000 05738nam a22005773i 4500
001 EBC4851884
003 MiAaPQ
005 20240729131222.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2017 xx o ||||0 ger d
020 _a9783110525601
_q(electronic bk.)
020 _z9783110523515
035 _a(MiAaPQ)EBC4851884
035 _a(Au-PeEL)EBL4851884
035 _a(CaPaEBR)ebr11380729
035 _a(OCoLC)986137640
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aRB127.V66 2017
082 0 _a616/.0472
100 1 _aAkademie der Wissenschaften, Akademie der.
245 1 0 _aVon der Freiheit, Schmerz Zu Spüren.
250 _a1st ed.
264 1 _aBerlin/Boston :
_bWalter de Gruyter GmbH,
_c2017.
264 4 _c©2017.
300 _a1 online resource (188 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aAbhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Series ;
_vv.7
505 0 _aIntro -- Grußwort -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Autoren -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Neuronale, psychische und soziale Interaktionen im Schmerzwahrnehmungsprozess am Beispiel klinischer Erkrankungen -- 1.1 Zusammenfassung -- 1.2 Einleitung -- 1.3 Beispiel 1 - Migräne, Myelopathie, Postnukleotomie-Syndrom -- 1.4 Beispiel 2 - Phantomschmerz -- 1.5 Beispiel 3 - zentrales Schmerzsyndrom nach Hirnstamminfarkt -- 1.6 Ausblick -- 1.7 Literatur -- 2 Elektrophysiologische Signaturen des Schmerzes im Gehirn -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Nozizeptive Signalwege bei Primaten -- 2.3 Nozizeptive Hirnregionen beim Menschen -- 2.4 Modulierbarkeit des nozizeptiven Systems -- 2.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 2.6 Literatur -- 3 Die Rolle des Frontalhirns zur Kontrolle von Schmerz -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Die Rolle des Frontalhirns bei der Wechselwirkung zwischen Schmerz und kognitiver Kontrolle -- 3.3 Untersuchung zum Einfluss von Hinweisreizen zur Generierung von Erwartungen auf die Schmerzwahrnehmung -- 3.4 Der Einfluss von Entzündungsprozessen auf die schmerzrelevante Aktivierung des Frontalhirns -- 3.5 Literatur -- 4 Die Rolle des Rückenmarks in der Placeboanalgesie -- 4.1 Einführung -- 4.2 Anatomische Strukturen der Schmerzverarbeitung -- 4.3 Absteigende Schmerzkontrolle als ein Mechanismus der Placeboanalgesie -- 4.4 Verhaltensstudien zur Rolle des Rückenmarks -- 4.5 Spinale Bildgebungsstudien -- 4.6 Kritische Punkte und offene Fragen -- 4.7 Die Frage nach der Relevanz spinaler Inhibition -- 4.8 Fazit -- 4.9 Literatur -- 5 Neurale Mechanismen des Bewusstseins -- 5.1 Phänomenologie des Bewusstseins -- 5.2 Die Funktionen von Bewusstsein -- 5.3 Die neurobiologischen Grundlagen des Bewusstseins -- 5.4 Synchronisations- und Oszillationsphänomene im Cortex und Bewusstseinsentstehung -- 5.5 Abschließende Betrachtung.
505 8 _a5.6 Literatur -- 6 Bewusstsein und Neurowissenschaft -- 6.1 Zusammenfassung -- 6.2 Einleitung -- 6.3 Mentale und neuronale Repräsentation -- 6.4 Kann die Struktur neuronaler Ereignisse sensorische Empfindungen erklären? -- 6.5 Die Eigenschaften von Bewusstsein -- 6.6 Literatur -- 7 Gehirn, Bewusstsein und Schmerz - eine Skizze, wie alles zusammenpassen könnte -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Das Leib-Seele-Problem -- 7.3 Schwierigkeiten der Naturalisierung des Bewusstseins -- 7.4 Ein pragmatisch eingeschränkter Reduktionismus -- 7.5 Ein Spezialproblem: Willensfreiheit -- 7.6 Die Ausarbeitung der Skizze -- 7.7 Schlussüberlegungen -- 7.8 Literatur -- 8 Wie kann Wille Schmerz lindern? -- 8.1 Das Problem -- 8.2 Schmerz und Aufmerksamkeit -- 8.3 Neurophysiologie der Nozizeption -- 8.4 Informationstheoretische Aspekte im Zentralnervensystem -- 8.5 Das Selbst -- 8.6 Das Bewusstsein -- 8.7 Der freie Wille -- 8.8 Ausblick: Irrte Descartes? -- 8.9 Literatur -- 9 Zum Neuronalen Code des Bewusstseins -- 9.1 Das Leib-Seele-Problem -- 9.2 Der Neuronale Code -- 9.3 Bedeutung -- 9.4 Erkenntnis -- 9.5 Schluss -- 9.6 Literatur -- 10 Psychologie des Bewusstseins: die Erforschung menschlichen Erlebens und Verhaltens -- 10.1 Literatur -- Register -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
520 _aIn den Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg werden in unregelmäßiger Folge Monographien oder Tagungsberichte aus den Natur-, Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften publiziert, die in der klassenlosen Arbeitsakademie vertreten sind und einen Beitrag liefern zu Grundlagenproblemen, zu historischen oder zeitgeschichtlichen Fragestellungen oder zu gesellschaftlich bedeutsamen Wissenschaftsentwicklungen.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aPain.
655 4 _aElectronic books.
700 1 _aBromm, Burkhart.
700 1 _aWolf, Jö Henning.
700 1 _aGöbel, Hartmut.
700 1 _aTreede, Rolf-Detlef.
700 1 _aLorenz, Jürgen.
700 1 _aEippert, Falk.
700 1 _aRoth, Gerhard.
700 1 _aStöckler, Manfred.
700 1 _aMalsburg, Christoph.
776 0 8 _iPrint version:
_aAkademie der Wissenschaften, Akademie der
_tVon der Freiheit, Schmerz Zu Spüren
_dBerlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2017
_z9783110523515
797 2 _aProQuest (Firm)
830 0 _aAbhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Series
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4851884
_zClick to View
999 _c125740
_d125740