _aMobiliarsicherheiten in Europa.
250 _a1st ed.
264 1 _aBerlin :
_bLogos Verlag Berlin,
_c2012.
264 4 _c©2012.
300 _a1 online resource (516 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
505 0 _aIntro -- Einführung -- 1 Sinn und Zweck von Kreditsicherheiten -- 2 Entwicklung der europäischen Vereinheitlichungsarbeit betreffend Mobiliarsicherheiten -- 3 Inhalte und Ziele dieser Arbeit -- Kapitel 1: Deutschland -- I Einführung -- 1 Aufbau des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches -- 2 Der Begriff Mobiliarsicherheit nach deutschem Verständnis -- 3 Arten von Mobiliarsicherheiten nach deutschem Recht/Umfang der Darstellung -- II Darstellung der Mobiliarsicherheiten -- 1 Pfandrechte -- 2 Sicherungsübereignung -- 3 Sicherungszession -- 4 Eigentumsvorbehalt -- Kapitel 2: Frankreich -- I Einführung -- 1 Aufbau des französischen Zivilgesetzbuches (Code civil) -- 2 Charakteristika einer Mobiliarsicherheit nach französischem Verständnis -- 3 Arten von Mobiliarsicherheiten nach französischem Recht -- II Darstellung der Mobiliarsicherheiten -- 1 Pfandrechte -- 2 Die Sicherungsabtretung („cession Dailly") -- 3 Die Vorzugsrechte -- 4 Der Eigentumsvorbehalt -- 5 Die Übertragung des Eigentums und der Forderungsinhaberschaft zu Sicherungszwecken -- Kapitel 3: Großbritannien -- I Einführung -- 1 Rechtsquellen für die Sicherungsrechte -- 2 Der Begriff der Mobiliarsicherheit nach englischem Verständnis -- 3 Arten von Mobiliarsicherheiten nach englischem Recht -- II Darstellung der Mobiliarsicherheiten -- 1 „Pledge" -- 2 „Legal (Chattel) Mortgage" -- 3 „Equitable mortgage" -- 4 „Fixed Charge (Hypothecation)" -- 5 „Floating charge" -- 6 „Conditional Sale" -- 7 "Retention of title" bzw. "Romalpa clauses" -- 8 „Hire-purchase" -- 9 „Liens" -- 10 Sicherheiten an entmaterialisierten Vermögenswerten -- 11 Sicherheiten an Forderungen im weiteren Sinne -- Kapitel 4: Herausforderungen innerhalb Europas -- 1 Probleme innerhalb Europas -- 2 Soll-Situation -- 3 Stellungnahme -- Kapitel 5: Der Draft Common Frame of Reference -- 1 Aufbau des Draft -- 2 Funktionen und Ziele.
505 8 _a3 Dem Draft zugrundeliegende Prinzipien -- 4 Der Abschnitt über Mobiliarsicherheiten im Einzelnen.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aSocial security-Law and legislation.
655 4 _aElectronic books.
776 0 8 _iPrint version:
_aLegradi, Katalin
_tMobiliarsicherheiten in Europa
_dBerlin : Logos Verlag Berlin,c2012
_z9783832532949
797 2 _aProQuest (Firm)
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5223971
_zClick to View
999 _c135146
_d135146