000 | 03226nam a22004693i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC5158444 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240729131624.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2018 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783110572377 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783110571479 | ||
035 | _a(MiAaPQ)EBC5158444 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL5158444 | ||
035 | _a(CaPaEBR)ebr11567840 | ||
035 | _a(OCoLC)1037978783 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
050 | 4 | _aK3240.K36 2018 | |
100 | 1 | _aMosayebi, Reza. | |
245 | 1 | 0 | _aKant und Menschenrechte. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aBerlin/Boston : _bWalter de Gruyter GmbH, _c2018. |
|
264 | 4 | _c©2018. | |
300 | _a1 online resource (326 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 1 |
_aKantstudien-Ergänzungshefte Series ; _vv.201 |
|
505 | 0 | _aIntro -- Inhalt -- Einleitung. Vorwort -- I. Menschenrechte mit Kant -- „Das Angeborene Recht ist Nur ein Einziges." Hat Kant eine Philosophie der Menschenrechte? -- Kants Begriff der inneren Rechtspflicht als Prinzip einer Begründung von Menschenrechten -- Autonomie als Grund der Menschenrechte -- Braucht die Kantische Rechtsphilosophie die Menschenwürde? -- Kant, Soziale Menschenrechte und Korrespondierende Pflichten -- Eine Reaktualisierung von Kants Recht auf Hospitalität -- Kant als Anreger. Menschenrechte und Menschenwürde nach Kant -- II. Menschenrechte (auch) ohne Kant -- Kants Rechtsbegriff und seine deontologischen Grundlagen -- Das Problem der Menschenrechte bei Kant -- Recht der Menschheit und Menschenrechte -- III. Kant als Inspiration -- Der Sinn und der Grund der Menschenrechte -- Die Behauptung Eigener Menschenrechte als Selbstforderung -- Zitierweise und Abkürzungen von Kants Werken -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister. | |
520 | _aIn der Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren den aktuellsten Stand der Forschung. | ||
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aKant, Immanuel, 1724-1804. | |
650 | 0 | _aHuman rights--Philosophy--Congresses. | |
650 | 0 | _aHuman rights--History--Congresses. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aMosayebi, Reza _tKant und Menschenrechte _dBerlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2018 _z9783110571479 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
830 | 0 | _aKantstudien-Ergänzungshefte Series | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5158444 _zClick to View |
999 |
_c133377 _d133377 |