ORPP logo
Image from Google Jackets

Kant und Menschenrechte.

By: Material type: TextTextSeries: Kantstudien-Ergänzungshefte SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2018Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (326 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110572377
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Kant und MenschenrechteLOC classification:
  • K3240.K36 2018
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhalt -- Einleitung. Vorwort -- I. Menschenrechte mit Kant -- „Das Angeborene Recht ist Nur ein Einziges." Hat Kant eine Philosophie der Menschenrechte? -- Kants Begriff der inneren Rechtspflicht als Prinzip einer Begründung von Menschenrechten -- Autonomie als Grund der Menschenrechte -- Braucht die Kantische Rechtsphilosophie die Menschenwürde? -- Kant, Soziale Menschenrechte und Korrespondierende Pflichten -- Eine Reaktualisierung von Kants Recht auf Hospitalität -- Kant als Anreger. Menschenrechte und Menschenwürde nach Kant -- II. Menschenrechte (auch) ohne Kant -- Kants Rechtsbegriff und seine deontologischen Grundlagen -- Das Problem der Menschenrechte bei Kant -- Recht der Menschheit und Menschenrechte -- III. Kant als Inspiration -- Der Sinn und der Grund der Menschenrechte -- Die Behauptung Eigener Menschenrechte als Selbstforderung -- Zitierweise und Abkürzungen von Kants Werken -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister.
Summary: In der Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren den aktuellsten Stand der Forschung.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhalt -- Einleitung. Vorwort -- I. Menschenrechte mit Kant -- „Das Angeborene Recht ist Nur ein Einziges." Hat Kant eine Philosophie der Menschenrechte? -- Kants Begriff der inneren Rechtspflicht als Prinzip einer Begründung von Menschenrechten -- Autonomie als Grund der Menschenrechte -- Braucht die Kantische Rechtsphilosophie die Menschenwürde? -- Kant, Soziale Menschenrechte und Korrespondierende Pflichten -- Eine Reaktualisierung von Kants Recht auf Hospitalität -- Kant als Anreger. Menschenrechte und Menschenwürde nach Kant -- II. Menschenrechte (auch) ohne Kant -- Kants Rechtsbegriff und seine deontologischen Grundlagen -- Das Problem der Menschenrechte bei Kant -- Recht der Menschheit und Menschenrechte -- III. Kant als Inspiration -- Der Sinn und der Grund der Menschenrechte -- Die Behauptung Eigener Menschenrechte als Selbstforderung -- Zitierweise und Abkürzungen von Kants Werken -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister.

In der Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren den aktuellsten Stand der Forschung.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.