ORPP logo
Image from Google Jackets

Normative Integration : Kulturkampf Im Klassenzimmer und Netzgeprägte Schülerschaft.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2021Copyright date: ©2021Edition: 1st edDescription: 1 online resource (288 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657791095
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Normative IntegrationDDC classification:
  • 289.1
LOC classification:
  • BX9941 .B576 2021
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Toxische Toleranz. In Verneigung vor Samuel Paty, dessen Schicksal auch in Deutschland kein Zufall wäre -- 2. „Kulturkampf im Klassenzimmer?" Bestandsaufnahme zur Konfliktsituation in heterogenen Schulen mit netzgeprägter Schülerschaft -- Theoretischer Teil -- 3. Demokratie als Lebensform -- 4. Normative Orientierung ohne Letztbegründung -- 5. Recht auf kulturelle Identität? Ein Interview -- 6. Menschenrechtsbegründung - noch ein Rettungsversuch -- Fachdidaktischer Teil -- 7. „He, Respekt Alter!" Toleranzerziehung in Kulturen der Ehre -- 8. Prävention statt Intervention. Zum pädagogischen Umgang mit desintegrativem Schülerverhalten -- 9. Philosophie- und Ethikdidaktik in Zeiten netzgeprägter Schülerschaft -- 10. Die Intentions-Verhaltens-Lücke: Wie kann Einsicht handlungsleitend werden? -- Unterrichtspraktischer Teil -- 11. Normative Orientierung im Netz: Gute und schlechte Webseiten unterscheiden lernen -- 12. Probleme normativer Integration. Am Beispiel religiös-kultureller Differenzen -- 13. Ein schlechteres Geschlecht? Stereotype durchschauen, Diskriminierung überwinden: eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II -- 14. Probleme normativer Integration. Am Beispiel von rechtsextremen Verschwörungsideen und populistischen Aussagen in der Schule -- Autorinnen und Autoren.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Toxische Toleranz. In Verneigung vor Samuel Paty, dessen Schicksal auch in Deutschland kein Zufall wäre -- 2. „Kulturkampf im Klassenzimmer?" Bestandsaufnahme zur Konfliktsituation in heterogenen Schulen mit netzgeprägter Schülerschaft -- Theoretischer Teil -- 3. Demokratie als Lebensform -- 4. Normative Orientierung ohne Letztbegründung -- 5. Recht auf kulturelle Identität? Ein Interview -- 6. Menschenrechtsbegründung - noch ein Rettungsversuch -- Fachdidaktischer Teil -- 7. „He, Respekt Alter!" Toleranzerziehung in Kulturen der Ehre -- 8. Prävention statt Intervention. Zum pädagogischen Umgang mit desintegrativem Schülerverhalten -- 9. Philosophie- und Ethikdidaktik in Zeiten netzgeprägter Schülerschaft -- 10. Die Intentions-Verhaltens-Lücke: Wie kann Einsicht handlungsleitend werden? -- Unterrichtspraktischer Teil -- 11. Normative Orientierung im Netz: Gute und schlechte Webseiten unterscheiden lernen -- 12. Probleme normativer Integration. Am Beispiel religiös-kultureller Differenzen -- 13. Ein schlechteres Geschlecht? Stereotype durchschauen, Diskriminierung überwinden: eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II -- 14. Probleme normativer Integration. Am Beispiel von rechtsextremen Verschwörungsideen und populistischen Aussagen in der Schule -- Autorinnen und Autoren.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.