ORPP logo
Image from Google Jackets

Alexander der Große und Die Freiheit der Hellenen : Studien Zu der Antiken Historiographischen Überlieferung und Den Inschriften der Alexander-Ära.

By: Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften Zu Göttingen. Neue Folge SeriesPublisher: Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2014Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (268 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110408324
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Alexander der Große und Die Freiheit der HellenenLOC classification:
  • DF234
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhalt -- I. Einführung -- 1 Zur Quellenproblematik der Alexander-Geschichte -- 2 Zu den Angaben im Fragment P.Oxy. 4808 -- 3 Anmerkungen zur Forschungsdiskussion -- 4 Thematische Schwerpunkte der Untersuchung -- II. Das Programm eines „panhellenischen" Rachekrieges und der Brand von Persepolis in der literarischen Alexander-Überlieferung -- 1 Der Kriegsbeschluss des eirene-Bundes -- 2 Das Motiv des „Rachekrieges" in der ersten Phase des Asienzuges -- 3 Alexander und die Brandzerstörungen in Persepolis -- 4 Schlussfolgerungen -- 5 Zum „Sondergut" Kleitarchs und zur römisch-lateinischen Vulgata -- III. Vom Hellespont bis nach Ekbatana: Dokumente aus der ersten Phase des Asienzuges -- 1 Zu den Kämpfen in West-Kleinasien und im östlichen Ägäisraum (336-332/31 v. Chr.) -- 2 Das Erste Sendschreiben an Chios - Zeitstellung und politische Bedeutung -- 3 Das zweite Sendschreiben an die Polis von Chios -- 4 Die Restitution des Bürgerverbandes in Mytilene nach den Kriegswirren: das Zeugnis der Inschriften (Dok. III a und b) -- 5 Alexanders „Bescheid" für die Polis von Priene (Dok. IV) -- IV. Das Problem der „Übernahme" des Achaemeniden-Reiches und der große Wendepunkt im Asienzug (330 v. Chr.) -- 1 Karien/Lykien - Lydien - Groß-Phrygien (Gordion) -- 2 Das „Königtum von Asien" -- 3 Dareios' Friedensangebote und die Alexander-Überlieferung -- 4 Das Dokument von Philippoi -- V. Alexanders Verbannten-Erlass und „die Freiheit der Hellenen" -- 1 Die königliche Botschaft zur Olympien-Feier von 324 v. Chr -- 2 Die Rückkehr der Verbannten und das Dokument von Tegea -- 3 Athen, die Samos-Frage und das Gottkönigtum Alexanders -- VI. Überlegungen zu Alexanders letzten Taten und dem Problem seiner „Letzten Pläne" -- 1 „Pontos-Projekt" und „Westpläne" -- 2 Bauten und Kolonisationsprojekte unter den „Letzten Plänen" -- 3 Schlussfolgerungen.
VII. Zusammenfassung und Ausblick -- VIII. Anhänge -- 1 (Exkurs) Überlegungen zu den musischen und athletisch-„gymnischen" Fest-Agonen im Verlaufe des Asienzuges -- 2 Dokumente der Alexander-Ära aus epigraphischer und historiographischer Überlieferung (mit griechischen Arbeitstexten und deutscher Übersetzung) -- Verzeichnis der häufiger benutzten und in Abkürzungen notierten Fachliteratur -- Siglen und Abkürzungen -- Nachwort -- Personen-, Orts- und Sachregister.
Summary: Die Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sind das wichtigste wissenschaftliche Publikationsorgan der Göttinger Akademie. In dieser Reihe veröffentlichen vor allem die Akademiemitglieder und Mitarbeiter an den Forschungsunternehmen der Akademie die Ergebnisse ihrer Forschungen aus dem gesamten Bereich der Geisteswissenschaften und der Naturwissenschaften.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhalt -- I. Einführung -- 1 Zur Quellenproblematik der Alexander-Geschichte -- 2 Zu den Angaben im Fragment P.Oxy. 4808 -- 3 Anmerkungen zur Forschungsdiskussion -- 4 Thematische Schwerpunkte der Untersuchung -- II. Das Programm eines „panhellenischen" Rachekrieges und der Brand von Persepolis in der literarischen Alexander-Überlieferung -- 1 Der Kriegsbeschluss des eirene-Bundes -- 2 Das Motiv des „Rachekrieges" in der ersten Phase des Asienzuges -- 3 Alexander und die Brandzerstörungen in Persepolis -- 4 Schlussfolgerungen -- 5 Zum „Sondergut" Kleitarchs und zur römisch-lateinischen Vulgata -- III. Vom Hellespont bis nach Ekbatana: Dokumente aus der ersten Phase des Asienzuges -- 1 Zu den Kämpfen in West-Kleinasien und im östlichen Ägäisraum (336-332/31 v. Chr.) -- 2 Das Erste Sendschreiben an Chios - Zeitstellung und politische Bedeutung -- 3 Das zweite Sendschreiben an die Polis von Chios -- 4 Die Restitution des Bürgerverbandes in Mytilene nach den Kriegswirren: das Zeugnis der Inschriften (Dok. III a und b) -- 5 Alexanders „Bescheid" für die Polis von Priene (Dok. IV) -- IV. Das Problem der „Übernahme" des Achaemeniden-Reiches und der große Wendepunkt im Asienzug (330 v. Chr.) -- 1 Karien/Lykien - Lydien - Groß-Phrygien (Gordion) -- 2 Das „Königtum von Asien" -- 3 Dareios' Friedensangebote und die Alexander-Überlieferung -- 4 Das Dokument von Philippoi -- V. Alexanders Verbannten-Erlass und „die Freiheit der Hellenen" -- 1 Die königliche Botschaft zur Olympien-Feier von 324 v. Chr -- 2 Die Rückkehr der Verbannten und das Dokument von Tegea -- 3 Athen, die Samos-Frage und das Gottkönigtum Alexanders -- VI. Überlegungen zu Alexanders letzten Taten und dem Problem seiner „Letzten Pläne" -- 1 „Pontos-Projekt" und „Westpläne" -- 2 Bauten und Kolonisationsprojekte unter den „Letzten Plänen" -- 3 Schlussfolgerungen.

VII. Zusammenfassung und Ausblick -- VIII. Anhänge -- 1 (Exkurs) Überlegungen zu den musischen und athletisch-„gymnischen" Fest-Agonen im Verlaufe des Asienzuges -- 2 Dokumente der Alexander-Ära aus epigraphischer und historiographischer Überlieferung (mit griechischen Arbeitstexten und deutscher Übersetzung) -- Verzeichnis der häufiger benutzten und in Abkürzungen notierten Fachliteratur -- Siglen und Abkürzungen -- Nachwort -- Personen-, Orts- und Sachregister.

Die Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sind das wichtigste wissenschaftliche Publikationsorgan der Göttinger Akademie. In dieser Reihe veröffentlichen vor allem die Akademiemitglieder und Mitarbeiter an den Forschungsunternehmen der Akademie die Ergebnisse ihrer Forschungen aus dem gesamten Bereich der Geisteswissenschaften und der Naturwissenschaften.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.