ORPP logo
Image from Google Jackets

Klausurtraining Für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre : Originalaufgaben Mit Musterlösungen.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lehr- und Klausurenbücher der Angewandten Ökonomik SeriesPublisher: Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (162 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110481822
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Klausurtraining Für Allgemeine BetriebswirtschaftslehreLOC classification:
  • HD31.K538 2017
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen -- Aufgabe 1: Bedürfnisse und Wirtschaftsgüter -- Aufgabe 2: Ökonomisches Prinzip -- Aufgabe 3: Produktivität -- Aufgabe 4: Wirtschaftlichkeit -- Aufgabe 5: Begriffsabgrenzungen - I -- Aufgabe 6: Begriffsabgrenzungen - II -- Aufgabe 7: Rentabilitätskennzahlen -- Aufgabe 8: Leverage-Effekt - I -- Aufgabe 9: Leverage-Effekt - II -- 3 Managementprozess -- Aufgabe 1: Managementprozess/Überblick - I -- Aufgabe 2: Managementprozess/Überblick - II -- Aufgabe 3: Managementprozess/Planungsprozess -- Aufgabe 4: Managementprozess/Entscheidungstheorie - I -- Aufgabe 5: Managementprozess/Aufgabenübertragung -- Aufgabe 6: Managementprozess/Kontrolle -- 4 Organisation -- Aufgabe 1: Organisation/Entscheidungskompetenzen -- Aufgabe 2: Organisation/Leitungsprinzipien -- Aufgabe 3: Organisation/Stelle -- Aufgabe 4: Organisation/Organisationsformen - I -- Aufgabe 5: Organisation/Organisationsformen - II -- Aufgabe 6: Organisation/Organisationsformen - III -- 5 Konstitutive Entscheidungen -- Aufgabe 1: Konstitutive Entscheidungen/Standortwahl, Nutzwertanalyse - I -- Aufgabe 2: Konstitutive Entscheidungen/Standortwahl, Nutzwertanalyse - II -- Aufgabe 3: Konstitutive Entscheidungen/Standortwahl, Nutzwertanalyse - III -- Aufgabe 4: Konstitutive Entscheidungen/Rechtsformwahl und Kooperationen -- Aufgabe 5: Konstitutive Entscheidungen/Unternehmenszusammenschlüsse -- Aufgabe 6: Konstitutive Entscheidungen/Rechtsformwahl -- 6 Grundlagen der Wirtschaftsethik//Verantwortliches Handeln -- Aufgabe 1: Wirtschaftsethik/Moral, Konventionen, Recht -- Aufgabe 2: Wirtschaftsethik/Moral, Konventionen, Recht: Fall -- Aufgabe 3: Wirtschaftsethik/Verantwortung -- Aufgabe 4: Wirtschaftsethik/Verantwortung: Fall -- 7 Materialwirtschaft und Logistik.
Aufgabe 1: Materialwirtschaft und Logistik/Materialbereitstellung -- Aufgabe 2: Materialwirtschaft und Logistik/Materialbedarfsplanung -- Aufgabe 3: Materialwirtschaft und Logistik/Stücklisten und Gozinto-Graph -- Aufgabe 4: Materialwirtschaft und Logistik/ABC-Analyse -- Aufgabe 5: Materialwirtschaft und Logistik/Bestellverfahren -- Aufgabe 6: Materialwirtschaft und Logistik/Optimale Bestellmenge -- 8 Produktion -- Aufgabe 1: Produktion/Kostentheorie -- Aufgabe 2: Produktion/Anwendung von Produktionsund Kostenfunktionen -- Aufgabe 3: Produktion/Kapazität und Programmplanung -- Aufgabe 4: Produktion/Produktionstypen -- 9 Marketing -- Aufgabe 1: Marketing/Produktpolitik -- Aufgabe 2: Marketing/Marketingstrategien -- Aufgabe 3: Marketing/Marketing Mix -- Aufgabe 4: Marketing/Preispolitik -- Aufgabe 5: Marketing/Marktsegmentierung und Preisstrategien -- 10 Personalmanagement -- Aufgabe 1: Personalmanagement/Überblick und Teilfunktionen -- Aufgabe 2: Personalmanagement/Personalbeschaffung und Arbeitszeitmodelle -- Aufgabe 3: Personalmanagement/Arbeitsgestaltung -- 11 Führung -- Aufgabe 1: Führung/Führung und Führungsstile -- Aufgabe 2: Führung/Unternehmenskultur -- 12 Vollständige Klausuren: Aufgabenstellungen -- Klausur 1 -- Klausur 2 -- 13 Lösungen zu den Klausuren -- Lösungen zu Klausur 1 -- Lösungen zu Klausur 2 -- Index -- Literaturempfehlungen -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Über die Autoren.
Summary: Alle Aspekte der angewandten Ökonomik (Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Statistik, Ökonometrie etc.). Optimale Ausrichtung auf die Zielgruppe: Bände werden von Hochschulprofessoren verfasst. Klausurenbücher beinhalten erprobte Übungs- und Klausuraufgaben samt Lösungen sowie weitere Aufgaben für Prüfungsvorbereitung/Selbststudium. Lehrbücher sind auf Bachelor-Studierende zugeschnitten (angewandt,  praxisnah, didaktisch auf höchstem Niveau).
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen -- Aufgabe 1: Bedürfnisse und Wirtschaftsgüter -- Aufgabe 2: Ökonomisches Prinzip -- Aufgabe 3: Produktivität -- Aufgabe 4: Wirtschaftlichkeit -- Aufgabe 5: Begriffsabgrenzungen - I -- Aufgabe 6: Begriffsabgrenzungen - II -- Aufgabe 7: Rentabilitätskennzahlen -- Aufgabe 8: Leverage-Effekt - I -- Aufgabe 9: Leverage-Effekt - II -- 3 Managementprozess -- Aufgabe 1: Managementprozess/Überblick - I -- Aufgabe 2: Managementprozess/Überblick - II -- Aufgabe 3: Managementprozess/Planungsprozess -- Aufgabe 4: Managementprozess/Entscheidungstheorie - I -- Aufgabe 5: Managementprozess/Aufgabenübertragung -- Aufgabe 6: Managementprozess/Kontrolle -- 4 Organisation -- Aufgabe 1: Organisation/Entscheidungskompetenzen -- Aufgabe 2: Organisation/Leitungsprinzipien -- Aufgabe 3: Organisation/Stelle -- Aufgabe 4: Organisation/Organisationsformen - I -- Aufgabe 5: Organisation/Organisationsformen - II -- Aufgabe 6: Organisation/Organisationsformen - III -- 5 Konstitutive Entscheidungen -- Aufgabe 1: Konstitutive Entscheidungen/Standortwahl, Nutzwertanalyse - I -- Aufgabe 2: Konstitutive Entscheidungen/Standortwahl, Nutzwertanalyse - II -- Aufgabe 3: Konstitutive Entscheidungen/Standortwahl, Nutzwertanalyse - III -- Aufgabe 4: Konstitutive Entscheidungen/Rechtsformwahl und Kooperationen -- Aufgabe 5: Konstitutive Entscheidungen/Unternehmenszusammenschlüsse -- Aufgabe 6: Konstitutive Entscheidungen/Rechtsformwahl -- 6 Grundlagen der Wirtschaftsethik//Verantwortliches Handeln -- Aufgabe 1: Wirtschaftsethik/Moral, Konventionen, Recht -- Aufgabe 2: Wirtschaftsethik/Moral, Konventionen, Recht: Fall -- Aufgabe 3: Wirtschaftsethik/Verantwortung -- Aufgabe 4: Wirtschaftsethik/Verantwortung: Fall -- 7 Materialwirtschaft und Logistik.

Aufgabe 1: Materialwirtschaft und Logistik/Materialbereitstellung -- Aufgabe 2: Materialwirtschaft und Logistik/Materialbedarfsplanung -- Aufgabe 3: Materialwirtschaft und Logistik/Stücklisten und Gozinto-Graph -- Aufgabe 4: Materialwirtschaft und Logistik/ABC-Analyse -- Aufgabe 5: Materialwirtschaft und Logistik/Bestellverfahren -- Aufgabe 6: Materialwirtschaft und Logistik/Optimale Bestellmenge -- 8 Produktion -- Aufgabe 1: Produktion/Kostentheorie -- Aufgabe 2: Produktion/Anwendung von Produktionsund Kostenfunktionen -- Aufgabe 3: Produktion/Kapazität und Programmplanung -- Aufgabe 4: Produktion/Produktionstypen -- 9 Marketing -- Aufgabe 1: Marketing/Produktpolitik -- Aufgabe 2: Marketing/Marketingstrategien -- Aufgabe 3: Marketing/Marketing Mix -- Aufgabe 4: Marketing/Preispolitik -- Aufgabe 5: Marketing/Marktsegmentierung und Preisstrategien -- 10 Personalmanagement -- Aufgabe 1: Personalmanagement/Überblick und Teilfunktionen -- Aufgabe 2: Personalmanagement/Personalbeschaffung und Arbeitszeitmodelle -- Aufgabe 3: Personalmanagement/Arbeitsgestaltung -- 11 Führung -- Aufgabe 1: Führung/Führung und Führungsstile -- Aufgabe 2: Führung/Unternehmenskultur -- 12 Vollständige Klausuren: Aufgabenstellungen -- Klausur 1 -- Klausur 2 -- 13 Lösungen zu den Klausuren -- Lösungen zu Klausur 1 -- Lösungen zu Klausur 2 -- Index -- Literaturempfehlungen -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Über die Autoren.

Alle Aspekte der angewandten Ökonomik (Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Statistik, Ökonometrie etc.). Optimale Ausrichtung auf die Zielgruppe: Bände werden von Hochschulprofessoren verfasst. Klausurenbücher beinhalten erprobte Übungs- und Klausuraufgaben samt Lösungen sowie weitere Aufgaben für Prüfungsvorbereitung/Selbststudium. Lehrbücher sind auf Bachelor-Studierende zugeschnitten (angewandt,  praxisnah, didaktisch auf höchstem Niveau).

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.