ORPP logo
Image from Google Jackets

Transgression und Intermedialität : Die Texte von Kurt Schwitters.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Moderne-StudienPublisher: Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019Copyright date: ©2019Edition: 1st edDescription: 1 online resource (373 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783849814243
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Transgression und IntermedialitätDDC classification:
  • 709.2
LOC classification:
  • N6888.S42 T736 2019
Online resources:
Contents:
Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Walter Delabar, Ursula Kocher, Isabel Schulz: Zur Einleitung -- Walter Delabar: In die Extreme -- Walter Fähnders: „Ich fordere sofortige Beseitigung aller Übelstände" -- Barbara Lindlar: PIN - eine moderne Kunstzeitschrift? -- Birgit Nübel: Metatextualität und Moderne: Robert Musil und Kurt Schwitters -- Hubert van den Berg: „Worte gegen Worte" -- Ursula Kocher: Kartierung virtueller Räume -- Julia Nantke: Die »Horizontale Geschichte« -- Antje Wulff: „Ein zartes Gewebe von Fäden" -- Ralf Burmeister: Merz im Selbstporträt ― oder: „Wie ein bürgerlicher Kopf durch einfache Mittel zur schwebenden Architektur wurde" -- Abbildungsteil -- Sigrid Franz: Fragmentierung und Immaterialität als Vernetzungsprinzipien im Werk von Kurt Schwitters -- Tobias Wilke: Mama - Papa - Dada -- Petra Kunzelmann: Text und Rhythmus -- Isabel Schulz: Warum Schwitters neu edieren? -- Michael White: What's Merz in English? -- Oliver Ruf: Aporetik des Übergangs -- Thomas Keith: Die Alphabet-Gedichte von Kurt Schwitters: Tradition, Avantgarde, Intermedialität -- Christoph Kleinschmidt: Intermateriales Theater -- Bettina Kümmerling-Meibauer: Avantgarde im Bilderbuch -- Christian A. Bachmann: Ob die Scheuche einen Namen hat? -- Verzeichnis der Abbildungen -- Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern -- Backcover.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Walter Delabar, Ursula Kocher, Isabel Schulz: Zur Einleitung -- Walter Delabar: In die Extreme -- Walter Fähnders: „Ich fordere sofortige Beseitigung aller Übelstände" -- Barbara Lindlar: PIN - eine moderne Kunstzeitschrift? -- Birgit Nübel: Metatextualität und Moderne: Robert Musil und Kurt Schwitters -- Hubert van den Berg: „Worte gegen Worte" -- Ursula Kocher: Kartierung virtueller Räume -- Julia Nantke: Die »Horizontale Geschichte« -- Antje Wulff: „Ein zartes Gewebe von Fäden" -- Ralf Burmeister: Merz im Selbstporträt ― oder: „Wie ein bürgerlicher Kopf durch einfache Mittel zur schwebenden Architektur wurde" -- Abbildungsteil -- Sigrid Franz: Fragmentierung und Immaterialität als Vernetzungsprinzipien im Werk von Kurt Schwitters -- Tobias Wilke: Mama - Papa - Dada -- Petra Kunzelmann: Text und Rhythmus -- Isabel Schulz: Warum Schwitters neu edieren? -- Michael White: What's Merz in English? -- Oliver Ruf: Aporetik des Übergangs -- Thomas Keith: Die Alphabet-Gedichte von Kurt Schwitters: Tradition, Avantgarde, Intermedialität -- Christoph Kleinschmidt: Intermateriales Theater -- Bettina Kümmerling-Meibauer: Avantgarde im Bilderbuch -- Christian A. Bachmann: Ob die Scheuche einen Namen hat? -- Verzeichnis der Abbildungen -- Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern -- Backcover.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.