Räumliche Reorganisation von Wertschöpfungsketten : Outsourcing und Offshoring von IT-Dienstleistungstätigkeiten von Deutschland nach Mittel- und Osteuropa.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783959350716
- 303.48329999999999
- HM851.Z865 2015
Räumliche Reorganisation von Wertschöpfungsketten: Outsourcing und Offshoring von IT-Dienstleistungstätigkeiten von Deutschland nach Mittel- und Osteuropa -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Definitionsansätze des IT-Dienstleistungssektors -- 2.1 Informationstechnologie und Dienstleistung -- 2.2 IT-Dienstleistungssektor und offizielle Statistiken -- 3. Marktentwicklungen im IT-Dienstleistungssektor -- 3.1 Entstehungsphase des IT-Dienstleistungsmarktes -- 3.2 Die New Economy-Ära (1996 - 2000/2001) -- 3.3 Entwicklungen nach der New Economy-Ära (2000/2001 - heute) -- 3.4 Regionale Marktentwicklungen -- 4. Wertschöpfungsprozesse -- 4.1 Die Global Value Chain (GVC) -- 4.2 Wertschöpfungskette des IT-Dienstleistungssektors -- 4.3 Governance im IT-Dienstleistungssektor -- 5. Outsourcing und Offshoring -- 5.1 Outsourcing/Offshoring und die volkswirtschaftlichen Konsequenzen -- 5.2 Jobverlagerungen in GVCs -- 5.2.1 Verlagerung arbeitsintensiver Tätigkeiten -- 5.2.2 Verlagerung wissensintensiver Tätigkeiten -- 5.2.3 Jobverlagerungen und die Konsequenzen für die Beschäftigten -- 5.3 Betriebsinterne Jobhierarchien -- 5.3.1 Jobprofile im IT-Dienstleistungssektor -- 5.4 Offshoring in der IT-Dienstleistungsbranche -- 5.5. Verläufe von Outsourcing- und Offshoring-Prozessen im IT-Dienstleistungssektor -- 5.5.1 Allgemeine Phasen eines IT-Outsourcing-Projekts -- 5.5.2 Allgemeine Phasen eines IT-Offshoring-Projekts -- 5.6 Das Untersuchungsziel -- 6. Methodik und Untersuchungsdesign -- 6.1 Leitfadengestützte Experteninterviews -- 6.1.1 Interviewverlauf -- 6.1.2 Auswertungsmethoden -- 6.2 Zusätzliche Datenquellen -- 7. Fallbeispiele Bank AG und Optima AG -- 7.1 Einführung ins Fallbeispiel -- 7.2 Ablauf des Outsourcing-Projektes bei der Bank AG -- 7.3 Ablauf des Offshoring-Projektes bei der Optima AG.
7.3.1 Gründung eines Shared Service Centers (SSCs) in Lasica -- 7.3.2 Aufbau von Arbeitskapazitäten in Lasica -- 7.3.3 Stellenabbau in Deutschland -- 7.3.4 Offshoring-Gründe der Optima AG -- 7.4 Ausgelagerte Tätigkeitsprofile -- 7.4.1 Von der Bank AG ausgelagerte Tätigkeitsprofile -- 7.4.2 Von der Optima AG verlagerte Tätigkeitsprofile -- 7.5 Outsourcing/Offshoring und die Konsequenzen für die Beschäftigten -- 7.5.1 Konsequenzen für die betroffenen Beschäftigten der Bank AG -- 7.5.2 Konsequenzen für die betroffenen Beschäftigten der Optima AG -- 8. Theoretische Interpretation des Fallbeispiels -- 8.1 Value Chain Governance im Fallbeispiel -- 8.1.1 Aktuelle Value Chain Governance -- 8.1.2 Entwicklung der Value Chain Governance -- 8.2 Upgradings im Fallbeispiel -- 8.2.1 Upgradings durch Outsourcing der Bank AG -- 8.2.2 Upgradings durch Offshoring der Optima AG -- 8.3. Berufsprofile im Fallbeispiel -- 8.3.1 Jobklassifizierungen bei Bank AG und Optima AG -- 8.3.2 Kritik an Front-Office-/Back-Office-Dichotomie -- 9. Schlussbemerkungen und Forschungsausblick -- Literatur.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.