ORPP logo
Image from Google Jackets

Heinrich Hahn : Arzt - Politiker - Gründer des Missionswerks Missio.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (329 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657786169
Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Heinrich HahnLOC classification:
  • BX4705.H213 R674 2017
Online resources:
Contents:
Intro -- HEINRICH HAHN : Arzt - Politiker - Gründer desMissionswerks missio -- VORWORT VON ALTBISCHOF HEINRICH MUSSINGHOFF -- INHALT -- I. VISION UND MISSION -- 1.1 Ein Haus mit Tradition -- 1.2 Ein Bürger mit einer Vision -- 1.3 Ein Katholik mit einer Mission -- 1.4 Eine Begegnung mit Heinrich Hahn -- II. KINDHEIT IM SCHATTEN VON AUFRUHR UND KRIEG -- 2.1 Geliebt und verehrt -- 2.2 Der 29. August 1800 -- 2.3 Aachen unter der roten Jakobinermütze -- 2.4 Im Blick Napoleons -- 2.5 Die katholische Familie -Bollwerk gegen die Säkularisierung -- 2.6 Die Großeltern Hermann Hahn und Anna Odilia Ruland -- 2.7 Eine wohlüberlegte Verbindung -Johann Anton Hahn und Anna Catharina Hahn -- 2.8 Geborgen in der Familie -- 2.9 Großwerden im Rhythmus des Kirchenjahrs -- 2.10 Am Tisch des Herrn -- 2.11 Die erste Liebe -- III. „EIN SANFTER UND GELEHRIGER CHARAKTER" -- 3.1 Schule im Wandel -- 3.2 Eintritt in die Welt des Wissens -- 3.3 Aufbruch in die Welt - das Bonner Lyzeum -- 3.4 Paradieren mit dem Rosenkranz -- 3.5 Matura in Brüssel -- 3.6 Medizinstudium in Gent -- IV. ARZT AUS BERUFUNG -- 4.1 Regimentschirug in Berlin -- 4.2 Rückkehr nach Aachen -- 4.3 Das Josephinische Institut -- 4.4 Im Kampf gegen die Cholera -- 4.5 Heilen und geheilt werden -- 4.6 Der Eros des Forschers -- 4.7 Badearzt an den heißen Quellen -- IV. ARZT AUS BERUFUNG -- 4.1 Regimentschirug in Berlin -- 4.2 Rückkehr nach Aachen -- 4.3 Das Josephinische Institut -- 4.4 Im Kampf gegen die Cholera -- 4.5 Heilen und geheilt werden -- 4.6 Der Eros des Forschers -- 4.7 Badearzt an den heißen Quellen -- V. DIE FRAU(EN) AN SEINER SEITE -BARBARA KÄNTZELER UND IHRE TÖCHTER -- 5.1 Der Zauber des Anfangs -- 5.2 Die Käntzelers -eine Familie zwischen Geld und Geist -- 5.3 Eine Tochter aus gutem Hause -- 5.4 „Den Pantoffel reich ich Dir" -- 5.5 „Bis der Tod euch scheidet" -- 5.6 Kinder bringen Segen.
5.7 Erziehung mit der Post -- VI. GLAUBE MACHT MOBIL - DER „NETZWERKER" -- 6.1 Aachen - das Tor zur deutschen Industrialisierung -- 6.2 Bürgerlich - katholisch - ultramontan? -- 6.3 Der Aachener Caritaskreis -- 6.4 „Mein Herz erfreut sich in Gott" -- 6.5 Der katholische „Netzwerker" -- 6.6 Der Club Aachener Casinound die politische Dimension der geselligen Vereine -- 6.7 Der katholische Verein alsStrategie gegen den Pauperismus -- 6.8 Religiöse Vereine und Mitgliedschaften -- 6.9 Alte und neue Frauenorden in Aachen -eine Erfolgsgeschichte -- VII. GLAUBE GEHT AUS SICH HERAUS - DER MISSIONAR -- 7.1 Mission - gestern und heute -- 7.2 Glaube sucht das Wort -die Geschichte der Missionen -- 7.3 Zum Missionar berufen -- 7.4 Pauline Marie Jaricot - eine Idee erobert die Welt -- 7.5 Der Franziskus-Xaverius-Missionsverein -- 7.6 „…und brachte hundertfach Frucht" (Markus 4,8) -- 7.7 Caritas und missio - ein überzeugendes Duo -- VIII. GLAUBE SETZT SICH EIN - DER POLITIKER -- 8.1 Zum Profil des Politikers Heinrich Hahn -- 8.2 Die Constantia und die katholische Partei -- 8.3 Zur Rolle Heinrich Hahns im Revolutionsjahr 1848/49 -- 8.4 Nicht alles wird gut - der Piusverein -- 8.5 Kirchenfreiheit im Praxistest - die Raumerschen Erlasse -- 8.6 In Berlin -- IX. GLAUBE HINTERLÄSST SPUREN - EIN HEILIGER? -- 9.1 Ein Lebensabend zwischen Krieg und Kulturkampf -- 9.2 Als „Veteran Christi" im Kulturkampf -- 9.3 „Sei ruhig … ich bin glücklich" -- 9.4. Spuren in der Zeit -- X. QUELLEN UND LITERATUR - EINE AUSWAHL -- 1. QUELLEN -- 1.1 Archivalische Quellen -- Enzykliken, Apostolische Schreiben, Dekrete -- 1.2 Hahn - Werke -- a) Medizinische Schriften -- b) Theologisch-historische Schriften -- 1.3 Sonstige Quellen -- 2. SEKUNDÄRLITERATUR -- 2.1 Hahn-Biographien,Einzeluntersuchungen und Aufsätze -- 2.2 Sonstige Literatur -- ANHANG -- Lebensdaten Heinrich Hahns -- REGISTER.
NACHWORT VON PETER WERHAHN.
Summary: Der Aachener Arzt, Lokalpolitiker und Visionär gründete nach französischem Vorbild ein Missionswerk, heute missio. Sein Leben spiegelt die politischen, sozialen und religiösen Ereignisse des 19. Jahrhunderts. Wer sich mit Heinrich Hahn beschäftigt, staunt über die Bandbreite seiner Aktivitäten. Außer seinen Franziskus-Xaverius-Missionsverein gründete er weitere Vereine, die das politische und religiöse Leben Aachens prägten und über die Stadtgrenzen hinaus wirkten. Trotz seiner vielen Verpflichtungen fand er noch Zeit, eine preisgekrönte medizinische Abhandlung über die Hirnhautentzündung, eine Schrift über die christliche Liebe und eine fünfbändige Missions-geschichte zu verfassen. Hahn starb im Ruf der Heiligkeit. Seit 2000 betreibt die Diözese Aachen seinen Seligsprechungsprozess. 2015 erklärte Papst Franziskus per Dekret Heinrich Hahn zu einem ,,verehrungswürdigen Menschen".
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- HEINRICH HAHN : Arzt - Politiker - Gründer desMissionswerks missio -- VORWORT VON ALTBISCHOF HEINRICH MUSSINGHOFF -- INHALT -- I. VISION UND MISSION -- 1.1 Ein Haus mit Tradition -- 1.2 Ein Bürger mit einer Vision -- 1.3 Ein Katholik mit einer Mission -- 1.4 Eine Begegnung mit Heinrich Hahn -- II. KINDHEIT IM SCHATTEN VON AUFRUHR UND KRIEG -- 2.1 Geliebt und verehrt -- 2.2 Der 29. August 1800 -- 2.3 Aachen unter der roten Jakobinermütze -- 2.4 Im Blick Napoleons -- 2.5 Die katholische Familie -Bollwerk gegen die Säkularisierung -- 2.6 Die Großeltern Hermann Hahn und Anna Odilia Ruland -- 2.7 Eine wohlüberlegte Verbindung -Johann Anton Hahn und Anna Catharina Hahn -- 2.8 Geborgen in der Familie -- 2.9 Großwerden im Rhythmus des Kirchenjahrs -- 2.10 Am Tisch des Herrn -- 2.11 Die erste Liebe -- III. „EIN SANFTER UND GELEHRIGER CHARAKTER" -- 3.1 Schule im Wandel -- 3.2 Eintritt in die Welt des Wissens -- 3.3 Aufbruch in die Welt - das Bonner Lyzeum -- 3.4 Paradieren mit dem Rosenkranz -- 3.5 Matura in Brüssel -- 3.6 Medizinstudium in Gent -- IV. ARZT AUS BERUFUNG -- 4.1 Regimentschirug in Berlin -- 4.2 Rückkehr nach Aachen -- 4.3 Das Josephinische Institut -- 4.4 Im Kampf gegen die Cholera -- 4.5 Heilen und geheilt werden -- 4.6 Der Eros des Forschers -- 4.7 Badearzt an den heißen Quellen -- IV. ARZT AUS BERUFUNG -- 4.1 Regimentschirug in Berlin -- 4.2 Rückkehr nach Aachen -- 4.3 Das Josephinische Institut -- 4.4 Im Kampf gegen die Cholera -- 4.5 Heilen und geheilt werden -- 4.6 Der Eros des Forschers -- 4.7 Badearzt an den heißen Quellen -- V. DIE FRAU(EN) AN SEINER SEITE -BARBARA KÄNTZELER UND IHRE TÖCHTER -- 5.1 Der Zauber des Anfangs -- 5.2 Die Käntzelers -eine Familie zwischen Geld und Geist -- 5.3 Eine Tochter aus gutem Hause -- 5.4 „Den Pantoffel reich ich Dir" -- 5.5 „Bis der Tod euch scheidet" -- 5.6 Kinder bringen Segen.

5.7 Erziehung mit der Post -- VI. GLAUBE MACHT MOBIL - DER „NETZWERKER" -- 6.1 Aachen - das Tor zur deutschen Industrialisierung -- 6.2 Bürgerlich - katholisch - ultramontan? -- 6.3 Der Aachener Caritaskreis -- 6.4 „Mein Herz erfreut sich in Gott" -- 6.5 Der katholische „Netzwerker" -- 6.6 Der Club Aachener Casinound die politische Dimension der geselligen Vereine -- 6.7 Der katholische Verein alsStrategie gegen den Pauperismus -- 6.8 Religiöse Vereine und Mitgliedschaften -- 6.9 Alte und neue Frauenorden in Aachen -eine Erfolgsgeschichte -- VII. GLAUBE GEHT AUS SICH HERAUS - DER MISSIONAR -- 7.1 Mission - gestern und heute -- 7.2 Glaube sucht das Wort -die Geschichte der Missionen -- 7.3 Zum Missionar berufen -- 7.4 Pauline Marie Jaricot - eine Idee erobert die Welt -- 7.5 Der Franziskus-Xaverius-Missionsverein -- 7.6 „…und brachte hundertfach Frucht" (Markus 4,8) -- 7.7 Caritas und missio - ein überzeugendes Duo -- VIII. GLAUBE SETZT SICH EIN - DER POLITIKER -- 8.1 Zum Profil des Politikers Heinrich Hahn -- 8.2 Die Constantia und die katholische Partei -- 8.3 Zur Rolle Heinrich Hahns im Revolutionsjahr 1848/49 -- 8.4 Nicht alles wird gut - der Piusverein -- 8.5 Kirchenfreiheit im Praxistest - die Raumerschen Erlasse -- 8.6 In Berlin -- IX. GLAUBE HINTERLÄSST SPUREN - EIN HEILIGER? -- 9.1 Ein Lebensabend zwischen Krieg und Kulturkampf -- 9.2 Als „Veteran Christi" im Kulturkampf -- 9.3 „Sei ruhig … ich bin glücklich" -- 9.4. Spuren in der Zeit -- X. QUELLEN UND LITERATUR - EINE AUSWAHL -- 1. QUELLEN -- 1.1 Archivalische Quellen -- Enzykliken, Apostolische Schreiben, Dekrete -- 1.2 Hahn - Werke -- a) Medizinische Schriften -- b) Theologisch-historische Schriften -- 1.3 Sonstige Quellen -- 2. SEKUNDÄRLITERATUR -- 2.1 Hahn-Biographien,Einzeluntersuchungen und Aufsätze -- 2.2 Sonstige Literatur -- ANHANG -- Lebensdaten Heinrich Hahns -- REGISTER.

NACHWORT VON PETER WERHAHN.

Der Aachener Arzt, Lokalpolitiker und Visionär gründete nach französischem Vorbild ein Missionswerk, heute missio. Sein Leben spiegelt die politischen, sozialen und religiösen Ereignisse des 19. Jahrhunderts. Wer sich mit Heinrich Hahn beschäftigt, staunt über die Bandbreite seiner Aktivitäten. Außer seinen Franziskus-Xaverius-Missionsverein gründete er weitere Vereine, die das politische und religiöse Leben Aachens prägten und über die Stadtgrenzen hinaus wirkten. Trotz seiner vielen Verpflichtungen fand er noch Zeit, eine preisgekrönte medizinische Abhandlung über die Hirnhautentzündung, eine Schrift über die christliche Liebe und eine fünfbändige Missions-geschichte zu verfassen. Hahn starb im Ruf der Heiligkeit. Seit 2000 betreibt die Diözese Aachen seinen Seligsprechungsprozess. 2015 erklärte Papst Franziskus per Dekret Heinrich Hahn zu einem ,,verehrungswürdigen Menschen".

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.