ORPP logo
Image from Google Jackets

Die Bildung der Moral : Zum Verhältnis Von Ethik und Pädagogik, Erziehung und Moral.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2019Copyright date: ©2007Edition: 1st edDescription: 1 online resource (176 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657763245
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Die Bildung der MoralOnline resources:
Contents:
Intro -- Die Bildung der Moral: Zum Verhältnis von Ethik und Pädagogik, Erziehung und Moral -- INHALT -- 1. EINLEITUNG -- 2. ARISTOTELES -- 2.1 Grundzüge der aristotelischen Ethik -- 2.2 Aristoteles zum Verhältnis von Erziehung, Bildung und Moral -- 3. IMMANUEL KANT -- 3.1 Grundzüge der Ethik Kants -- 3.2 Kant zum Verhältnis von Erziehung, Bildung und Moral -- 3.3 Über den Zusammenhang von Ethik und Ästhetik -- 4. JOHANN FRIEDRICH HERBART -- 4.1 Eine „klassische" systematische Vermittlungsposition zwischen vormodernen und modernen Ansätzen -- 4.2 Herbarts Ethik - ein Vermittlungsversuch -- 4.3 Herbarts Pädagogik - ein Vermittlungsversuch -- 5. GEGENWÄRTIGE ETHISCHE UND MORALPÄDAGOGISCHE KONZEPTE -- 5.1 Zur Differenz von antiker und moderner Moral und Bildung und ihrer Reflexion in gegenwärtigen Konzepten -- 5.2 Gegenwärtige moralphilosophische Konzepte zur Differenz von antiker und moderner Moral (und Bildung) -- 5.2.1 Otfried Höffe -- 5.2.2 Ernst Tugendhat -- 5.2.3 Martin Seel -- 5.2.4 Kontroversen und Vermittlungsperspektiven -- 5.3 Gegenwärtige pädagogische Konzepte zur Differenz von antiker und moderner Moral und Bildung -- 5.3.1 Tugenderziehung und Wertvermittlung: Wolfgang Brezinka und Siegfried Uhl -- 5.3.2 Entwicklungskonzepte - Die strukturgenetische Tradition und Versuche der Weiterentwicklung -- 5.3.2.1 Lawrence Kohlberg -- 5.3.2.2 Fritz Oser -- 5.3.3 Der skeptisch-transzendentalkritische Ansatz: Wolfgang Fischer und Jörg Ruhloff -- 5.3.4 Experimentelle Moral und Moralerziehung und die Bildung des Gewissens: Dietrich Benner, Andrea English, Gabriele Weiß -- 6. RÜCK- UND AUSBLICK -- LITERATUR.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Die Bildung der Moral: Zum Verhältnis von Ethik und Pädagogik, Erziehung und Moral -- INHALT -- 1. EINLEITUNG -- 2. ARISTOTELES -- 2.1 Grundzüge der aristotelischen Ethik -- 2.2 Aristoteles zum Verhältnis von Erziehung, Bildung und Moral -- 3. IMMANUEL KANT -- 3.1 Grundzüge der Ethik Kants -- 3.2 Kant zum Verhältnis von Erziehung, Bildung und Moral -- 3.3 Über den Zusammenhang von Ethik und Ästhetik -- 4. JOHANN FRIEDRICH HERBART -- 4.1 Eine „klassische" systematische Vermittlungsposition zwischen vormodernen und modernen Ansätzen -- 4.2 Herbarts Ethik - ein Vermittlungsversuch -- 4.3 Herbarts Pädagogik - ein Vermittlungsversuch -- 5. GEGENWÄRTIGE ETHISCHE UND MORALPÄDAGOGISCHE KONZEPTE -- 5.1 Zur Differenz von antiker und moderner Moral und Bildung und ihrer Reflexion in gegenwärtigen Konzepten -- 5.2 Gegenwärtige moralphilosophische Konzepte zur Differenz von antiker und moderner Moral (und Bildung) -- 5.2.1 Otfried Höffe -- 5.2.2 Ernst Tugendhat -- 5.2.3 Martin Seel -- 5.2.4 Kontroversen und Vermittlungsperspektiven -- 5.3 Gegenwärtige pädagogische Konzepte zur Differenz von antiker und moderner Moral und Bildung -- 5.3.1 Tugenderziehung und Wertvermittlung: Wolfgang Brezinka und Siegfried Uhl -- 5.3.2 Entwicklungskonzepte - Die strukturgenetische Tradition und Versuche der Weiterentwicklung -- 5.3.2.1 Lawrence Kohlberg -- 5.3.2.2 Fritz Oser -- 5.3.3 Der skeptisch-transzendentalkritische Ansatz: Wolfgang Fischer und Jörg Ruhloff -- 5.3.4 Experimentelle Moral und Moralerziehung und die Bildung des Gewissens: Dietrich Benner, Andrea English, Gabriele Weiß -- 6. RÜCK- UND AUSBLICK -- LITERATUR.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.