Von der Kirchengesellschaft Zur Kirche in der Gesellschaft : Frömmigkeit, Staatliches Handeln und Die Frühe Politisierung Preußischer Katholiken (1815-1871).
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110446937
- BX1537.P7 -- .R384 2016eb
Intro -- Inhalt -- Frömmigkeit, staatliches Handeln und die frühe Politisierung preußischer Katholiken (1815 bis 1871) -- 1. Einführung in das Thema -- 1.1 Entstehung einer katholischen Öff entlichkeit in den westlichen Provinzen -- 1.2 Intensivierung der katholischen Frömmigkeit nach 1850 -- 1.3 Katholische Frömmigkeit nach 1848 im Dienst des Staates und Kontrolle der Laien durch den Klerus? -- 1.4 Prozessionen und der Argwohn der Regierung -- 1.5 Konfl ikte mit dem Staat über die Religionsfreiheit nach 1788 -- 1.6 Die Position der katholischen Bevölkerung im preußischen Staat nach 1815 -- 1.7 Gliederung der Edition -- 2. Kompromiss und Konfrontation zwischen 1816 und 1839 -- 2.1 Kompromiss: gemischte Ehen 1816 bis 1828 -- 2.2 Konfrontation: Verhaft ung des Kölner Erzbischofs 1837 und die Trierer Bischofswahl 1839 -- 3. Haltung Friedrich Wilhelms IV. nach dem „Kölner Ereignis" -- 3.1 Errichtung der katholischen Abteilung als wohlwollende Geste des Monarchen -- 3.2 Beschränkte Wirkung der katholischen Abteilung -- 3.3 Die katholische Abteilung: eine anachronistische königliche Konzession -- 4. Partizipation und Protest: Die Volksmissionen und die Raumerschen Erlasse (1850 bis 1852) -- 4.1 Volksmissionen -- 4.2 Ministerielles Vorgehen gegen die Volksmissionen und den Jesuitenorden -- 4.3 Populärer Protest gegen die Raumerschen Erlasse -- 4.4 Reaktionen des Ministerpräsidenten, des Monarchen und des Staatministeriums -- 5. Haltung der Regierung zwischen 1852 und 1872 -- 5.1 Das Innenministerium und die Ausbreitung des Jesuitenordens nach 1852 -- 5.2 Vorsichtiges Verhalten gegenüber dem Jesuitenorden und der katholischen Bevölkerung 1852 bis 1872 -- Verzeichnis der in der Einleitung erwähnten Archivalien -- Verzeichnis der zitierten Literatur -- Zur Einrichtung der Edition -- Chronologisches Verzeichnis der Dokumente -- Dokumente -- Personenregister.
Die auf viele Bände angelegte Reihe rückt mit der Kulturstaatsproblematik einen zentralen, bisher von der Geschichtswissenschaft vernachlässigten Aspekt der preußischen Geschichte in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses. In einer Kombination von mehrbändigen Auswahleditionen und thematischen Forschungsmonographien wird das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert dokumentiert und analysiert.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.