000 | 06956nam a22004813i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC4793921 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240729131048.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2016 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783110460575 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783110457247 | ||
035 | _a(MiAaPQ)EBC4793921 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL4793921 | ||
035 | _a(CaPaEBR)ebr11334817 | ||
035 | _a(CaONFJC)MIL990329 | ||
035 | _a(OCoLC)961388539 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
050 | 4 | _aBS1430.52.N48 2016 | |
100 | 1 | _aNeumann, Friederike. | |
245 | 1 | 0 |
_aSchriftgelehrte Hymnen : _bGestalt, Theologie und Intention der Psalmen 145 Und 146-150. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aBerlin/Boston : _bWalter de Gruyter GmbH, _c2016. |
|
264 | 4 | _c©2016. | |
300 | _a1 online resource (523 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 1 |
_aBeihefte Zur Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft Series ; _vv.491 |
|
505 | 0 | _aIntro -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Das Ende des Psalters: Die Psalmen 145 und 146-150 -- 2. Forschungsgeschichtliche Voraussetzungen -- 2.1 Der Hymnus als Gattung und als theologische Denkform -- 2.2 Schriftauslegung in der Schrift -- 3. Zu Konzeption und Struktur der Studie -- II. Analyse und Interpretation der Psalmen 145 und 146-150 -- 1. Königtum Gottes: Psalm 145 -- 1.1 Hinführung -- 1.2 Text und Übersetzung von Psalm 145 -- 1.3 Psalm 145 als hymnischer Text und seine literarische Gestalt -- 1.3.1 Lobpreis Jhwhs von ? bis ? - Zu Sprache und Form -- 1.3.2 Dreimaliger Lobpreis Jhwhs - Zu Gedankengang und Gliederung -- 1.4 Psalm 145 als schriftgelehrter Hymnus und sein theologisches Profil -- 1.4.1 Lobpreis - immer und ewig (V. 1-2.3) -- 1.4.2 Lobpreis der Taten Gottes in der Geschichte Israels (V. 4-7.8 - 9) -- 1.4.3 Lobpreis des Königtums Gottes (V. 10.11-13.14-17.18-20) -- 1.4.4 Lobpreis - immer und ewig (V. 21) -- 1.4.5 Hymnus und Königtum Gottes: Gegenwart und Erwartung -- 1.5 Zusammenfassung: Die Konzeption von Psalm 145 -- 2. Der Hymnus als JHWH-Lehre: Psalm 146 -- 2.1 Hinführung -- 2.2 Text und Übersetzung von Psalm 146 -- 2.3 Psalm 146 als hymnischer Text und seine literarische Gestalt -- 2.3.1 „Ich will loben!" - Zu Sprache und Form -- 2.3.2 Loben und Lehren - Zu Gedankengang und Gliederung -- 2.4 Psalm 146 als schriftgelehrter Hymnus und sein theologisches Profil -- 2.4.1 Lebenslanges Lob für Jhwh (V. 1-2) -- 2.4.2 Hilfe und Rettung bei Jhwh und nicht bei Menschen (V. 3-4.5-6a) -- 2.4.3 Jhwh, der Hüter des Lebens (V. 6b-9) -- 2.4.4 Jhwh, der ewige König vom Zion (V. 10) -- 2.4.5 Leben im Horizont von Jhwh-Lehre und Jhwh-Lob -- 2.5 Zusammenfassung: Die Konzeption von Psalm 146 -- 3. Schöpfung und Geschichte: Psalm 147 -- 3.1 Hinführung -- 3.2 Text und Übersetzung von Psalm 147. | |
505 | 8 | _a3.3 Psalm 147 als hymnischer Text und seine literarische Gestalt -- 3.3.1 „Lobet Jh, unseren Gott!" - Zu Sprache und Form -- 3.3.2 Schöpfung und Geschichte - Zu Gedankengang und Gliederung -- 3.4 Psalm 147 als schriftgelehrter Hymnus und sein theologisches Profil -- 3.4.1 Das Jerusalem der ???? ? ( „Demütigen") (V. 1-6) -- 3.4.2 Der Lobgesang der Jhwh-Fürchtigen (V. 7-11) -- 3.4.3 Das Wort Gottes als Segen für Jakob-Israel (V. 12-20) -- 3.4.4 Hymnus und Geschichte - Psalm 147 als eschatologischer Hymnus? -- 3.5 Zusammenfassung: Die Konzeption von Psalm 147 -- 4. Himmel und Erde: Psalm 148 -- 4.1 Hinführung -- 4.2 Text und Übersetzung von Psalm 148 -- 4.3 Psalm 148 als hymnischer Text und seine literarische Gestalt -- 4.3.1 „Lobet Jhwh…" - Zu Sprache und Form -- 4.3.2 „…von Himmel und Erde her" - Zu Gedankengang und Gliederung -- 4.4 Psalm 148 als schriftgelehrter Hymnus und sein theologisches Profil -- 4.4.1 Lobpreis vom Himmel und von der Erde her -- 4.4.2 Himmlischer Lobgesang (V. 1-6) -- 4.4.3 Irdischer Lobgesang (V. 7-14) -- 4.4.4 Hymnus als kosmisches Geschehen -- 4.5 Zusammenfassung: Die Konzeption von Psalm 148 -- 5. Hymnus und Herrlichkeit: Psalm 149 -- 5.1 Hinführung -- 5.2 Text und Übersetzung von Psalm 149 -- 5.3 Psalm 149 als hymnischer Text und seine literarische Gestalt -- 5.3.1 „Singt Jhwh ein neues Lied!" - Zu Sprache und Form -- 5.3.2 Der Lobgesang der Frommen - Zu Gedankengang und Gliederung -- 5.4 Psalm 149 als schriftgelehrter Hymnus und sein theologisches Profil -- 5.4.1 Lobpreis für Jhwh: Singt ein neues Lied! (V. 1 - 4) -- 5.4.2 Herrlichkeit und Ehre für die Frommen (V. 5-9) -- 5.4.3 Hymnus in der Herrlichkeit Jhwhs: Loben und Herrschen -- 5.5 Zusammenfassung: Die Konzeption von Psalm 149 -- 6. Gott loben: Psalm 150 -- 6.1 Hinführung -- 6.2 Text und Übersetzung von Psalm 150. | |
505 | 8 | _a6.3 Psalm 150 als hymnischer Text und seine literarische Gestalt -- 6.3.1 „Lobet ihn!" - Zu Sprache und Form -- 6.3.2 Warum und wie Gott loben? - Zu Gedankengang und Gliederung -- 6.4 Psalm 150 als schriftgelehrter Hymnus und sein theologisches Profil -- 6.4.1 Heiligkeit und Himmelsfeste, Machttaten und Größe Gottes (V. 1-2) -- 6.4.2 Vom Schofar bis zu den Zimbeln (V. 3-5) -- 6.4.3 „Alles, was Atem hat, lobe Jh!" (V. 6) -- 6.4.4 Entgrenzung des Hymnus -- 6.5 Zusammenfassung: Die Konzeption von Psalm 150 -- III. Das kleine Hallel als Komposition -- 1. Die Psalmen 145 und 146-150 als Abschlusstexte des Psalters -- 2. Die Psalmen 145 und 146-150 in Qumran -- 2.1 Psalmen in Qumran -- 2.2 Text und Ort von Psalm 145-150 in der Psalmenrolle 11Q5 -- 2.3 Psalm 145, das kleine Hallel und die Komposition von 11Q5 -- 3. Der Hymnus als theologisches Phänomen am Ende des Psalters -- IV. Ergebnis -- Schriftgelehrte Hymnen -- Literaturverzeichnis -- Stellenregister (in Auswahl). | |
520 | _aIn der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. | ||
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aBible.-Psalms, CXLV-CL-Criticism, interpretation, etc. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aNeumann, Friederike _tSchriftgelehrte Hymnen _dBerlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2016 _z9783110457247 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
830 | 0 | _aBeihefte Zur Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft Series | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4793921 _zClick to View |
999 |
_c122540 _d122540 |