Europäische Probleme und Sozialpolitik / European Problems and Social Policies.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783865965899
- 332
- HN373.5 -- .W57 2006eb
Intro -- Europäische Probleme und Sozialpolitik -- Inhaltsverzeichnis -- 0 VORWORTE -- 1 EINFÜHRUNG -- 2 SOZIALPOLITIK IN EUROPA -- 3 WEITERFÜHRENDE AUFGABEN -- 4 BIBLIOGRAPHIE -- European Problems and Social Policies -- Contents -- 0 PREFACES -- 1 INTRODUCTION -- 2 SOCIAL POLICIES IN EUROPE -- 3 ADVANCED TASKS -- 4 BIBLIOGRAPHY -- AUTOREN -- AUTHORS.
Aus der Perspektive Großbritanniens, Estlands, Schwedens und Deutschlands wird ein Überblick über ausgewählte Probleme europäischer Sozialpolitik vermittelt. Damit sind in der vorliegenden Publikation folgende Ziele verbunden: 1. ein kritisches Verständnis der geschichtlichen Hintergründe europäischer Sozialpolitik zu entwickeln; 2. unterschiedliche Modelle europäischer Sozialpolitik kennen zu lernen und miteinander zu vergleichen; 3. ausgewählte Beispiele von Rechtsgrundlagen europäischer Sozialpolitik kritisch einschätzen, bewerten und vergleichen zu können sowie 4. Zukunftsperspektiven und Strategien für ein inklusives Europa zu gewinnen. Biographische Informationen Fritz-Helmut Wisch ist Professor für Heil- und Sonderpädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal mit den Schwerpunkten Hörbehinderung, Ethik und Anthropologie, Geschichte der Heilpädagogik und Studien zur Inklusion. Marianne Martinson ist Lektorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Tallin (Estland). Sie lehrt im Bereich Grundschul- und Sonderpädagogik Peter Schruth ist Professor für Rechtswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal mit den Schwerpunkten Jugend- Sozial und Strafrecht, Schuldnerberatung sowie europarechtliche Auswirkungen auf freie Wohlfahrtspflege in Deutschland. Paul Martin ist der Dekan des Fachbereichs Sozialwesen and Psychologie am Edge Hill College of Higher Education (Großbritannien). Er forscht und veröffentlichte Publikationen auf den Gebieten Bildungspolitik, Identität und politische Ideologie. Reihe European Inclusion Studies - Band 3.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.