Hackert - Indische Dichtungen.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110378429
- 800
- PT2051 -- .E587 2015eb
Intro -- INHALTSÜBERSICHT -- VORWORT UND DANK -- ABKÜRZUNGS- UND SIGLENVERZEICHNIS -- ZUR BENUTZUNG -- 439. Jakob Philipp Hackert [Ankündigung und Auszug] - 450. Der Hausball. Eine deutsche Nationalgeschichte -- 440. Philipp Hackert -- 441. Hackert: Zwei Landschaften von Philipp Hackert -- 442. Hagen: Olfried und Lisena, ein romantisches Gedicht in zehn Gesängen . . .[Ankündigung] -- 443. Hagen: Olfried und Lisena. Ein romantisches Gedicht in zehn Gesängen -- 444. Hagen: Olfried und Lisena noch einmal -- 445. Hamann -- 446. Hanau [Nachtrag] -- 447. Handschriften -- 448. Hanswursts Hochzeit oder der Lauf der Welt -- 449. Harmonie der Farben -- 450. Der Hausball. Eine deutsche Nationalgeschichte -- 451. Hausmanns Vorlesung - 466. Hermann und Dorothea -- 452. Joseph Haydns Schöpfung. Aufgeführt an dessen Geburtstage dem 31. März 1826 -- 453. Hebel: Allemannische Gedichte. Für Freunde ländlicher Natur und Sitten -- 454. Heidelberg [Nachtrag] -- 455. Die heiligen drei Könige I. Manuscript, lateinisch, aus dem funfzehnten Jahrhundert -- 456. Die heiligen drei Könige II. Auf Seite 156 [169] bezüglich -- 457. Die heiligen drei Könige III -- 458. Die heiligen drei Könige noch einmal -- 459. Heinroths Anthropologie -- 460. Helena in Edinburgh, Paris und Moskau -- 461. Hemsterhuis-Galizinische Gemmen-Sammlung -- 462. Henschel: Physiognomische Skizzen der Gebrüder Henschel -- 463. Herder -- 464. Herder: Ide´es sur la philosophie de l'histoire de l'humanite´ par Herder, traduites par Quinet. Paris 1828 -- 465. Hermann: Die tragischen Tetralogien der Griechen, Programm von Ritter Hermann. 1819 -- 466. Hermann und Dorothea -- 467. Herr Mawe. Nachricht von seinen letzten Expeditionen im Oktober 1817 -- 468. Herrn von Hoffs geologisches Werk -- 469. Herschels Beobachtungen . . . Wirkung farbiger Beleuchtung auf Pflanzen -- 470. Hervortreten des Unterschiednen.
471. Herzogliches Hoftheater zu Weimar 1792 -- 472. Herzogliches Hoftheater zu Weimar 1795 -- 473. Gottlieb Hillers Gedichte und Selbstbiographie. Erster Theil. 1805 -- 474. Über die Hindernisse, die dem modernen Künstler im Wege stehen, vom gestaltlosen zur Gestalt zu gelangen -- 475. Hinrichs: Das Wesen der antiken Tragödie, in ästhetischen Vorlesungen durchgeführt von Hinrichs -- 476. Über Aloys Hirt -- 477. Hittdorf et Zanth: Architecture antique de la Sicile -- 478. Hittdorf et Zahnt: Architecture moderne de la Sicile -- 479. Über den Hochschnitt -- 480. Höhen der alten und neuen Welt bildlich verglichen -- 481. Höherer Chemismus des Elementaren -- 482. Hör-, Schreib- und Druckfehler -- 483. Über das Hofleben -- 484. Hoftheater zu Weimar -- 485. Holtei: Gedichte in schlesischer Mundart -- 486. Homer nach Antiken gezeichnet, achtes Heft -- 487. Homer nach Antiken. Neuntes Heft -- 488. Homer noch einmal -- 489. Homers Apotheose -- 490. Hood: Whims and Oddities -- 491. Von dem Hopfen und dessen Krankheit, Ruß genannt - 511. Indische Dichtungen -- 492. Der Horn -- 493. Hornblendekugel bei Weimar -- 494. Luke Howard to Goethe. A biographical Scetch -- 495. Humboldt, A. v.: Über den Bau und die Wirkungsart der Vulkane [I] -- 496. Humboldt, A. v.: Über den Bau und die Wirkungsart der Vulkane [II] -- 497. Humboldt, A. v.: Berlin: Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse -- 498. Hundeshagen: Kaiser Friedrich I. Barbarossa Palast in der Burg Gelnhausen. Von Bernhard Hundeshagen. Mit 13 Kupferabdrücken -- 499. Ideen über organische Bildung [Plan] -- 500. Iffland: Almanach für Theater und Theaterfreunde, auf das Jahr 1807. Von August Wilhelm Iffland -- 501. Besuch von Iffland, auf meiner Reise über Mannheim nach der Schweiz im Jahre 1779 -- 502. Das Igeler Monument -- 503. Iken: Eunomia von Dr. Karl Iken. Drei Bände. Grimma 1827.
504. Iken: Leukothea von Dr. Karl Iken. Leipzig 1827. 2 Bände -- 505. Iliadis Fragmenta -- 506. Ilias im Auszug -- 507. Ilias, in Prosa übersetzt von Zauper, Odyssee, freie Nachbildung in zehnzeiligen Reimstrophen von Hedwig Hülle -- 508. In Sachen der Physik contra Physik -- 509. In wiefern die Idee: Schönheit sei Vollkommenheit mit Freiheit, auf organische Naturen angewendet werden könne -- 510. Über die Incommunicabilien unter den Paralipomenen -- 511. Indische Dichtungen -- ANHANG -- ABBILDUNGEN.
Das berühmte Großwerk der Goethe-Forschung rekonstruiert die Genese der Werke Goethes anhand aller zugänglichen Materialien, Briefe, Tagebuchaufzeichnungen usw. chronologisch und erlaubt so einzigartige Einblicke in die Werkentstehung und die geistigen Prozesse ,,hinter" den Werken bzw. zur Entstehungszeit. Das Werk wird insgesamt 18 Bände umfassen.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.