Lernen in Virtuellen Räumen : Perspektiven des Mobilen Lernens.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110501131
- LB1044.84.L47 2017
Intro -- Lernwelten -- Inhalt -- Einleitung -- I. Grundlagen -- Grundlagen des mobilen Lernens. Themen, Trends und Impulse in der internationalen Mobile Learning-Forschung -- Analoger Körper im digitalen Raum. Lernen im Zeichen einer ambivalenten Kontextualisierung -- Der narrative Lernraum einer Ermöglichungsdidaktik. Lernen mit medialen Geschichten in der ökonomischen Bildung -- Die digitale (Bildungs-)Revolution und ihre Folgen. Veränderungen für Unterricht und Unterrichtsmaterialien -- II. Bildungskontexte -- Mobiles Lernen an Hochschulen. Formen der Umsetzung -- Mobiles Lernen in der Erwachsenenbildung. Optionen für Lernszenarien -- Bibliotheken und mobiles Lernen. Neue Services zur Wissensvermittlung -- Erweiterte Lernwelten für die berufliche Bildung. Augmented Reality als Perspektive -- Informelles Lernen mit mobilen Geräten. Perspektiven und Grenzen -- III. Didaktische Optionen -- Lernen mit Social Media. Lernszenarien und Lernumgebungen -- Lernen mit YouTube-Videos. Dimensionen einer vielfältigen Lernumgebung -- MOOC als didaktisches Konzept. Perspektiven veränderter Lernwelten -- IV. Kompetenzbedarfe -- Media Literacy als Kulturtechnik. Herausforderungen mobiler Lernwelten -- Informationskompetenz für das selbstgesteuerte Lernen. Grundlagen für das Leben und Arbeiten im digitalen Zeitalter -- Medienkompetenz als Grundlage. Perspektiven für die betriebliche Ausbildung -- Autorinnen, Autoren und Herausgeber -- Index.
In Hochschulen, Bibliotheken, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Bildungs- und Kulturzentren sowie kulturellen Einrichtungen wie Museen werden neue Lernumgebungen sowohl für den physischen als auch den digitalen Raum konzipiert. In dieser Reihe werden nicht nur didaktisch-methodische Settings vorgestellt, sondern auch die organisatorische, bauliche und digitale Gestaltung von Lernräumen.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.