Kleidung Zieht Jeden An : Die Deutsche Bekleidungsindustrie 1918 Bis 1973.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110560381
- HD9940.G3 .S363 2017
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- I. Teil 1: Branchenentwicklung im Überblick -- 2. Anfänge der Herstellung von Bekleidung nach Normgrößen für den anonymen Massenmarkt (1840 bis 1918) -- 3. Fließband und Zentralisierung der Fertigung als Massentrend? Die Bekleidungsindustrie in der Weimarer Republik (1918 bis 1933) -- 4. Zwischen Arisierung und Uniformproduktion: Die Bekleidungsindustrie in der NS-Zeit (1933 bis 1945) -- 5. Zwischen Stoffmangel und Jedermann-Programm: Die westdeutsche Bekleidungsindustrie in der Nachkriegszeit (1945 bis 1949) -- 6. Zwischen „Kleiderwelle" und Importdruck: Die Bekleidungsindustrie in der frühen BRD (1949 bis 1973) -- II. Teil 2: Die Entwicklung einzelner Unternehmen -- 7. Fallstudien: Die Firmen Valentin Mehler AG, Triumph International AG und C& -- amp -- A Brenninkmeyer 1918 bis 1973 -- 8. Fazit -- 9. Anhang -- 10. Quellenverzeichnis -- 11. Literaturverzeichnis -- Personenregister.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.