000 03720nam a22004333i 4500
001 EBC5150501
003 MiAaPQ
005 20240729131604.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2017 xx o ||||0 ger d
020 _a9783961460182
_q(electronic bk.)
020 _z9783961465187
035 _a(MiAaPQ)EBC5150501
035 _a(Au-PeEL)EBL5150501
035 _a(CaPaEBR)ebr11468062
035 _a(OCoLC)1012881989
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aQP461 .K645 2017
082 0 _a612.85
100 1 _aKöhler, Michael.
245 1 0 _aWie Hörgewohnheiten die Musikproduktion prägen. Entwicklungen und Veränderungen unter kulturellen, technischen und psychoakustischen Aspekten.
250 _a1st ed.
264 1 _aHamburg :
_bDiplomica Verlag,
_c2017.
264 4 _c©2017.
300 _a1 online resource (74 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
505 0 _aWIE HÖRGEWOHNHEITEN DIE MUSIKPRODUKTION VERÄNDERN: EINTWICKLUNGEN UND VERÄNDERUNGEN UNTER KULTURELLEN -- TECHNISCHEN UND PSYCHOAKUSTISCHEN ASPEKTEN -- INHALTSVERZEICHNIS -- HINWEISE ZUM TEXT -- 1 EINLEITUNG -- 1.1 BEGRIFFSERKLÄRUNG „HÖRGEWOHNHEITEN" -- 1.2 EINGRENZUNG DES THEMAS -- 1.3 EINGRENZUNG „E-MUSIK" / „U-MUSIK" / „F-MUSIK" -- 1.4 EINGRENZUNG „WESTLICHE MUSIK" / REST -- 1.5 EINGRENZUNG „MEHRKANAL-WIEDERGABE" -- 1.6 EINGRENZUNG DES ZEITRAUMS -- 1.7 EINTEILUNG UND BETRACHTUNG VON RELEVANTEN MUSIKSTILEN -- 2 KULTURELLE ASPEKTE -- 2.1 VERÄNDERUNG DER MUSIKSTILE -- 2.2 GESTALTUNGSPRINZIPIEN - KOMPOSITION / ARRANGEMENT / STRUKTUR -- 2.2.1 AUFBAU -- 2.2.2 TEMPO -- 2.2.3 STEREOPHONIE-EFFEKTE -- 2.3 BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN -- 2.4 HÖR-VERÄNDERUNGEN DER JEWEILIGEN EPOCHE -- 3 TECHNISCHE ASPEKTE -- 3.1 HÖR-VERÄNDERUNGEN DURCH DEN STAND DER TECHNIK -- 3.1.1 AUFNAHME / KLANGERZEUGUNG -- 3.1.2 POSTPRODUKTION -- 3.1.3 MASTERING -- 3.2 HÖRTOLERANZEN GEGENÜBER DER JEWEILIGEN SPEICHERTECHNOLOGIEN -- 3.2.1 SCHALLPLATTE (LP) -- 3.2.2 MUSIKKASSETTE (MC) -- 3.2.3 COMPACT DISC (CD) -- 3.3 AUDIOSIGNAL-KOMPRESSION -- 3.3.1 WIRTSCHAFTLICHER FAKTOR -- 3.3.2 PSYCHOLOGISCHER FAKTOR -- 3.3.3 ARTEFAKTE UND FEHLERBILDUNG -- 3.3.4 LÖSUNGSANSÄTZE -- 3.4 DATENKOMPRESSION -- 4 PSYCHOAKUSTISCHE ASPEKTE -- 4.1 LAUTSTÄRKEVERÄNDERUNG DER JEWEILIGEN FREQUENZBEREICHE -- 4.1.1 TIEFTONBEREICH -- 4.1.2 MITTENBEREICH -- 4.1.3 HOCHTONBEREICH -- 4.2 WIEDERERKENNUNG &amp -- ERWARTUNG -- 4.3 WAHRNEHMUNG AUFGRUND ERLERNTER HÖRMUSTER -- 4.4 AUFMERKSAMKEIT BEIM MUSIKKONSUM -- 5 INDIVIDUELL PERSÖNLICHE ASPEKTE -- 5.1 JÜNGERE REZIPIENTEN -- 5.2 ÄLTERE REZIPIENTEN -- 5.3 EINFLUSS DER ABHÖRSITUATION -- 5.3.1 LAUTSPRECHER-BOXEN GEGENÜBER KOPFHÖRER -- 5.3.2 VERSCHIEDENE RÄUME -- 6 ZUSAMMENFASSUNG -- 6.1 AUSBLICK -- 6.2 FAZIT -- ABKÜRZUNGS- UND STICHWORTVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS.
505 8 _aANHANG - AUDIODATEIEN.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aPsychoacoustics.
655 4 _aElectronic books.
776 0 8 _iPrint version:
_aKöhler, Michael
_tWie Hörgewohnheiten die Musikproduktion prägen. Entwicklungen und Veränderungen unter kulturellen, technischen und psychoakustischen Aspekten
_dHamburg : Diplomica Verlag,c2017
_z9783961465187
797 2 _aProQuest (Firm)
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5150501
_zClick to View
999 _c132691
_d132691