Westfälische Erinnerungsorte : Beiträge Zum Kollektiven Gedächtnis Einer Region.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783657786077
- DD256.48 .W478 2017
Intro -- Westfälische Erinnerungsorte -- Inhalt -- Vorwort -- Regionale Erinnerungsorte - das Beispiel Westfalen -- 1. Fragmentierung und Einheit -- Widukind -- Das Westfalenross -- Freiherr vom Stein -- Fürstin Pauline zur Lippe -- Das Landeshaus -- Das Oldenburger Münsterland -- Die Ruhrbesetzung -- Der Westfalentag -- 2. Natur und Wirtschaft -- Die Porta Westfalica -- Der Hellweg -- Der Teutoburger Wald -- Rote Erde -- Der Möhnesee -- Der Ruhrbergbau -- Die Senne -- Friedrich Harkort -- Die Dülmener Wildpferde -- 3. Provinz und Welt -- Die Varusschlacht -- Die Feme -- Der Westfälische Friede -- Die Nikolaikirche mit dem ,Krönchen' -- Der Kiepenkerl -- Das Königreich Westphalen -- Die Ruhrpolen und Ruhrpolinnen -- Der Ruhrkessel -- Heinrich Lübke -- 4. Alltag und Kultur -- Die westfälischen Mundarten -- Johann Conrad Schlaun -- Das Schützenwesen -- Annette von Droste-Hülshoff -- Masematte -- Der Pumpernickel -- Der Fußball -- Das Westfalenlied -- 5. Religion und Mythos -- Die Externsteine -- Liudger -- Kloster Corvey -- Die ‚Wiedertäufer' -- Das Zweite Gesicht -- Der Löwe von Münster -- Martin Niemöller -- Das KZ Niederhagen und die Wewelsburg -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- FORSCHUNGEN ZUR REGIONALGESCHICHTE.
Was haben Pumpernickel, Porta Westfalica und Ruhrbergbau gemeinsam? Was verbindet den Sachsenherzog Widukind, Fürstin Pauline zur Lippe und Martin Niemöller? Sie alle lassen sich unter dem Oberbegriff der "westfälischen Erinnerungsorte" versammeln. Erinnerungsorte können geografischer Natur sein, aber auch historische Ereignisse, Personen oder Symbole umfassen. Dieses Buch stellt Geschichte und Erinnerungskultur der Region Westfalen anhand von 40 Erinnerungsorten vor. So entsteht ein facettenreiches und eng verwobenes, aber auch widersprüchliches Bild dessen, was Westfalen ausmacht. Westfälische Leser sind ebenso wie nicht-westfälische eingeladen, mit diesem Band die Region aus neuem Blickwinkel zu entdecken, Vertrautes anders zu sehen und Unbekanntes kennenzulernen. Aus dem Inhalt: Der Möhnesee - Die Dülmener Wildpferde - Die Porta Westfalica - Das Schützenwesen - Masematte - Die Varusschlacht - Der Ruhrkessel - Das Westfalenlied - Annette von Droste Hülshoff - Das Westfalenross - Johann Conrad Schlaun - Die Feme - Das Oldenburger Münsterland.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.