000 10166nam a22004813i 4500
001 EBC4749465
003 MiAaPQ
005 20240729130947.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2017 xx o ||||0 ger d
020 _a9783110363104
_q(electronic bk.)
020 _z9783110354157
035 _a(MiAaPQ)EBC4749465
035 _a(Au-PeEL)EBL4749465
035 _a(CaPaEBR)ebr11347077
035 _a(OCoLC)974586893
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aBR1720.S54.U844 2017
100 1 _aUthemann, Karl-Heinz.
245 1 0 _aStudien Zu Anastasios Sinaites :
_bMit Einem Anhang Zu Anastasios I. Von Antiochien.
250 _a1st ed.
264 1 _aBerlin/Boston :
_bWalter de Gruyter GmbH,
_c2017.
264 4 _c©2017.
300 _a1 online resource (728 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aTexte und Untersuchungen Zur Geschichte der Altchristlichen Literatur Series ;
_vv.174
505 0 _aIntro -- Vorwort -- Inhalt -- Der Codex Athonensis Laurae B 11 -- Marginalien zur Edition des Hodegos -- Codex Recentior, non Deterior? -- Zur Überlieferung des Hodegos im Codex Vindobonensis theol. gr. 40 -- Ein Beitrag zur Geschichte der Union des Konzils von Lyon (1274) -- Bemerkungen zum Codex Parisinus gr. 1115 (Med. Reg. 2951) -- 1. Das Problem des Kolophons -- 2. Das Florileg zur Verteidigung des Bilderkultes und die Datierung des Kolophons -- 3. Das Florileg gegen das filioque der Lateiner - ein Florileg des 13. Jahrhunderts? -- 4. Der Parisinus gr. 1115 - ein Werk eines kaiserlichen Scriptoriums? -- Neues zum Kolophon des Parisinus Graecus 1115? -- I. Hypothesen zum ikonodulen Florileg des Parisinus -- 1. Eine neue Theorie: Die Priorität des Parisinus vor den Akten von Nikaia (787 n.Chr.) -- 2. Bisher schon bekannte Tatsachen und Hypothesen -- II. Bemerkungen zum vorgelegten Beweis einer Priorität von P vor Ni -- III. Eine von Ni. unabhängige Quelle von P: ß(PV) -- 1. Die Unabhängigkeit der Quelle ß(PV) von Ni -- a. Der Inhalt des Florilegs in V: Zwei Teile - zwei Quellen -- b. Zur Schein-Verwandtschaft von ß(PV) mit Ni -- 2. Eine Zwischenbilanz -- 3. Das Testimonium aus Stephan von Bostra -- Sigel für die zitierten Quellen und die benutzten Editionen -- Liste der abgekürzt zitierten Sekundärliteratur -- Zu: A. Alexakis, Codex Parisinus Graecus 1115 and Its Archetype, DOS 34, Washington D.C. 1996 -- Eine Rezension im Forschungsbericht/Research Report der Zeitschrift für Antikes Christentum/Journal of Ancient Christianity 3, 1999 -- Ein griechisches Florileg zur Verteidigung des Filioque aus dem 7. Jahrhundert? -- Eine Bemerkung zum Parisinus graecus 1115 -- 1. Abgrenzung des Status quaestionis -- 2. Die Hypothese von A. Alexakis -- 3. Eine Stellungnahme: Was sind die Argumente wert? -- 3.1 Zur Metaphysik der Präpositionen.
505 8 _a3.2 Das Zeugnis des Maximos Homologetes -- 3.3 Anonyme Zwölfsilber zu Joh. 16,14-15 -- 3.4 Notiuncula zur Geschichte des filioque -- Nochmals zu Stephan von Bostra (CPG 7790) im Parisinus Gr. 1115 -- Ein Testimonium - zwei Quellen -- 1. Eine offene Fragestellung im Blick auf den Parisinus gr. 1115 -- 2. Das Florileg adversus Iconoclastas in P - Roms Beitrag zum Ökumenischen Konzil von Nikaia? -- 3. Beobachtungen zum Testimonium aus Stephan von Bostra in P -- 3.1 Zum ersten Teil des Testimoniums: Z. 1-63 (1-33) -- 3.2 Eine Zwischenbemerkung zu H als Rückübersetzung -- 3.3 Zum zweiten Teil des Testimoniums: Z. 63-90 (33-48) -- 4. Die Bedeutung des Testimoniums aus Stephan von Bostra für den Beweis der Abhängigkeit des Parisinus von den Akten von Nikaia -- 4.1 Welche Testimonien des Parisinus sind Rückübersetzungen? -- 4.2 Die Akten von Nikaia als Quelle des Parisinus -- (1) Sigel für die zitierten Quellen und die benutzten Editionen -- (2) Liste der abgekürzt zitierten Sekundärliteratur -- Severian von Gabala in Florilegien zum Bilderkult -- 1. Der Beitrag der Testimonien aus Severian in Papst Hadrians I. Apologie des Konzils von Nikaia -- 2. Testimonien unter dem Namen Severians -- 2.1 Eine Homilie über die Gottebenbildlichkeit des Menschen -- 2.2 Ein Zitat aus Severians Homilie De sigillis (CPG 4209) -- 2.3 Ein Testimonium aus der Homilie über die eherne Schlange des Moses (CPG 4196) -- 3. Testimonien aus Severian unter dem Namen des Johannes Chrysostomos -- 3.1 Das Zitat aus der Predigt De uno legislatore Veteris et Novi Testamenti (CPG 4192) -- 3.2 Ein Zitat aus einer Predigt auf die Fußwaschung beim letzten Abendmahl (CPG 4216) -- 3.2.1 Das Testimonium in der vierten Sitzung von Nikaia im Kontext seiner Vorund Wirkungsgeschichte -- 3.2.2 Das Testimonium in der Synodica Hadrians vom Jahre 785 (JE 2448) und seine Vor- und Wirkungsgeschichte.
505 8 _aSigel für die zitierten Quellen und die benutzten Editionen -- Liste der abgekürzt zitierten Sekundärliteratur -- Eine Ergänzung zur Edition von Anastasii Sinaitae „Viae Dux" -- Das Verzeichnis benutzter und zitierter Handschriften -- Ein Nachtrag zu Seth in der patristischen Literatur -- Sprache und Sein bei Anastasios Sinaites -- Eine Semantik im Dienst der Kontroverstheologie -- Der Codex Vaticanus gr. 1409 -- Eine Beschreibung der Handschrift -- Nochmals zum Antiquissimus Ducaei -- Ein Traktat des Anastasios Sinaities (CPG 7747) unter dem Namen Gregors von Nyssa (CPG 3218) -- „Die Ἄπορα des Gregorius von Nyssa"? -- Ein Beitrag zur Geistmethaphysik in Byzanz mit einer Edition von CPG 1781 -- Die drei Versionen des Textes CPG 1781 -- Das Verhältnis der drei Versionen zu einander: Ein Vergleich ihres Inhalts -- Die erste Version und Anastasius Sinaita: Fortsetzung im Vergleich -- Die Edition des Textes -- Ordinateur et Stemmatologie -- Une constellation contaminée dans une tradition grecque -- Editionstechnik ohne „Trenn- und Bindefehler"? -- Zur Rekonstruktion von Stammbäumen mittels des Computerprogramms von A. Dees -- Which Variants are Useful in Discovering the Deep Structure of the Manuscript Tradition of a Text? -- Contra a so-called Essentially Quantitative Approach -- 1. The Main Difference: The Missing Qualitative Evaluation -- 2. The Three Level Method: some pros and cons -- 3. Status quaestionis - Illustrated by an Fictional Example -- 4. ATest of an Edition as Paradigm -- 4.1. The editor's stemma -- 4.2. Distinguishing types of variants -- 4.3. Application to the paradigm -- References -- Antimonophysitische Aporien des Anastasios Sinaites -- Einführung und Edition -- Die handschriftliche Überlieferung der Aporien -- Sigel -- Sigel des kritischen Apparates -- Sigel des Apparates der Quellen und Parallelstellen im Hodegos.
505 8 _aSigel des Testimonienapparates -- Index fontium et locorum parallelorum ex Anastasii Sinaitae Duce Viae haustorum -- Apparatus criticus -- A J M V (G O) -- Apparatus testimoniorum -- Zu M. Richards Edition der Opera quae supersunt von Johannes Grammatikos. Eine Besprechung in BZ 73, 1980 -- Syllogistik im Dienst der Orthodoxie -- Zwei unedierte Texte byzantinischer Kontroverstheologie des 6. Jahrhunderts -- Die dem Anastasios Sinaites zugeschriebene Synopsis de haeresibus et synodis -- Einführung und Edition -- Verzeichnis der Sigel -- Sigel‚ die nur im kritischen Apparat verwandt werden -- Sigel der Apparate -- Sigel für die im Apparat genannte Sekundärliteratur -- Apparatus criticus -- Apparatus fontium et locorum parallelorum -- Zur griechischen und lateinischen Übersetzung der Apokalypse des Pseudo-Methodios (CPG-CPG.S 1830) -- Eine Rezension -- Die „Philosophischen Kapitel" des Anastasius I. von Antiochien (559- 598) -- 1. Teil: Untersuchung der Überlieferung -- A. Die direkte Überlieferung -- B. Die indirekte Überlieferung -- 2. Teil: Kritische Edition mit einem Textanhang -- Sigla codicum: -- Sigla testimoniorum persaepe occurrentium: -- Anhang zu Definitiones Variae (CPG 3066) Ps.-Gregorius Nazianzenus, Exc. (cf. nota 112) -- Des Patriarchen Anastasius I. von Antiochien Jerusalemer Streitgespräch mit einem Tritheiten (CPG 6958) -- Einleitung -- Nachträge -- Konkordanz: Mansi/ACO -- Veröffentlichungen des Autors -- Rezensionen -- Register -- A Quellenregister -- Register A I: Altes und Neues Testament -- Register A II: Christliche Quellen bis zum 8. Jahrhundert -- Register A III: Das Florileg zur Verteidigung des Bilderkults im Parisinus gr. 1115 -- I. Inhalt des Florilegs: 106 Texte -- II. Nachtrag zu den auf S. 49-94, 106-173 nicht erörterten Texten des Florilegs -- III. Zum Kontext des Florilegs.
505 8 _aRegister A IV: Christliche Quellen aus der Zeit nach dem 8. Jahrhundert -- Register A V: Nichtchristliche Quellen -- B Wortregister -- Register B I: Eine Auswahl griechischer Worte, insbes. Termini -- Register B II: Eine Auswahl griechischer Namen, inklusiv einiger lectiones variantes -- C Sachregister -- D Personenregister -- Register D I: Personen aus der Vergangenheit -- Register D II: Zitierte Autoren und Editoren -- E Verzeichnis der erwähnten Handschriften.
520 _aAn die Seite des Corpus der Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) stellte Adolf von Harnack die Monographienreihe der Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU), die er bereits 1882 begründet hatte und die nunmehr als "Archiv für die ... Ausgabe der älteren christlichen Schriftsteller" diente.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
655 4 _aElectronic books.
776 0 8 _iPrint version:
_aUthemann, Karl-Heinz
_tStudien Zu Anastasios Sinaites
_dBerlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2017
_z9783110354157
797 2 _aProQuest (Firm)
830 0 _aTexte und Untersuchungen Zur Geschichte der Altchristlichen Literatur Series
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4749465
_zClick to View
999 _c120407
_d120407