ORPP logo
Image from Google Jackets

Martin Luther in Rom : Die Ewige Stadt Als Kosmopolitisches Zentrum und Ihre Wahrnehmung.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (552 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110316117
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Martin Luther in RomDDC classification:
  • 284.1092
LOC classification:
  • BR325 .M378 2017
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhalt -- Grußwort -- Geleitwort -- Einleitung -- I. Romreise und Romwahrnehmung -- Luthers Romreise -- „Salve, Sancta Roma". Luthers Erinnerungen an seine Romreise -- II. Rom als urbanes Zentrum -- Luthers römische Nachbarschaft. Campo Marzio, das Viertel zwischen den beiden Augustinerkonventen -- Die Augustinerkonvente von Rom während Luthers Aufenthalt in der Stadt -- Wirtschaft und Finanzen in Rom zu Beginn des 16. Jahrhunderts -- Die römische Gesellschaft und ihre Eliten zu Zeiten Luthers -- III. Papst und Kurie -- Julius II and Maximilian I -- Zwischen Seelenheil, Machtpolitik und Profiten - Erfahrungen und Strategien von Deutschen und Italienern an der römischen Kurie um 1500 -- Luther, Cajetan, and Pastor Aeternus (1516) of Lateran V on Conciliar Authority -- Luther in Rom und das deutsche kuriale Umfeld -- Reformation und Renaissance. Martin Luthers Romaufenthalt und die Reform des Papstzeremoniells -- Die Soldaten des Papstes zu der Zeit Luthers -- IV. Theologie und Frömmigkeit -- Martin Luther und die Wege zum Heil in den Frömmigkeitspraktiken in Rom um 1500 -- Egidio da Viterbo. Humanist und Reformer des Augustiner-Eremitenordens -- Die Reform vor der Reformation. Der „Libellus" von Quirini und Giustiniani und die „Oratio" von Giovanni Francesco Pico della Mirandola -- Die Wiederkehr Platons -- V. Kunst, Kultur und Wissenschaft -- Mirabilia Urbis Romae 1511 -- „Sola fides sufficit". ‚Deutsche' Akademiker und Notare in Rom 1510/12 -- Der Humanismus in Rom in den ersten drei Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts -- Luther und die Peterskirche -- Rom in den Jahren 1510/11. Abriss und Aufbau -- Musikleben jenseits der Kurie. Weltliche Klänge der Palazzi und Straßen Roms im frühen 16. Jahrhundert -- Register.
Summary: In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhalt -- Grußwort -- Geleitwort -- Einleitung -- I. Romreise und Romwahrnehmung -- Luthers Romreise -- „Salve, Sancta Roma". Luthers Erinnerungen an seine Romreise -- II. Rom als urbanes Zentrum -- Luthers römische Nachbarschaft. Campo Marzio, das Viertel zwischen den beiden Augustinerkonventen -- Die Augustinerkonvente von Rom während Luthers Aufenthalt in der Stadt -- Wirtschaft und Finanzen in Rom zu Beginn des 16. Jahrhunderts -- Die römische Gesellschaft und ihre Eliten zu Zeiten Luthers -- III. Papst und Kurie -- Julius II and Maximilian I -- Zwischen Seelenheil, Machtpolitik und Profiten - Erfahrungen und Strategien von Deutschen und Italienern an der römischen Kurie um 1500 -- Luther, Cajetan, and Pastor Aeternus (1516) of Lateran V on Conciliar Authority -- Luther in Rom und das deutsche kuriale Umfeld -- Reformation und Renaissance. Martin Luthers Romaufenthalt und die Reform des Papstzeremoniells -- Die Soldaten des Papstes zu der Zeit Luthers -- IV. Theologie und Frömmigkeit -- Martin Luther und die Wege zum Heil in den Frömmigkeitspraktiken in Rom um 1500 -- Egidio da Viterbo. Humanist und Reformer des Augustiner-Eremitenordens -- Die Reform vor der Reformation. Der „Libellus" von Quirini und Giustiniani und die „Oratio" von Giovanni Francesco Pico della Mirandola -- Die Wiederkehr Platons -- V. Kunst, Kultur und Wissenschaft -- Mirabilia Urbis Romae 1511 -- „Sola fides sufficit". ‚Deutsche' Akademiker und Notare in Rom 1510/12 -- Der Humanismus in Rom in den ersten drei Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts -- Luther und die Peterskirche -- Rom in den Jahren 1510/11. Abriss und Aufbau -- Musikleben jenseits der Kurie. Weltliche Klänge der Palazzi und Straßen Roms im frühen 16. Jahrhundert -- Register.

In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.