ORPP logo
Image from Google Jackets

Methoden der Sportunterrichtsforschung Im Vergleich - eine Untersuchung Am Beispiel Von Sound-Karate.

By: Material type: TextTextSeries: Schulsportforschung SeriesPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2018Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (516 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832590963
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Methoden der Sportunterrichtsforschung Im Vergleich - eine Untersuchung Am Beispiel Von Sound-KarateDDC classification:
  • 796.042
LOC classification:
  • GV701 .L563 2018
Online resources:
Contents:
Intro -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz der Thematik der vorliegenden Arbeit -- 1.2 Aufbau und Struktur der Arbeit -- 1.3 Ausgangssituation des Schulsports -- 2 Theoretischer Teil -- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen -- 2.2 Forschungsdesigns zur Evaluation in der Sportwissenschaft -- 2.3 Methodisch-statistische Probleme des „traditionellen" Ansatzes -- 2.4 Mögliche Lösungsansätze -- 2.5 Kombination der Lösungsansätze -- 2.6 Bestimmung des optimalen Kosten-Nutzen-Punkts -- 2.7 DKV-Sound-Karate im Schulsport -- 3 Zwischenfazit und resultierende Fragestellungen -- 4 Empirischer Teil -- 4.1 Hypothesenbildung für die Evaluation von DKV-Sound-Karate -- 4.2 Untersuchungsdesign der Hauptstudie -- 4.3 Dateneingabe und -aufbereitung -- 4.4 Stichprobe -- 4.5 Deskriptive Statistik der sportmotorischen Tests für den Prä- und Posttest der Interventions- und Vergleichsgruppe -- 4.6 Deskriptive Statistik der sportmotorischen Tests für den Prätest, die Zwischentests und den Posttest der Teilstichprobe A der Interventionsgruppe -- 4.7 Deskriptive Statistik der sportmotorischen Tests für den Post- und Follow-Up-Test der Teilstichprobe C der Interventionsgruppe -- 4.8 Voraussetzungsüberprüfung -- 4.9 Vergleich von Unterschiedshypothesentests mit Äquivalenztests beim Nachweis eines vergleichbaren Eingangsniveaus -- 4.10 Empirische Befunde zur nicht-linearen Entwicklung sportmotorischer Leistungsfähigkeit -- 4.11 Vergleich der Ergebnisse bei linearer und nicht-linearer Modellierung der Entwicklung von sportmotorischer Leistungsfähigkeit -- 4.12 Vergleich der Ergebnisse des Allgemeinen Linearen Modells und des Mehrebenenansatzes -- 4.13 Kombination der Lösungsansätze: Mehrebenenanalyse bei nicht-linearer Modellierung der Entwicklung sportmotorischer Leistungsfähigkeit -- 4.14 Nachhaltigkeitseffekte von DKV-Sound-Karate.
4.15 Bestimmung des optimalen Kosten-Nutzen-Punkts für DKVSound- Karate -- 4.16 Weitere Varianzaufklärung durch qualitative Daten -- 5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 6 Limitation -- 7 Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A Anhang.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz der Thematik der vorliegenden Arbeit -- 1.2 Aufbau und Struktur der Arbeit -- 1.3 Ausgangssituation des Schulsports -- 2 Theoretischer Teil -- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen -- 2.2 Forschungsdesigns zur Evaluation in der Sportwissenschaft -- 2.3 Methodisch-statistische Probleme des „traditionellen" Ansatzes -- 2.4 Mögliche Lösungsansätze -- 2.5 Kombination der Lösungsansätze -- 2.6 Bestimmung des optimalen Kosten-Nutzen-Punkts -- 2.7 DKV-Sound-Karate im Schulsport -- 3 Zwischenfazit und resultierende Fragestellungen -- 4 Empirischer Teil -- 4.1 Hypothesenbildung für die Evaluation von DKV-Sound-Karate -- 4.2 Untersuchungsdesign der Hauptstudie -- 4.3 Dateneingabe und -aufbereitung -- 4.4 Stichprobe -- 4.5 Deskriptive Statistik der sportmotorischen Tests für den Prä- und Posttest der Interventions- und Vergleichsgruppe -- 4.6 Deskriptive Statistik der sportmotorischen Tests für den Prätest, die Zwischentests und den Posttest der Teilstichprobe A der Interventionsgruppe -- 4.7 Deskriptive Statistik der sportmotorischen Tests für den Post- und Follow-Up-Test der Teilstichprobe C der Interventionsgruppe -- 4.8 Voraussetzungsüberprüfung -- 4.9 Vergleich von Unterschiedshypothesentests mit Äquivalenztests beim Nachweis eines vergleichbaren Eingangsniveaus -- 4.10 Empirische Befunde zur nicht-linearen Entwicklung sportmotorischer Leistungsfähigkeit -- 4.11 Vergleich der Ergebnisse bei linearer und nicht-linearer Modellierung der Entwicklung von sportmotorischer Leistungsfähigkeit -- 4.12 Vergleich der Ergebnisse des Allgemeinen Linearen Modells und des Mehrebenenansatzes -- 4.13 Kombination der Lösungsansätze: Mehrebenenanalyse bei nicht-linearer Modellierung der Entwicklung sportmotorischer Leistungsfähigkeit -- 4.14 Nachhaltigkeitseffekte von DKV-Sound-Karate.

4.15 Bestimmung des optimalen Kosten-Nutzen-Punkts für DKVSound- Karate -- 4.16 Weitere Varianzaufklärung durch qualitative Daten -- 5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 6 Limitation -- 7 Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A Anhang.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.