ORPP logo
Image from Google Jackets

Die Kunst des Mittelalters in Dorfkirchen der Region Harz-Kyffhäuser.

By: Material type: TextTextPublisher: Nordhausen : Traugott Bautz Verlag, 2018Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (296 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783959489065
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Die Kunst des Mittelalters in Dorfkirchen der Region Harz-KyffhäuserDDC classification:
  • 270
LOC classification:
  • BR252 .K839 2018
Online resources:
Contents:
Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Ausschnitt aus dem Vorwort von Prof. Dr. Gössler -- 1.0 Einleitung -- 2.0 Historisches zum Harz-Kyffhäuser - Gebiet -- 3.0 Kunstgeschichte -- 4.0 Dorfkirchen -- 5.0 Der Bautstil des Mittelalters -- 5.1 Romanischer Baustil -- 5.1.1 St. Albanus Kirche in Deersheim -- 5.1.2 St. Urban Kirche in Beyernaumburg -- 5.1.3 Klosterruine St. Wigbert Göllingen -- 5.2 Gotischer Baustil -- 5.2.1 Frühgotische Frauenbergkirhe in Ellrich -- 5.2.2 Spätgotische Bonifatiuskirche in Gorsleben -- 6.0 Innenausstattung der Kirchen -- 6.1 Truhen und Opferstöcke -- 6.2 Wand - und Gewölbemalerei -- 6.2.1 St. Petrus Krche in Uthleben / Thür. -- 6.2.2 Die alte Kirche in Bad Suderode/Harz -- 6.2.3 St. Andreas Kirche in Wansleben am See / SA -- 6.2.4 St. Andreas Kirche in Burgsdorf S.A. -- 6.2.5 St. Petri Kirche Obhausen SA -- 6.2.6 St. Martin Kirche in Kroppenstedt SA -- 6.3 Skulpturen und Plastiken -- 6.3.1 Romanische Plastiken -- 6.3.1.1 Kapitelle -- 6.3.1.2 Das Tympanon -- 6.3.2 Gotische Skulpturen und Plastiken -- 6.3.2.1 Gotische Plastiken (Reliefs) aus Stein -- 6.3.2.2 Skulpturen aus Holz -- 6.3.2.3 Marienstatuen als Madonnen -- 6.3.2.4 Andachtsbilder (Pieta) in evangelischen Kirchen -- 6.3.2.5 Andachtsbild (Vesperbild) in katholischen Dorfkirchen -- 6.3.2.6 Die Christus Johannes Gruppe -- 7.0 Das Kruzifix un die Triumphkreuzgruppe -- 7.1 Das Kruzifix in der Romanik -- 7.2 Das Kruzifix in der Gotik -- 7.3 Triumphkreuzgruppe -- 7.4 Kreuzgruppen -- 8.0 Taufbecken- Taufstein -- 8.1 Romanische Taufsteine -- 8.2 Gotische Taufsteine -- 9.0 Sakramentsnischen -- 9.1 Sakramentshäuser -- 9.2 Piscina in der Frauenbergkirche Kirchenkreis Südharz -- 9.3 Sandsteinkanzeln an dem Ende der Gotik -- 10.0 Der Altar -- 10.1 Aufbau eines Retabelaltares.
10.2 Zuordnung der Kirchen mit Retabel auf die Landkreise des Territoriums -- 11.0 Kirchenkreis Südharz (Landkreis Nordhausen) -- 11.1 St. Martin und Johannes Kirche in Bielen -- 11.2 St. Johannes und Paulus Kirche in Niedersachswerfen -- 11.3 St. Albanus Kirche in Pustleben -- 11.4 Hospitalkirche St. Spiritus in Ellrich -- 11.5 Pfeilerbasilika St. Gangolf Münchenlohra -- 11.6 St. Katharina Kirche in Sülzhayn -- 11.7 St. Mauritius Kirche in Görsbach -- 11.8 Johannes-Kirche in Petersdorf -- 11.9 Juliana-Kirche Osterode -- 11.10 Pauluskirche in Ascherode -- 12.0 Evangelischer Kirchenkreis: Bad Frankenhausen - Sondershausen -- 12.1 St. Valentin Kirche in Ringleben -- 12.2 St. Trinitatis Kirche in Immenrode -- 12.3 St. Johannes Kirche -- 12.4 St. Kilian-Kirche -- 12.5 St. Andreas Kirche -- 12.6 St. Trinitatis Kirche in Keula -- 12.7 St. Johannes-Kirche in Oldisleben -- 12.8 St. Gotthard Kirche -- 12.9 St. Anna Kirche -- 12.10 St. Matthias Kirche -- 13.0 Landkreis Osterode Harz -- 13.1 St. Marien Kirche in Wollershausen -- 13.2 St. Martin Kirche in Nienstedt Förste -- 13.3 St. Mauritius Kirche in Gittelde -- 14.0 Landkreis Goslar -- 14.1 St. Katharina Kirche in Klein Flöthe -- 14.2 Dorfkirche in Klein Mahner -- 14.3 Dorfkirche in Tanne -- 15.0 Evangelischer Kirchenkreis Halberstadt -- 15.1 St. Georg Kirche in Warnstedt -- 15.2 St. Albanus Kirche in Deersheim -- 15.3 Kirche in St. Marien in Langeln -- 15.4 St. Jacobi Kirche in Hessen/ Osterwieck -- 15.5 St. Stephanus-Kirche in Hoppenstedt -- 15.6 St. Andreas Kirche in Abbenrode -- 15.7 St. Katharina-Kirche in Darlingerode -- 16.0 Kirchen im Kirchekreis Egeln -- 16.1 St. Nicolaikirche in Groß Schierstedt -- 16.2 Dorfkirche -- 17.0 Kirchen im Kirchenkreis Merseburg -- 17.1 St. Magnus in Albersroda -- 17.2 St. Wigbert Kirche in Osterhausen -- 17.3 St. Johannes der Täufer Kirche in Schraplau.
18.0 Kirche im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz -- 18.1 St. Maria Magdalena in Wohlmirstedt -- 19.0 Kirchen im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda -- 19.1 St. Clemens und Juliana Kirche in Welbsleben -- 19.2 St. Peter und Paul Kirche in Wallhausen -- 19.3 Kirche Unsere lieben Frauen -- 19.4 St. Johannes-Kirche in Frömmstedt -- 19.5 St. Aegidien - Kirche in Zickeriz -- 19.6 St. Urban - Kirche in Beyernaumburg -- 19.7 St. Ägidius Kirche in Hergisdorf -- 19.8 Kirche St. Marien -- 19.9 St. Peter und Paul Kirche in Donndorf -- 19.10 St. Martin-Kirche in Alsdorf -- 19.11 St. Martin-Kirche in Stedten -- 19.12 St. Simon und Judas-Kirche in Rottelsdorf -- 19.13 St. Bonifatius Kirche in Gorsleben -- 19.14 Dorfkirche St. Georg in Helfta -- 19.15 St. Stephanus-Kirche in Helbra -- 19.16 St. Luidger und Maternus-Kirche in Unterrißdorf -- 19.17 St. Vitus-Kirche in Alterode -- 19.18 St. Nikolai Kirche (Fleckenkirche) Seeburg -- 20.0 Literatur -- 21.0 Anhang -- 21.1 Glossar -- 21.1.2 Abkürzungen -- 21.2 Kennzeichen und Attribute der häufigsten Heiligen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Ausschnitt aus dem Vorwort von Prof. Dr. Gössler -- 1.0 Einleitung -- 2.0 Historisches zum Harz-Kyffhäuser - Gebiet -- 3.0 Kunstgeschichte -- 4.0 Dorfkirchen -- 5.0 Der Bautstil des Mittelalters -- 5.1 Romanischer Baustil -- 5.1.1 St. Albanus Kirche in Deersheim -- 5.1.2 St. Urban Kirche in Beyernaumburg -- 5.1.3 Klosterruine St. Wigbert Göllingen -- 5.2 Gotischer Baustil -- 5.2.1 Frühgotische Frauenbergkirhe in Ellrich -- 5.2.2 Spätgotische Bonifatiuskirche in Gorsleben -- 6.0 Innenausstattung der Kirchen -- 6.1 Truhen und Opferstöcke -- 6.2 Wand - und Gewölbemalerei -- 6.2.1 St. Petrus Krche in Uthleben / Thür. -- 6.2.2 Die alte Kirche in Bad Suderode/Harz -- 6.2.3 St. Andreas Kirche in Wansleben am See / SA -- 6.2.4 St. Andreas Kirche in Burgsdorf S.A. -- 6.2.5 St. Petri Kirche Obhausen SA -- 6.2.6 St. Martin Kirche in Kroppenstedt SA -- 6.3 Skulpturen und Plastiken -- 6.3.1 Romanische Plastiken -- 6.3.1.1 Kapitelle -- 6.3.1.2 Das Tympanon -- 6.3.2 Gotische Skulpturen und Plastiken -- 6.3.2.1 Gotische Plastiken (Reliefs) aus Stein -- 6.3.2.2 Skulpturen aus Holz -- 6.3.2.3 Marienstatuen als Madonnen -- 6.3.2.4 Andachtsbilder (Pieta) in evangelischen Kirchen -- 6.3.2.5 Andachtsbild (Vesperbild) in katholischen Dorfkirchen -- 6.3.2.6 Die Christus Johannes Gruppe -- 7.0 Das Kruzifix un die Triumphkreuzgruppe -- 7.1 Das Kruzifix in der Romanik -- 7.2 Das Kruzifix in der Gotik -- 7.3 Triumphkreuzgruppe -- 7.4 Kreuzgruppen -- 8.0 Taufbecken- Taufstein -- 8.1 Romanische Taufsteine -- 8.2 Gotische Taufsteine -- 9.0 Sakramentsnischen -- 9.1 Sakramentshäuser -- 9.2 Piscina in der Frauenbergkirche Kirchenkreis Südharz -- 9.3 Sandsteinkanzeln an dem Ende der Gotik -- 10.0 Der Altar -- 10.1 Aufbau eines Retabelaltares.

10.2 Zuordnung der Kirchen mit Retabel auf die Landkreise des Territoriums -- 11.0 Kirchenkreis Südharz (Landkreis Nordhausen) -- 11.1 St. Martin und Johannes Kirche in Bielen -- 11.2 St. Johannes und Paulus Kirche in Niedersachswerfen -- 11.3 St. Albanus Kirche in Pustleben -- 11.4 Hospitalkirche St. Spiritus in Ellrich -- 11.5 Pfeilerbasilika St. Gangolf Münchenlohra -- 11.6 St. Katharina Kirche in Sülzhayn -- 11.7 St. Mauritius Kirche in Görsbach -- 11.8 Johannes-Kirche in Petersdorf -- 11.9 Juliana-Kirche Osterode -- 11.10 Pauluskirche in Ascherode -- 12.0 Evangelischer Kirchenkreis: Bad Frankenhausen - Sondershausen -- 12.1 St. Valentin Kirche in Ringleben -- 12.2 St. Trinitatis Kirche in Immenrode -- 12.3 St. Johannes Kirche -- 12.4 St. Kilian-Kirche -- 12.5 St. Andreas Kirche -- 12.6 St. Trinitatis Kirche in Keula -- 12.7 St. Johannes-Kirche in Oldisleben -- 12.8 St. Gotthard Kirche -- 12.9 St. Anna Kirche -- 12.10 St. Matthias Kirche -- 13.0 Landkreis Osterode Harz -- 13.1 St. Marien Kirche in Wollershausen -- 13.2 St. Martin Kirche in Nienstedt Förste -- 13.3 St. Mauritius Kirche in Gittelde -- 14.0 Landkreis Goslar -- 14.1 St. Katharina Kirche in Klein Flöthe -- 14.2 Dorfkirche in Klein Mahner -- 14.3 Dorfkirche in Tanne -- 15.0 Evangelischer Kirchenkreis Halberstadt -- 15.1 St. Georg Kirche in Warnstedt -- 15.2 St. Albanus Kirche in Deersheim -- 15.3 Kirche in St. Marien in Langeln -- 15.4 St. Jacobi Kirche in Hessen/ Osterwieck -- 15.5 St. Stephanus-Kirche in Hoppenstedt -- 15.6 St. Andreas Kirche in Abbenrode -- 15.7 St. Katharina-Kirche in Darlingerode -- 16.0 Kirchen im Kirchekreis Egeln -- 16.1 St. Nicolaikirche in Groß Schierstedt -- 16.2 Dorfkirche -- 17.0 Kirchen im Kirchenkreis Merseburg -- 17.1 St. Magnus in Albersroda -- 17.2 St. Wigbert Kirche in Osterhausen -- 17.3 St. Johannes der Täufer Kirche in Schraplau.

18.0 Kirche im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz -- 18.1 St. Maria Magdalena in Wohlmirstedt -- 19.0 Kirchen im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda -- 19.1 St. Clemens und Juliana Kirche in Welbsleben -- 19.2 St. Peter und Paul Kirche in Wallhausen -- 19.3 Kirche Unsere lieben Frauen -- 19.4 St. Johannes-Kirche in Frömmstedt -- 19.5 St. Aegidien - Kirche in Zickeriz -- 19.6 St. Urban - Kirche in Beyernaumburg -- 19.7 St. Ägidius Kirche in Hergisdorf -- 19.8 Kirche St. Marien -- 19.9 St. Peter und Paul Kirche in Donndorf -- 19.10 St. Martin-Kirche in Alsdorf -- 19.11 St. Martin-Kirche in Stedten -- 19.12 St. Simon und Judas-Kirche in Rottelsdorf -- 19.13 St. Bonifatius Kirche in Gorsleben -- 19.14 Dorfkirche St. Georg in Helfta -- 19.15 St. Stephanus-Kirche in Helbra -- 19.16 St. Luidger und Maternus-Kirche in Unterrißdorf -- 19.17 St. Vitus-Kirche in Alterode -- 19.18 St. Nikolai Kirche (Fleckenkirche) Seeburg -- 20.0 Literatur -- 21.0 Anhang -- 21.1 Glossar -- 21.1.2 Abkürzungen -- 21.2 Kennzeichen und Attribute der häufigsten Heiligen.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.