000 03466nam a22004213i 4500
001 EBC5150499
003 MiAaPQ
005 20240729131604.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2017 xx o ||||0 ger d
020 _a9783961460168
_q(electronic bk.)
020 _z9783961465163
035 _a(MiAaPQ)EBC5150499
035 _a(Au-PeEL)EBL5150499
035 _a(CaPaEBR)ebr11468060
035 _a(OCoLC)1012881716
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aHV40 .J363 2017
082 0 _a361.32
100 1 _aJanatzek, Uwe.
245 1 0 _aPseudowissenschaft Terlusollogie®. Ein Beitrag zum Demarkationsproblem für Studierende der Sozialen Arbeit.
250 _a1st ed.
264 1 _aHamburg :
_bDiplomica Verlag,
_c2017.
264 4 _c©2017.
300 _a1 online resource (199 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
505 0 _aPseudowissenschaft Terlusollogie®. Ein Beitrag zum Demarkationsproblem für Studierende der Sozialen Arbeit -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. - Einleitung -- 2. - Zum Begriff der Pseudowissenschaft -- 2.1 - Kurzer historischer Abriß zum Begriff der Pseudowissenschaft als 'Kampfbegriff -- 2.2 - Pseudowissenschaft und Parawissenschaft - Definition und Abgrenzung -- 3. - Begründung zur Auswahl der Terlusollogie -- 4. - Was ist Terlusollogie? -- 5. - Kritik an der Terlusollogie -- 5.1 - Zu (1) bipolarer Einfluß von Sonne und Mond auf Organismen -- 5.1.1 - Kritik zu (1) bipolarer Einfluß von Sonne und Mond auf Organismen -- 5.2 - Zu (2) Atemtypen und "Prägung im Moment der Geburt -- 5.2.1 - Kritik zu (2) Atemtypen und "Prägung im Moment der Geburt -- 5.3 - Zu (3) Möglichkeiten der Berechnung der dominierenden Energie zumGeburtszeitpunkt -- 5.3.1 - Kritik zu (3) Möglichkeiten der Berechnung der dominierenden Energiezum Geburtszeitpunkt -- 6. - Versuch einer hermeneutisch orientierten Rekonstruktion und ideengeschichtlichen Zuordnung der Wilk'schen Typenlehre bzw. der Terlusollogie -- 7. - Ökonomische Aspekte der Terlusollogie -- 8. - Umgang mit Gegnern -- 9. - Immunisierungsaspekte der Terlusollogie -- 10. - Terlusollogisches Wissenschaftsverständnis und Verhältnisse der terlusollogischenEigenkritik -- 11. - Nachweis- und Erkenntnisbasis der terlusollogischen Lehre sowie wissenschaftliche Arbeitsweise terlusollogischer Autoren -- 12. - Terlusollogie - Hypothese oder Theorie? -- 13. - Weitere fragwürdige terlusollogische Aussagen und Aspekte -- 14. - Abschließende Beurteilung des wissenschaftlichen Status der Terlusollogie -- Quellen -- Abbildungsnachweise -- Stichwort- und Personenverzeichnis.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aSocial service.
655 4 _aElectronic books.
776 0 8 _iPrint version:
_aJanatzek, Uwe
_tPseudowissenschaft Terlusollogie®. Ein Beitrag zum Demarkationsproblem für Studierende der Sozialen Arbeit
_dHamburg : Diplomica Verlag,c2017
_z9783961465163
797 2 _aProQuest (Firm)
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5150499
_zClick to View
999 _c132689
_d132689