ORPP logo
Image from Google Jackets

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte : Zum 70. Todestag des russischen Philosophen Simon L. Frank.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Ibidem Verlag, 2020Copyright date: ©2020Edition: 1st edDescription: 1 online resource (165 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783838273273
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Forum für osteuropäische Ideen- und ZeitgeschichteDDC classification:
  • 100
LOC classification:
  • B68 .F678 2020
Online resources:
Contents:
Intro -- Einführung -- I. Zum 70. Todestag des russischen Philosophen Simon L. Frank -- Peter Ehlen SJ. S. L. Franks Philosophie des Wir -- Oksana Nazarova. Zur Methodologie der Erforschung von „Kammer-Formaten" des philosophischen Schaffens (am Beispiel der Beiträge S.L. Franks zu Maksim Gor'kij) -- II. Zeitgeschichte -- Leonid Luks. Warum blieben die Bolschewiki an der Macht? Zum hundertsten Jahrestag des russischen Bürgerkriegs -- Andreas Umland. Die deutsche Russlandpolitik im Lichte des Ukraine-Konflikts. Schein und Sein des interdepedenztheoretischen Ansatzes zur Friedenssicherung in Europa -- III. Historische Texte -- Simon L. Frank. Jenseits von "rechts" und "links -- IV. Buchbesprechungen -- Dennis Stammer: Im Erleben Gott begegnen. Zur philosophischen Theologie Simon L. Franks (Oksana Nazarova) -- Jörg Ganzenmüller (Hg.): Verheißung und Bedrohung. Die Oktoberrevolution als globales Ereignis (Sebastian Prinz) -- V. Tribüne -- Leonid Luks. Über die Feindbilder der Nationalsozialisten. Eine Replik auf den Artikel von Susan Neiman in der ZEIT -- Über die Autoren.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Einführung -- I. Zum 70. Todestag des russischen Philosophen Simon L. Frank -- Peter Ehlen SJ. S. L. Franks Philosophie des Wir -- Oksana Nazarova. Zur Methodologie der Erforschung von „Kammer-Formaten" des philosophischen Schaffens (am Beispiel der Beiträge S.L. Franks zu Maksim Gor'kij) -- II. Zeitgeschichte -- Leonid Luks. Warum blieben die Bolschewiki an der Macht? Zum hundertsten Jahrestag des russischen Bürgerkriegs -- Andreas Umland. Die deutsche Russlandpolitik im Lichte des Ukraine-Konflikts. Schein und Sein des interdepedenztheoretischen Ansatzes zur Friedenssicherung in Europa -- III. Historische Texte -- Simon L. Frank. Jenseits von "rechts" und "links -- IV. Buchbesprechungen -- Dennis Stammer: Im Erleben Gott begegnen. Zur philosophischen Theologie Simon L. Franks (Oksana Nazarova) -- Jörg Ganzenmüller (Hg.): Verheißung und Bedrohung. Die Oktoberrevolution als globales Ereignis (Sebastian Prinz) -- V. Tribüne -- Leonid Luks. Über die Feindbilder der Nationalsozialisten. Eine Replik auf den Artikel von Susan Neiman in der ZEIT -- Über die Autoren.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.