000 | 06244nam a22004693i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC5150552 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240729131605.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2017 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783959353496 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783959353489 | ||
035 | _a(MiAaPQ)EBC5150552 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL5150552 | ||
035 | _a(CaPaEBR)ebr11468112 | ||
035 | _a(OCoLC)1012881321 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
050 | 4 | _aLC45.3 .M354 2017 | |
082 | 0 | _a371.04 | |
100 | 1 | _aMaier, Marianne. | |
245 | 1 | 0 | _aL(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aHamburg : _bDiplomica Verlag, _c2017. |
|
264 | 4 | _c©2017. | |
300 | _a1 online resource (349 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
505 | 0 | _aL(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Das Phänomen Alter(n) -- 2.1 Begriffsannäherungen -- 2.1.1 Alter -- 2.1.2 Altern -- 2.1.3 Lebensphase Alter -- 2.2 Alter(n) in einer alternden Gesellschaft -- 2.2.1 Der demografische Wandel -- 2.2.2 Der soziostrukturelle Wandel -- 2.3 Alter(n)sbilder und Norm(al)vorstellungen -- 2.3.1 Statuspassagen im Alter(n)sprozess -- 2.3.2 Sozialwissenschaftliche Alterstheorien -- 2.4 Wege zur Alter(n)sforschung -- 3 Das Phänomen Liebe -- 3.1 Begriffsannäherungen -- 3.2 Der Wandel der Liebe -- 3.2.1 Die Familie als Wirtschaftsgemeinschaft -- 3.2.2 Die Individualisierung des Mannes -- 3.2.3 Die Individualisierung der Frau -- 3.3 Die Liebe in der Moderne -- 3.3.1 Die Selbstbestimmtheit der Liebe -- 3.3.2 Die Semantik der Liebe -- 3.3.3 Lernort Liebe -- 3.3.4 Liebe und Geschlecht -- 3.4 L(i)ebenswelten alternder Menschen -- 3.5 Der Versuch, das Unmessbare messbar zu machen: die Liebesforschung -- 3.5.1 Die Duplextheorie der Liebe -- 3.5.2 Leidenschaftliche Liebe - kameradschaftliche Liebe -- 3.6 Die Liebe - ein Ausblick -- 4 Das Phänomen Lernwelt -- 4.1 Lerntheorien -- 4.1.1 Die Konstruktivistische Lerntheorie -- 4.1.2 Subjektwissenschaftliche Lerntheorie -- 4.1.3 Lernen als soziale Praktik -- 4.1.4 Der Ansatz der Lernpsychologie nach Lefrancois -- 4.1.5 Die Pädagogische Lerntheorie -- 4.1.6 Wissenstypologie nach Schrader (2003) -- 4.2 Die Historie des Lernens -- 4.2.1 Die Auflösung des traditionellen Lernbegriffs -- 4.3 Lebenslanges Lernen -- 4.3.1 Der Gründervater des Lebenslangen Lernens -- 4.3.2 Konzepte des Lebenslangen Lernens -- 4.3.3 Formales, Nicht-Formales, Informelles Lernen -- 4.4 Lebenswelten werden zu Lernwelten -- 4.4.1 Emotionen im Lernprozess -- 4.4.2 Erfahrungslernen. | |
505 | 8 | _a4.4.3 Lernen aus der Geschichte -- 4.4.4 Lernen aus Krisen -- 4.4.5 Lernen aus Abschieden -- 4.5 Lernwelten alternder Menschen -- 4.6 Lernbiografie -- 5 Das Phänomen Biografie -- 5.1 Autobiografien im Lebens(ver)lauf -- 5.1.1 Subjekt und Identität -- 5.1.2 Strukturen und Konzepte -- 5.2 Das autobiografische Gedächtnis -- 5.2.1 Erinnern -- 5.2.2 Erzählen -- 5.2.3 Verstehen -- 5.3 Wege zur Biografieforschung -- 6 Empirische Forschung -- 6.1 Theorie über die Praxis der Erwachsenenbildung -- 6.1.1 Alter(n) als lebensbegleitender Prozess -- 6.1.2 Grundlegendes über die Zeit -- 6.1.3 Forschungsstand zur Thematik -- 6.2 Grundlegendes über die angewandte Forschung -- 6.2.1 Narrativ-fokussiertes Interview nach Ruth Kaiser -- 6.2.2 Forschungsfragen -- 6.2.3 Analyse und Auswertungsmethode nach Ruth Kaiser -- 6.3 Vorgangsweise im Forschungsprozess -- 6.3.1 Kontaktaufnahme -- 6.3.2 Samplebeschreibung -- 6.3.3 Durchführung der Interviews -- 6.4 Auswertung der Interviews -- 6.4.1 Transkriptionsregeln -- 6.4.2 Interpretationsgruppe -- 6.4.3 Sequenzierung -- 6.4.4 Fallanalysen -- 7 Lebensschätze als Forschungsergebnisse -- 7.1 Fallrekonstruktion von Frau K* -- 7.1.1 Demografische Daten -- 7.1.2 Settingbeschreibung -- 7.1.3 Biografisches Porträt -- 7.1.4 Kerndimensionen -- 7.2 Beantwortung der Forschungsfragen -- 7.2.3 Reflexion -- 8 Ergänzende Fallanalysen -- 8.1 Fallrekonstruktion von Frau W* -- 8.1.1 Demografische Daten -- 8.1.2 Settingbeschreibung -- 8.1.3 Biografisches Porträt -- 8.1.4 Kerndimensionen -- 8.1.5 Beantwortung der Forschungsfragen -- 8.2 Fallrekonstruktion von Frau P* -- 8.2.1 Demografische Daten -- 8.2.2 Settingbeschreibung -- 8.2.3 Biografisches Porträt -- 8.2.4 Kerndimensionen -- 8.2.5 Beantwortung der Forschungsfragen -- 8.3 Fallrekonstruktion von Herrn H* -- 8.3.1 Demografische Daten -- 8.3.2 Settingbeschreibung -- 8.3.3 Biografisches Porträt. | |
505 | 8 | _a8.3.4 Kerndimensionen -- 8.3.5 Beantwortung der Forschungsfragen -- 8.4 Fallrekonstruktion von Herrn K* -- 8.4.1 Demografische Daten -- 8.4.2 Settingbeschreibung -- 8.4.3 Biografisches Porträt -- 8.4.4 Kerndimensionen -- 8.4.5 Beantwortung der Forschungsfragen -- 8.5 Fallrekonstruktion von Herrn Z* -- 8.5.1 Demografische Daten -- 8.5.2 Settingbeschreibung -- 8.5.3 Biografisches Porträt -- 8.5.4 Kerndimensionen -- 8.5.5 Beantwortung der Forschungsfragen -- 9 Zusammenführung der Forschungsergebnisse -- 9.1 Reflexion des Forschungsprozesses -- 9.2 Ausblick -- 10 Abbildungsverzeichnis -- 11 Literatur -- Inhaltsverzeichnis Interviews. | |
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aNon-formal education. | |
650 | 0 | _aContinuing education. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
700 | 1 | _aOgris, Nina. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aMaier, Marianne _tL(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse _dHamburg : Diplomica Verlag,c2017 _z9783959353489 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5150552 _zClick to View |
999 |
_c132717 _d132717 |