ORPP logo
Image from Google Jackets

Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? Digitalisierung und Fernseherlebnisse aus akteursbezogener Sicht - eine interviewgestützte Analyse von Kinderzeichnungen.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2020Copyright date: ©2020Edition: 1st edDescription: 1 online resource (104 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783961462438
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? Digitalisierung und Fernseherlebnisse aus akteursbezogener Sicht - eine interviewgestützte Analyse von KinderzeichnungenDDC classification:
  • 791.43097299999999
LOC classification:
  • PN1993.5.U6 L364 2020
Online resources:
Contents:
Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Einordnung der Fragestellung und theoretische Fundierung -- 2.1. Digitale Medien als Teil der Lebenswelt von Kindern -- 2.2. Medienbildung in der Kindheit -- 2.3. Ästhetische Eindrücke von Kindern während Medienerlebnissen in Kinderfilmen und -serien -- 3. Methodisches Vorgehen der empirischen Untersuchung -- 3.1. Interviews mit Kindern im Elementarbereich -- 3.2. Analyse von Kinderzeichnungen nach Neuß -- 3.3. Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring -- 4. Darstellung der Ergebnisse -- 4.1. Vorstellungen der Kinder mit einer Analyse der Kinderzeichnungen -- 4.2. Auswertung und Interpretation der Kategorien -- 4.2.1 Eigenschaften der Figur -- 4.2.2 Besondere Fähigkeiten der Figur -- 4.2.3 Andere Figuren -- 4.2.4 Reaktionen des Medienerlebnisses auf das Kind -- 4.2.5 Settings des Medienerlebnisses -- 5 Reflexion des methodischen Vorgehens -- 6 Zusammenfassung und Reflexion der Ergebnisse -- 7 Ableitung von Handlungsansätzen für die kindheitspädagogische Praxis -- 7.1 Medienpädagogischer Handlungsansatz für pädagogische Fachkräfte -- 7.2 Alltagsbezogene Handlungsempfehlung für Eltern -- 8 Resümee mit Ausblick -- 9 Literaturverzeichnis -- Anhang 1 - Interviewleitfaden -- Anhang 2 - Transkripte der Interviews.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Film- und Serienfiguren als Gefährten der Kindheit? -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Einordnung der Fragestellung und theoretische Fundierung -- 2.1. Digitale Medien als Teil der Lebenswelt von Kindern -- 2.2. Medienbildung in der Kindheit -- 2.3. Ästhetische Eindrücke von Kindern während Medienerlebnissen in Kinderfilmen und -serien -- 3. Methodisches Vorgehen der empirischen Untersuchung -- 3.1. Interviews mit Kindern im Elementarbereich -- 3.2. Analyse von Kinderzeichnungen nach Neuß -- 3.3. Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring -- 4. Darstellung der Ergebnisse -- 4.1. Vorstellungen der Kinder mit einer Analyse der Kinderzeichnungen -- 4.2. Auswertung und Interpretation der Kategorien -- 4.2.1 Eigenschaften der Figur -- 4.2.2 Besondere Fähigkeiten der Figur -- 4.2.3 Andere Figuren -- 4.2.4 Reaktionen des Medienerlebnisses auf das Kind -- 4.2.5 Settings des Medienerlebnisses -- 5 Reflexion des methodischen Vorgehens -- 6 Zusammenfassung und Reflexion der Ergebnisse -- 7 Ableitung von Handlungsansätzen für die kindheitspädagogische Praxis -- 7.1 Medienpädagogischer Handlungsansatz für pädagogische Fachkräfte -- 7.2 Alltagsbezogene Handlungsempfehlung für Eltern -- 8 Resümee mit Ausblick -- 9 Literaturverzeichnis -- Anhang 1 - Interviewleitfaden -- Anhang 2 - Transkripte der Interviews.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.