000 05757nam a22004573i 4500
001 EBC4426439
003 MiAaPQ
005 20240729130330.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240724s2016 xx o ||||0 ger d
020 _a9783110430646
_q(electronic bk.)
020 _z9783110439298
035 _a(MiAaPQ)EBC4426439
035 _a(Au-PeEL)EBL4426439
035 _a(CaPaEBR)ebr11163739
035 _a(CaONFJC)MIL900975
035 _a(OCoLC)945612115
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
050 4 _aP302.15.G3K78 2015
100 1 _aKrüger, Carolin.
245 1 0 _aDiskurse des Alter(n)s :
_bÖffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland.
250 _a1st ed.
264 1 _aBerlin/Boston :
_bWalter de Gruyter GmbH,
_c2016.
264 4 _c©2016.
300 _a1 online resource (550 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aDiskursmuster / Discourse Patterns Series ;
_vv.11
505 0 _aIntro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- I: Theoretischer Teil -- 2. Theoretische Grundlegung und Methodik -- 2.1 Problemaufriss -- 2.2 Diskursbegriffe -- 2.3 Grundlagen einer linguistischen Diskursanalyse -- 2.3.1 Foucaultsche Diskursideen -- 2.3.2 Linguistische Diskursideen -- 2.3.3 Diskursdifferenzierung -- 2.3.4 Beziehungen zwischen Texten im Diskurs -- 2.3.4.1 Exkurs: Intertextualität -- 2.4 Richtungen einer linguistischen Diskursanalyse -- 2.5 Zur Methodologie einer linguistischen Diskursanalyse - das DIMEAN-Modell -- 2.6 Der Status der Rahmenbedingungen -- 2.7 Diskurse und die Konstruktion von Wissen -- 2.8 Zusammenfassung diskurslinguistisches Vorgehen -- 3. Der Forschungsstand: Alter, Sprache und Diskurse -- 3.1 Alter(n)sbilder -- 3.2 Sprache und Alter -- II: Empirischer Teil -- 4. Das Untersuchungskorpus -- 4.1 „Wissenschaftliche" und „nicht-wissenschaftliche" Diskurse -- 4.2 Die Auswahl der Printmedien -- 4.3 Exkurs: Pressetypologische Einordnung der ausgewählten Printmedienorgane und Pressetextsorten -- 4.4 Die thematischen Teildiskurse -- 5. Der Teildiskurs „Pflege" -- 5.1 Die sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen zum Teildiskurs „Pflege" -- 5.1.1 Die Entwicklung der Pflegegesetzgebung in der BRD -- 5.1.2 Die Entwicklung des Pflegebedarfs in der BRD -- 5.1.2.1 Demographische Entwicklungen -- 5.1.2.2 Pflegeformen in der BRD -- 5.1.2.3 Stationäre Pflege und Pflegebedarf -- 5.1.2.4 Häusliche Pflege, teil-stationäre Pflege und Pflegebedarf -- 5.1.2.5 Ambulante Pflegedienste -- 5.1.3 Pflegepersonen -- 5.1.4 Zusammenfassung zu den sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen des Teildiskurses „Pflege" -- 5.2 Die quantitative Entwicklung des Teildiskurses „Pflege" -- 5.3 Die inhaltliche Entwicklung -- 5.4 Die sprachliche Entwicklung -- 5.4.1 Bezeichnungen -- 5.4.2 Sprachliche Bilder -- 5.4.2.1 Theoretische Einführung.
505 8 _a5.4.2.2 Sprachliche Bilder im Teildiskurs „Pflege" -- 5.4.3 Okkasionalismen -- 5.4.4 Metasprachliche Kommentare -- 5.5 Der Teildiskurs „Pflege" - Zusammenfassung -- 6. Der Teildiskurs „Zielgruppe" -- 6.1 Die sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen zum Teildiskurs „Zielgruppe" -- 6.1.1 Ältere als wirtschaftliche Zielgruppe -- 6.1.2 Ältere als politische Zielgruppe -- 6.2 Die quantitative Entwicklung des Teildiskurses „Zielgruppe" -- 6.3 Die inhaltliche Entwicklung -- 6.4 Die sprachliche Entwicklung -- 6.4.1 Bezeichnungen -- 6.4.2 Sprachliche Bilder -- 6.4.3 Okkasionalismen -- 6.4.4 Metasprachliche Kommentare -- 6.5 Der Teildiskurs „Zielgruppe" - Zusammenfassung -- 7. Der Teildiskurs „Generation" -- 7.1 Die sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen zum Teildiskurs „Generation" -- 7.1.1 Der Terminus „Generation" -- 7.1.2 Familiale Generationenbeziehungen -- 7.1.3 Außerfamiliale Generationenbeziehungen -- 7.1.4 Generationenverhältnisse -- 7.1.5 Zusammenfassung zu den sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen des Teildiskurses „Generation" -- 7.2 Die quantitative Entwicklung des Teildiskurses „Generation" -- 7.3 Die inhaltliche Entwicklung -- 7.4 Die sprachliche Entwicklung -- 7.4.1 Bezeichnungen -- 7.4.2 Sprachliche Bilder -- 7.4.3 Okkasionalismen -- 7.4.4 Metasprachliche Kommentare -- 7.5 Der Teildiskurs „Generation" - Zusammenfassung -- 8. Der Alter(n)sdiskurs - Kontinuitäten und Brüche: Zusammenschau der Ergebnisse -- 9. Schluss -- 10. Literaturverzeichnis -- 10.1 Liste der Korpustexte, geordnet nach thematischen Teildiskursen -- 10.1.1 Teildiskurs „Pflege" -- Texte aus Bild am Sonntag -- Texte aus Der Spiegel -- Texte aus Die Zeit -- 10.1.2 Teildiskurs „Zielgruppe" -- Texte aus Bild am Sonntag -- Texte aus Der Spiegel -- Texte aus Die Zeit -- 10.1.3 Teildiskurs „Generation" -- Texte aus Bild am Sonntag.
505 8 _aTexte aus Der Spiegel -- Texte aus Die Zeit -- 10.2 Forschungsliteratur -- 10.3 Webnachweise -- 11. Abbildungsverzeichnis -- 12. Tabellenverzeichnis -- 13. Abkürzungsverzeichnis -- 14. Register.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
655 4 _aElectronic books.
776 0 8 _iPrint version:
_aKrüger, Carolin
_tDiskurse des Alter(n)s
_dBerlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2016
_z9783110439298
797 2 _aProQuest (Firm)
830 0 _aDiskursmuster / Discourse Patterns Series
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4426439
_zClick to View
999 _c107126
_d107126