000 04365nam a22004693i 4500
001 EBC4691411
003 MiAaPQ
005 20240729130814.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2016 xx o ||||0 ger d
020 _a9783110469066
_q(electronic bk.)
020 _z9783110456264
035 _a(MiAaPQ)EBC4691411
035 _a(Au-PeEL)EBL4691411
035 _a(CaPaEBR)ebr11268041
035 _a(CaONFJC)MIL956106
035 _a(OCoLC)959150467
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aDD331.S646 2016
100 1 _aBBAW Berlin-Brandenburgische, Bbaw.
245 1 0 _aWissenschaftspolitik in der Weimarer Republik :
_bDokumente Zur Hochschulentwicklung Im Freistaat Preußen und Zu Ausgewählten Professorenberufungen in Sechs Disziplinen (1918 Bis 1933).
250 _a1st ed.
264 1 _aBasel/Berlin/Boston :
_bWalter de Gruyter GmbH,
_c2016.
264 4 _c©2016.
300 _a1 online resource (1330 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
505 0 _aIntro -- Inhalt -- 1. Halbband -- Einleitung: Republikanische Wissenschaft spolitik im Freistaat Preußen: Problemlagen, Professorenberufungen, Leistungen -- Forschungsansatz, Leitfragen, Quellengrundlage, Politik als Schicksal -- 1. Grundprobleme für das Kultusministerium -- 1.1 Minister, Haushaltslage und Stellenknappheit sowie föderale Konkurrenzsituation -- 1.2 Schaffung einer Kategorie von Universitätsprofessoren und Gehaltsfragen -- 1.3 Förderung des wissenschaft lichen Nachwuchses und Hilfen für Studierende -- 1.4 Carl Heinrich Beckers hochschulpolitisches Konzept und wichtige Akteure im Personal der Hochschulabteilung -- 1.5 Pensionsaltersgrenze, Rechte der Nichtordinarien, Vorschlagslisten und Procedere -- 1.6 Katholische, weibliche und sozialdemokratisch gesinnte Gelehrte -- 1.7 Einzelfragen: Pädagogische Eignung, Honorarprofessoren, Grenzland-Universitäten -- 1.8 Rufablehnungen: Gründe und Stereotypen -- 1.9 Antisemitismus -- 1.10 Repression, Resistenz und Opportunismus in der Umbruchszeit 1933/34 -- 2. Öffentliches Recht (Universitäten Berlin - Marburg -- juristische Studienreform) -- 3. Wirtschaft swissenschaft (Universitäten Berlin - Münster) -- 4. Geschichtswissenschaft (Universitäten Berlin - Marburg) -- 5. Soziologie (Universitäten Berlin - Halle) -- 6. Pädagogik (Universitäten Berlin - Königsberg) -- 7. Physik (Universitäten Berlin - Marburg) -- 8. Fazit -- Ergänzende Hinweise zu Formalia und Handhabung -- Kultusminister, Ministerialdirektoren und Hochschulreferenten Preußens 1918 bis 1933 -- Zur Einrichtung der Edition -- Verzeichnis der Dokumente -- Dokumente -- 1. Grundprobleme für das Kultusministerium -- 2. Öffentliches Recht -- 2. Halbband -- Dokumente (Fortsetzung aus dem 1. Halbband) -- 3. Wirtschaft swissenschaft -- 4. Geschichtswissenschaft -- 5. Soziologie -- 6. Pädagogik/Psychologie -- 7. Physik.
505 8 _aVerzeichnis der zitierten Archivalien und Literatur -- Personenregister.
520 _aDie auf viele Bände angelegte Reihe rückt mit der Kulturstaatsproblematik einen zentralen, bisher von der Geschichtswissenschaft vernachlässigten Aspekt der preußischen Geschichte in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses. In einer Kombination von mehrbändigen Auswahleditionen und thematischen Forschungsmonographien wird das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert dokumentiert und analysiert.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 0 _aPolitics and culture--Germany--Prussia--History--19th century--Sources.
655 4 _aElectronic books.
700 1 _aNeugebauer, Wolfgang.
700 1 _aSpenkuch, Hartwin.
776 0 8 _iPrint version:
_aBBAW Berlin-Brandenburgische, Bbaw
_tWissenschaftspolitik in der Weimarer Republik
_dBasel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2016
_z9783110456264
797 2 _aProQuest (Firm)
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4691411
_zClick to View
999 _c117193
_d117193