ORPP logo
Image from Google Jackets

„Sportler ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt“ : Eine qualitative Studie zu ausgewählten Klischees über Sportstudierende.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Diplomica Verlag, 2015Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (78 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783959343312
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: „Sportler ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt“: Eine qualitative Studie zu ausgewählten Klischees über SportstudierendeDDC classification:
  • 362.29
LOC classification:
  • RC1230 -- .R477 2015eb
Online resources:
Contents:
„Sportler ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt" - Eine qualitative Studie zu ausgewählten Klischees über Sportstudierende -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Begrifflichkeiten -- 2.1 Image -- 2.2 Stereotyp -- 2.3 Vorurteil -- 2.4 Klischee -- 2.5 Abgrenzung der Begriffe Image, Vorurteil, Klischee und Stereotyp -- 3 Der typische Studierende -- 4 Der typische Sportstudierende -- 5 Forschungsinteresse -- 6 Methoden und Vorgehensweise -- 7 Untersuchungsmethodik Voruntersuchung: Fragebogen -- 7.1 Begründung und Darstellung des Untersuchungsinstruments -- 7.2 Stichprobenbeschreibung und Durchführung -- 7.3 Auswertung und Ergebnisdarstellung -- 8 Untersuchungsmethodik: Mehrperspektivenanalyse -- 8.1 Begründung und Darstellung des Untersuchungsansatzes -- 8.2 Eigenschaften der Forschungsmethode ‚Grounded Theory' -- 8.3 Methoden der Datenerhebung -- 8.3.1 Auswahlverfahren: ‚Theoretical Sampling' -- 8.3.2 Interviewkonzeption -- 8.3.3 Durchführung -- 8.4 Analyseverfahren -- 8.4.1 Datenaufbereitung: Transkriptionsregeln -- 8.4.2 Auswertungsmethode: Codierung -- 8. 5 Auswertung -- 8.5.1 Das zentrale Phänomen: Das gesellschaftliche Bild eines Sportstudierenden -- 8.5.2 Ursächliche Bedingungen: Medien und Verhalten -- 8.5.3 Kontext und intervenierende Bedingungen: Kulturelles Umfeld und individueller Hintergrund -- 8.5.4 Strategien: Abgrenzung -- 8.5.5 Konsequenzen: Ambivalentes Ansehen eines Sportstudierenden -- 8.6 Schlussfolgerung der qualitativen Studie -- 8.7 Anmerkung -- 8.8 Ausblick -- 9 Fazit -- Quellenverzeichnis -- Bücher -- Sammelbände -- Elektronische Quellen -- Abbildungen -- Diagramme -- Liedquellen -- Anhang -- Informationsblatt zum Verbleib bei den Erzählpersonen -- Interviewleitfaden.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

„Sportler ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt" - Eine qualitative Studie zu ausgewählten Klischees über Sportstudierende -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Begrifflichkeiten -- 2.1 Image -- 2.2 Stereotyp -- 2.3 Vorurteil -- 2.4 Klischee -- 2.5 Abgrenzung der Begriffe Image, Vorurteil, Klischee und Stereotyp -- 3 Der typische Studierende -- 4 Der typische Sportstudierende -- 5 Forschungsinteresse -- 6 Methoden und Vorgehensweise -- 7 Untersuchungsmethodik Voruntersuchung: Fragebogen -- 7.1 Begründung und Darstellung des Untersuchungsinstruments -- 7.2 Stichprobenbeschreibung und Durchführung -- 7.3 Auswertung und Ergebnisdarstellung -- 8 Untersuchungsmethodik: Mehrperspektivenanalyse -- 8.1 Begründung und Darstellung des Untersuchungsansatzes -- 8.2 Eigenschaften der Forschungsmethode ‚Grounded Theory' -- 8.3 Methoden der Datenerhebung -- 8.3.1 Auswahlverfahren: ‚Theoretical Sampling' -- 8.3.2 Interviewkonzeption -- 8.3.3 Durchführung -- 8.4 Analyseverfahren -- 8.4.1 Datenaufbereitung: Transkriptionsregeln -- 8.4.2 Auswertungsmethode: Codierung -- 8. 5 Auswertung -- 8.5.1 Das zentrale Phänomen: Das gesellschaftliche Bild eines Sportstudierenden -- 8.5.2 Ursächliche Bedingungen: Medien und Verhalten -- 8.5.3 Kontext und intervenierende Bedingungen: Kulturelles Umfeld und individueller Hintergrund -- 8.5.4 Strategien: Abgrenzung -- 8.5.5 Konsequenzen: Ambivalentes Ansehen eines Sportstudierenden -- 8.6 Schlussfolgerung der qualitativen Studie -- 8.7 Anmerkung -- 8.8 Ausblick -- 9 Fazit -- Quellenverzeichnis -- Bücher -- Sammelbände -- Elektronische Quellen -- Abbildungen -- Diagramme -- Liedquellen -- Anhang -- Informationsblatt zum Verbleib bei den Erzählpersonen -- Interviewleitfaden.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.