Systematisches Repertorium Zur Buchzensur 1542-1700 : Inquisition. Bearbeitet Von Bruno Boute Unter Mitarbeit Von Gianluca Derrico, Katharina Ottens und Florian Warnsloh.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783657789191
- 230
- BR121.3 .S978 2020
Intro -- SYSTEMATISCHES REPERTORIUM ZUR BUCHZENSUR 1542-1700: INQUISITION -- INHALT -- Einleitung zum Systematischen Repertorium zur Inquisition 1542-1700 -- Introduzione al Repertorio Sistematico sull'Inquisizione 1542-1700 -- Introduction to the Systematic Repertory on book censorship by the inquisition 1542-1700 -- Abkürzungsverzeichnis -- Systematisches Repertorium -- ACDF SO CL -- ACDF SO Tit.Libr. -- Dekrete SO in ACDF Index Prot. 22 -- Weitere Bücherverbote des SO.
Wie die Urteile der Römischen Inquisition zur Buchzensur zustande kamen, war jahrhundertelang streng geheim. Dieser Band lüftet den Schleier und dokumentiert anhand einschlägiger Aktenserien die Zensurtätigkeit der Kongregation von 1542 bis 1700. Wer stand hinter den Verboten durch die Inquisition? Wie verliefen die Verfahren? Welche Bücher wurden zwar verhandelt, aber nicht verboten? Mithilfe des Repertoriums lassen sich solche Fragen jetzt schnell beantworten. Zu jedem Verfahren werden die Gutachter sowie die Gutachten angegeben, die Beschlüsse der Kongregation genau dokumentiert und die verhandelten Bücher bibliografisch exakt nachgewiesen. Einschlägige Aktenserien sind detailliert beschrieben, Beilagen verzeichnet und Verfahrensverläufe rekonstruiert. Die Repertorien zur Inquisition und Indexkongregation dienen damit als komfortables Findmittel für das Archiv der Glaubenskongregation; zugleich vermitteln sie einen Gesamteindruck von der römischen Zensurtätigkeit.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.