000 | 03822nam a22004573i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC5223955 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240729131721.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2013 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783832596118 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783832535193 | ||
035 | _a(MiAaPQ)EBC5223955 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL5223955 | ||
035 | _a(CaPaEBR)ebr11539662 | ||
035 | _a(OCoLC)1021804049 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
050 | 4 | _aBF76.6.L65 .H365 2013 | |
082 | 0 | _a001.433 | |
100 | 1 | _aHank, Barbara. | |
245 | 1 | 0 |
_aKonzeptwandelprozesse Im Anfangsunterricht Chemie : _bEine Quasiexperimentelle Längsschnittstudie. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aBerlin : _bLogos Verlag Berlin, _c2013. |
|
264 | 4 | _c©2013. | |
300 | _a1 online resource (252 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 1 |
_aStudien Zum Physik- und Chemielernen Series ; _vv.155 |
|
505 | 0 | _aIntro -- 1. Einleitung -- 2. Zum Stand der Forschung zu Konzeptwandelprozessen im Chemieunterricht -- 2.1 Vorstellungen/Konzepte -- 2.1.1 Charakterisierung -- 2.1.2 Vorstellungen zum Verbrennungsprozess -- 2.1.3 Exkurs: Parallelen aktueller Fehlvorstellungen zu historischen Vorstellungen zum Verbrennungsprozess -- 2.2 Conceptual Change -- 2.2.1 Ursprünge des Conceptual Change -- 2.2.2 Theoretische Ansätze zum Conceptual Change -- 2.2.3 Empirische Forschung zum Conceptual Change -- 2.3 Kontextorientierter Unterricht in den Naturwissenschaften -- 2.3.1 Konzeptionen zu kontextorientiertem Lernen -- 2.3.2 Chemie im Kontext -- 2.3.3 Zur Wirksamkeit kontextorientierter Unterrichtskonzeptionen -- 3. Fragestellung der Studie und Hypothesen -- 4. Methodisches Vorgehen und Durchführung der Studie -- 4.1 Zur Erhebung von Vorstellungen -- 4.1.1 Fragebogen Schülervorstellungen -- 4.1.2 Entwicklung des Kodierleitfadens -- 4.2 Unabhängige Variablen -- 4.2.1 Fachbezogene Selbstwirksamkeitserwartung -- 4.2.2 Fachinteresse Chemie -- 4.2.3 Lehrersympathie -- 4.2.4 Allgemeine schulische Leistungsfähigkeit -- 4.2.5 Lehrervariablen -- 4.3 Durchführung der Studie -- 4.3.1 Datenerhebung -- 4.3.2 Stichprobe -- 4.3.3 Treatment -- 5. Ergebnisse -- 5.1 Deskriptive Befunde -- 5.2 Prüfung der Hypothesen -- 5.2.1 Ergebnisse zur Entwicklung von Schülervorstellungen -- 5.2.2 Ergebnisse zum Fachinteresse Chemie -- 5.2.3 Ergebnisse zur fachbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung -- 5.2.4 Weitere Ergebnisse -- 6. Zusammenfassung und Diskussion -- 6.1 Ergebnisse der Studie im Überblick - Hypothesenkatalog -- 6.2 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 6.2.1 Entwicklung der Schülervorstellungen -- 6.2.2 Wirksamkeit des Treatments -- 6.2.3 Befunde zur Entwicklung der weiteren Variablen -- 6.2.4 Überlegungen zur Erhebung von Schülervorstellungen. | |
505 | 8 | _a6.3 Praktische Relevanz der Ergebnisse -- 6.4 Forschungsdesiderata -- 6.5 Ausblick -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsverzeichnis -- 9. Tabellenverzeichnis -- 10. Anhang. | |
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aLongitudinal method. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aHank, Barbara _tKonzeptwandelprozesse Im Anfangsunterricht Chemie _dBerlin : Logos Verlag Berlin,c2013 _z9783832535193 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
830 | 0 | _aStudien Zum Physik- und Chemielernen Series | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5223955 _zClick to View |
999 |
_c135130 _d135130 |