000 | 03214nam a22004213i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC4741576 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240729130931.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 240724s2016 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783959344517 _q(electronic bk.) |
||
020 | _z9783959349512 | ||
035 | _a(MiAaPQ)EBC4741576 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL4741576 | ||
035 | _a(CaPaEBR)ebr11299534 | ||
035 | _a(OCoLC)962751280 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
050 | 4 | _aBF1613.G783 2016 | |
082 | 0 | _a133.43 | |
100 | 1 | _aGruber, Christian. | |
245 | 1 | 0 | _aWiener Zaubertradition. Theatrale Aspekte der Zauberkunst im 19. Jahrhundert. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aHamburg : _bDiplomica Verlag, _c2016. |
|
264 | 4 | _c©2016. | |
300 | _a1 online resource (90 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
505 | 0 | _aWiener Zaubertradition. Theatrale Aspekte der Zauberkunst im 19. Jahrhundert -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- I) DEFINITION DER ZAUBERKUNST UND DES ZAUBERKÜNSTLERS -- 1) KURZE DEFINITION UND ABGRENZUNG -- 2) DER EFFEKT DES MAGIERS -- 3) ZWEI BEISPIELE DES WUNDERGLAUBENS -- 4) GRUNDEFFEKTE UND SPARTEN -- 5) ANDERE TÄUSCHUNGS- UND VERWANDTE UNTERHALTUNGSKÜNSTE -- 6) CHARAKTERISTIKA DES ZAUBERKÜNSTLERS -- 7) MANIPULATION DURCH SPRACHE -- 8) ZUR ROLLE ‚MAGIER' -- II) LEOPOLD LUDWIG DÖBLER (1801-1864) DER BÜHNENMAGIER LUDWIG DÖBLER -- 1) BIEDERMEIER - WIEN - ERSTE HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS -- 1.1) PRÄGUNG DES BÜRGERTUMS -- 1.2) BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG WIENS BIS 1850 -- 2) ZAUBERTÄTIGKEITEN -- 2.1) ERFINDUNGEN -- 3) INDUSTRIELLE REVOLUTION -- 4) ILLUSIONIERUNG UND ESKAPISMUS - DIE 40er JAHRE IM THEATER IN DER JOSEFSTADT -- 5) EUROPAPOLITISCHE HINTERGRÜNDE - MÄRZREVOLUTION -- 6) REVOLUTIONÄR DER BÜHNENZAUBERKUNST -- 7) KUNSTSTÜCKE -- III) JOHANN NEPOMUK HOFZINSER (1806-1875) DER SALONMAGIER Dr.HOFZINSER -- 1) DIE WIENER SALONKULTUR -- 2) ZAUBERTÄTIGKEITEN -- 2.1) HOFZINSERBIOGRAPHIEN -- 2.2) ZAUBERKÜNSTLER UND BEAMTER HOFZINSER -- 3) KUNSTSTÜCKE -- 3.1) ERFINDUNGEN -- 3.2) VERGLEICH MIT DEM NATURALISMUS -- IV) ANTON KRATKY-BASCHIK (1810-1889) Prof. KRATKY-BASCHIK -- 1) DER WIENER PRATER -- 2) NEOABSOLUTISMUS UND NATIONALISMUS -- 3) ZAUBERTÄTIGKEITEN -- 4) GEISTERERSCHEINUNGSSPEKTAKEL ALS FORTSETZUNG DER ZAUBERPOSSE UND DES ZAUBERSTÜCKS -- V) UNTERHALTUNGSTHEORETISCHER ASPEKT -- RESÜMEE -- BIBLIOGRAPHIE -- Zeitungen -- Radio, Websites. | |
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
650 | 0 | _aMagic. | |
655 | 4 | _aElectronic books. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aGruber, Christian _tWiener Zaubertradition. Theatrale Aspekte der Zauberkunst im 19. Jahrhundert _dHamburg : Diplomica Verlag,c2016 _z9783959349512 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4741576 _zClick to View |
999 |
_c119908 _d119908 |