ORPP logo
Image from Google Jackets

"It's all Greek to me" : Mehrsprachigkeit aus interdisziplinärer Sicht.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Ibidem Verlag, 2021Copyright date: ©2021Edition: 1st edDescription: 1 online resource (431 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783838274867
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: "It's all Greek to me": Mehrsprachigkeit aus interdisziplinärer SichtDDC classification:
  • 404.2
LOC classification:
  • LB41 .L334 2021
Online resources:
Contents:
Intro -- Einleitung -- Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik -- „Brexit means Brexit?" Zur Auswirkung des Brexits auf Mehrsprachigkeit und kulturelle Identitäten im Vereinigten Königreich und Nordirland -- Gelebte Mehrsprachigkeit? Der Fall der països catalans -- „The guide spoke poor English" und „Rien n'est écrit en français sauf le prix". Mehrsprachigkeit in Deutschland aus der Perspektive internationaler Touristen -- Mehrsprachigkeit in Speisekarten. Mit und ohne Übersetzung -- Mehrsprachigkeit und Bildung -- Förderung von Mehrsprachigkeit durch Bilingualen Unterricht? -- Brauchen wir künftig noch Dolmetscher? Dolmetschen und Dolmetscherausbildung in Zeiten von Mehrsprachigkeit und Digitalisierung -- Mehrsprachigkeit in der Verwaltung im Spannungsfeld zwischen Gesetzes- und Kundenorientierung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit -- Reflexionen über kulturelle Zugehörigkeit anhand von studentischen Interviews. Ein Beitrag zur deutsch-französischen Mehrsprachigkeitsdidaktik an der Hochschule -- „You haven't crescendo and diminuendo in this bar". Mehrsprachigkeit im Kammermusikunterricht -- Mehrsprachigkeit und Literatur -- Charon versus Hieronymus. Überlegungen zum inflationären Gebrauch einer Übersetzungsmetapher -- Von 99 francs zu Neununddreißigneunzig. Zur Übersetzung von Frédéric Beigbeders Gesellschaftssatire -- „It is so delightful für jemand, der fühlt und denkt wie ich". Mehrsprachigkeit in den England-Reiseberichten Heinrich Heines und Hermann Fürst von Pückler-Muskaus -- Transkulturalität und Transsexualität. Der ‚Fall' Jayrôme C. Robinet -- Sprache und Identität in Ett nytt land utanför mitt fönster von Theodor Kallifatides -- „Ich begab mich ins Deutsche, als würde der Kampf gegen die Stummheit weiter gehen". Übersetzungsprozesse in Vielleicht Esther von Katja Petrowskaja.
„Je tricote depuis l'enfance une langue constituée de deux fils". Darstellung und Reflexion von Mehrsprachigkeit in französischen Comics -- Autoren -- Autorinnen und Autoren.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Einleitung -- Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik -- „Brexit means Brexit?" Zur Auswirkung des Brexits auf Mehrsprachigkeit und kulturelle Identitäten im Vereinigten Königreich und Nordirland -- Gelebte Mehrsprachigkeit? Der Fall der països catalans -- „The guide spoke poor English" und „Rien n'est écrit en français sauf le prix". Mehrsprachigkeit in Deutschland aus der Perspektive internationaler Touristen -- Mehrsprachigkeit in Speisekarten. Mit und ohne Übersetzung -- Mehrsprachigkeit und Bildung -- Förderung von Mehrsprachigkeit durch Bilingualen Unterricht? -- Brauchen wir künftig noch Dolmetscher? Dolmetschen und Dolmetscherausbildung in Zeiten von Mehrsprachigkeit und Digitalisierung -- Mehrsprachigkeit in der Verwaltung im Spannungsfeld zwischen Gesetzes- und Kundenorientierung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit -- Reflexionen über kulturelle Zugehörigkeit anhand von studentischen Interviews. Ein Beitrag zur deutsch-französischen Mehrsprachigkeitsdidaktik an der Hochschule -- „You haven't crescendo and diminuendo in this bar". Mehrsprachigkeit im Kammermusikunterricht -- Mehrsprachigkeit und Literatur -- Charon versus Hieronymus. Überlegungen zum inflationären Gebrauch einer Übersetzungsmetapher -- Von 99 francs zu Neununddreißigneunzig. Zur Übersetzung von Frédéric Beigbeders Gesellschaftssatire -- „It is so delightful für jemand, der fühlt und denkt wie ich". Mehrsprachigkeit in den England-Reiseberichten Heinrich Heines und Hermann Fürst von Pückler-Muskaus -- Transkulturalität und Transsexualität. Der ‚Fall' Jayrôme C. Robinet -- Sprache und Identität in Ett nytt land utanför mitt fönster von Theodor Kallifatides -- „Ich begab mich ins Deutsche, als würde der Kampf gegen die Stummheit weiter gehen". Übersetzungsprozesse in Vielleicht Esther von Katja Petrowskaja.

„Je tricote depuis l'enfance une langue constituée de deux fils". Darstellung und Reflexion von Mehrsprachigkeit in französischen Comics -- Autoren -- Autorinnen und Autoren.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.