ORPP logo
Image from Google Jackets

Europa Im Geisterkrieg. Studien Zu Nietzsche.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Cambridge, UK : Open Book Publishers, 2018Copyright date: ©2018Edition: 2nd edDescription: 1 online resource (640 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9781783744435
Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Europa Im Geisterkrieg. Studien Zu NietzscheOnline resources:
Contents:
Intro -- Inhaltsübersicht -- Vorwort des Herausgebers -- Detailliertes Inhaltsverzeichnis -- Zitierte Editionen und Siglen -- Einleitung -- 1. Nietzsches Neubestimmung der Wahrheit -- 2. Nietzsches Neubestimmung der Philosophie -- 3. Zeit der Vorstellung. Nietzsches Vorstellung der Zeit -- 4. Darwin, Darwinismus, Nietzsche. Zum Problem der Evolution -- 5. Geist. Hegel, Nietzsche und die Gegenwart -- 6. Nietzsches Verzeitlichung des Denkens Interpretation des 12. Abschnitts der II. Abhandlung von Zur Genealogie der Moral -- 7. Nietzsches Zeichen -- 8. Nietzsches und Luhmanns Aufklärung der Aufklärung: Der Verzicht auf ,die Vernunft' -- 9. Nietzsches Anthropologiekritik -- 10. Anti-Lehren. Szene und Lehre in Nietzsches Also sprach Zarathustra -- 11. Der See des Menschen, das Meer des Übermenschen und der Brunnen des Geistes. Fluss und Fassung einer Metapher Friedrich Nietzsches -- 12. „Oh Mensch! Gieb Acht!" Kontextuelle Interpretation des Mitternachts-Lieds aus Also sprach Zarathustra -- 13. Affekte und Moral. Nietzsches Umwertung auch der Affekte -- 14. Die Nöte des Lebens und die Freiheit für andere Moralen. Nietzsches Moralkritik und Nietzsches Ethik -- 15. Schuld und Rang. Nietzsches Vorschlag zur Überwindung des Schuldkomplexes -- 16. Nietzsche, die Juden und Europa -- 17. Nietzsches Kritik der Toleranz -- 18. Zum zeitlichen Frieden -- 19. Schicksal Nietzsche? Zu Nietzsches Selbsteinschätzung als Schicksal der Philosophie und der Menschheit (Ecce homo, Warum ich ein Schicksal bin 1) -- 20. Nietzsches Zukunft -- 21. Nietzsches Scherze -- Nachweis der Erstveröffentlichungen -- Personenregister.
Summary: Die Studien Werner Stegmaiers zu Nietzsche, von denen hier 20 zusammengestellt sind, entstanden im Zeitraum der letzten drei Jahrzehnte. Sie sind Teil der jüngeren Nietzsche-Forschung, die ein nüchterneres, gelasseneres und darum auch plausibleres und anschlussfähigeres Konzept von Nietzsches Philosophie entwickelte, und wurden für Generationen junger internationaler Nietzsche-Forscher(innen) thematisch und methodisch in vielem richtungsweisend. Werner Stegmaier, langjähriger Herausgeber der Nietzsche-Studien, gehört zu den führenden Nietzsche-Forschern weltweit.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhaltsübersicht -- Vorwort des Herausgebers -- Detailliertes Inhaltsverzeichnis -- Zitierte Editionen und Siglen -- Einleitung -- 1. Nietzsches Neubestimmung der Wahrheit -- 2. Nietzsches Neubestimmung der Philosophie -- 3. Zeit der Vorstellung. Nietzsches Vorstellung der Zeit -- 4. Darwin, Darwinismus, Nietzsche. Zum Problem der Evolution -- 5. Geist. Hegel, Nietzsche und die Gegenwart -- 6. Nietzsches Verzeitlichung des Denkens Interpretation des 12. Abschnitts der II. Abhandlung von Zur Genealogie der Moral -- 7. Nietzsches Zeichen -- 8. Nietzsches und Luhmanns Aufklärung der Aufklärung: Der Verzicht auf ,die Vernunft' -- 9. Nietzsches Anthropologiekritik -- 10. Anti-Lehren. Szene und Lehre in Nietzsches Also sprach Zarathustra -- 11. Der See des Menschen, das Meer des Übermenschen und der Brunnen des Geistes. Fluss und Fassung einer Metapher Friedrich Nietzsches -- 12. „Oh Mensch! Gieb Acht!" Kontextuelle Interpretation des Mitternachts-Lieds aus Also sprach Zarathustra -- 13. Affekte und Moral. Nietzsches Umwertung auch der Affekte -- 14. Die Nöte des Lebens und die Freiheit für andere Moralen. Nietzsches Moralkritik und Nietzsches Ethik -- 15. Schuld und Rang. Nietzsches Vorschlag zur Überwindung des Schuldkomplexes -- 16. Nietzsche, die Juden und Europa -- 17. Nietzsches Kritik der Toleranz -- 18. Zum zeitlichen Frieden -- 19. Schicksal Nietzsche? Zu Nietzsches Selbsteinschätzung als Schicksal der Philosophie und der Menschheit (Ecce homo, Warum ich ein Schicksal bin 1) -- 20. Nietzsches Zukunft -- 21. Nietzsches Scherze -- Nachweis der Erstveröffentlichungen -- Personenregister.

Die Studien Werner Stegmaiers zu Nietzsche, von denen hier 20 zusammengestellt sind, entstanden im Zeitraum der letzten drei Jahrzehnte. Sie sind Teil der jüngeren Nietzsche-Forschung, die ein nüchterneres, gelasseneres und darum auch plausibleres und anschlussfähigeres Konzept von Nietzsches Philosophie entwickelte, und wurden für Generationen junger internationaler Nietzsche-Forscher(innen) thematisch und methodisch in vielem richtungsweisend. Werner Stegmaier, langjähriger Herausgeber der Nietzsche-Studien, gehört zu den führenden Nietzsche-Forschern weltweit.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.