000 05144nam a22004573i 4500
001 EBC4851865
003 MiAaPQ
005 20240729131221.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2017 xx o ||||0 ger d
020 _a9783110470802
_q(electronic bk.)
020 _z9783110468069
035 _a(MiAaPQ)EBC4851865
035 _a(Au-PeEL)EBL4851865
035 _a(CaPaEBR)ebr11380711
035 _a(OCoLC)986180769
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aLC3585.G3.R47 2017eb
100 1 _aReupke, Beate.
245 1 0 _aJüdisches Schulwesen Zwischen Tradition und Moderne :
_bDie Hascharath Zwi Schule in Halberstadt (1796-1942).
250 _a1st ed.
264 1 _aBasel/Berlin/Boston :
_bWalter de Gruyter GmbH,
_c2017.
264 4 _c©2017.
300 _a1 online resource (302 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aEuropäisch-Jüdische Studien - Beiträge Series ;
_vv.28
505 0 _aIntro -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Thema und Fragestellung -- Forschungsstand -- Quellenlage -- 1 Die Gründungsbedingungen der Hascharath Zwi (1796-1824) -- 1.1 Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Halberstadts -- 1.2 Vereine und Stiftungen -- 1.3 Die Hirsch-Isaac-Borchert-Stiftung - Der Beginn der Hascharath Zwi (1796-1807) -- 1.4 Die rechtliche Stellung des jüdischen Schulwesens in Preußen vor 1807 -- 1.5 Das Königreich Westphalen (1807-1813) -- 1.6 Magnus Rosenbach - Wegbereiter der Moderne -- 1.7 Die Lehrpläne -- 1.8 Exkurs: Die jüdischen Schüler des Domgymnasiums Ende des 18. Jahrhunderts -- 2 Reorganisation und Ausbau (1825-1871) -- 2.1 Die Schulaufsicht in den neuen Provinzen nach dem Ende des Königreichs Westphalen -- 2.2 Der Ministerialerlass von 1824 und seine Folgen -- 2.3 Die Hascharath Zwi unter neuer Leitung -- 2.4 Die Lehrer der reorganisierten Schule -- 2.5 Beschwerden wegen Verfehlungen des Schulvorstands -- 2.6 Lehrpläne, Lehrmaterialien, Lehrbücher -- 2.7 Die finanzielle Grundlage der Schule -- 2.8 Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Schule -- 2.9 Die Schüler -- 2.10 Die Religionsschule Talmud Tora -- 2.11 Umzug in den Rosenwinkel 18 -- 2.12 Exkurs: Bildung eines jüdischen Handwerkervereins -- 3 Von der Elementar- zur Grundschule mit Aufbauklassen(1872-1932) -- 3.1 Die rechtliche Lage der jüdischen Volksschulen -- 3.2 Neugestaltung und Erziehungsziele -- 3.4 Das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen der Schule und das neue Schulgebäude Westendorf 15 -- 3.5 Die Schule unter Leitung Isaak Auerbachs -- 3.6 Der Religionsunterricht -- 3.7 Die Schulsituation vor 1933 -- 3.8 Jüdische Schüler an öffentlichen Schulen -- 4 Die Hascharath Zwi (1933-1942) -- 4.1 Die nationalsozialistische Gesetzgebung und ihre Auswirkungen -- 4.2 Die jüdische Volksschule nach 1933 -- 4.3 Die finanzielle Lage -- 4.4 Fotodokumente.
505 8 _a4.5 Die Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938 -- 4.6 Das Ende der Hascharath Zwi und der jüdischen Gemeinde Halberstadt -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen, Nachschlagewerke und Literatur -- Internetquellen -- Periodika -- Abkürzungen -- Glossar -- Nachweis der Abbildungen und Dokumente -- Personenregister.
520 _aDie ,,Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen ,,Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg" (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen - darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aJews--Education--Germany--Halberstad--History.
655 4 _aElectronic books.
776 0 8 _iPrint version:
_aReupke, Beate
_tJüdisches Schulwesen Zwischen Tradition und Moderne
_dBasel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2017
_z9783110468069
797 2 _aProQuest (Firm)
830 0 _aEuropäisch-Jüdische Studien - Beiträge Series
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4851865
_zClick to View
999 _c125726
_d125726