ORPP logo
Image from Google Jackets

Imaginäre Medialität - Immaterielle Medien.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2019Copyright date: ©2012Edition: 1st edDescription: 1 online resource (221 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783846752371
Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Imaginäre Medialität - Immaterielle MedienLOC classification:
  • HM1206 .I434 2012
Online resources:
Contents:
Intro -- IMAGINÄRE MEDIALITÄT / IMMATERIELLE MEDIEN -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Metaxy oder: warum es keine immateriellen Medien gibt -- Ästhetische Verlebendigung -- Materialität und Immaterialität der Musik -- Auf dem Weg zu einer Medienphilosophie anthropomedialer Relationen -- Medium und Expressivität. Zum Ausdruck im Film -- Grammatik des Mediums. Annäherungen an eine Medientheorie der Sprache -- Das Medium der ästhetischen Erfahrung. Wittgensteins Aspektbegriff, exemplifiziert an Pollocks Malerei -- Medien in Arbeit. Der (Post-)Konzeptualismus und sein/e Medienbegriff/e -- Laurence Sternes Bildbenutzung -- Poetik des Unsichtbaren. Bildbeschreibung als Transgression bei Diderot, Lichtenberg, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann -- Zeuge des Unsichtbaren. Tim Etchells' Theater der Einbildung -- Autorinnen und Autoren -- Bildnachweise.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- IMAGINÄRE MEDIALITÄT / IMMATERIELLE MEDIEN -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Metaxy oder: warum es keine immateriellen Medien gibt -- Ästhetische Verlebendigung -- Materialität und Immaterialität der Musik -- Auf dem Weg zu einer Medienphilosophie anthropomedialer Relationen -- Medium und Expressivität. Zum Ausdruck im Film -- Grammatik des Mediums. Annäherungen an eine Medientheorie der Sprache -- Das Medium der ästhetischen Erfahrung. Wittgensteins Aspektbegriff, exemplifiziert an Pollocks Malerei -- Medien in Arbeit. Der (Post-)Konzeptualismus und sein/e Medienbegriff/e -- Laurence Sternes Bildbenutzung -- Poetik des Unsichtbaren. Bildbeschreibung als Transgression bei Diderot, Lichtenberg, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann -- Zeuge des Unsichtbaren. Tim Etchells' Theater der Einbildung -- Autorinnen und Autoren -- Bildnachweise.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.