ORPP logo
Image from Google Jackets

Pseudowissenschaft Terlusollogie®. Ein Beitrag zum Demarkationsproblem für Studierende der Sozialen Arbeit.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (199 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783961460168
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Pseudowissenschaft Terlusollogie®. Ein Beitrag zum Demarkationsproblem für Studierende der Sozialen ArbeitDDC classification:
  • 361.32
LOC classification:
  • HV40 .J363 2017
Online resources:
Contents:
Pseudowissenschaft Terlusollogie®. Ein Beitrag zum Demarkationsproblem für Studierende der Sozialen Arbeit -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. - Einleitung -- 2. - Zum Begriff der Pseudowissenschaft -- 2.1 - Kurzer historischer Abriß zum Begriff der Pseudowissenschaft als 'Kampfbegriff -- 2.2 - Pseudowissenschaft und Parawissenschaft - Definition und Abgrenzung -- 3. - Begründung zur Auswahl der Terlusollogie -- 4. - Was ist Terlusollogie? -- 5. - Kritik an der Terlusollogie -- 5.1 - Zu (1) bipolarer Einfluß von Sonne und Mond auf Organismen -- 5.1.1 - Kritik zu (1) bipolarer Einfluß von Sonne und Mond auf Organismen -- 5.2 - Zu (2) Atemtypen und "Prägung im Moment der Geburt -- 5.2.1 - Kritik zu (2) Atemtypen und "Prägung im Moment der Geburt -- 5.3 - Zu (3) Möglichkeiten der Berechnung der dominierenden Energie zumGeburtszeitpunkt -- 5.3.1 - Kritik zu (3) Möglichkeiten der Berechnung der dominierenden Energiezum Geburtszeitpunkt -- 6. - Versuch einer hermeneutisch orientierten Rekonstruktion und ideengeschichtlichen Zuordnung der Wilk'schen Typenlehre bzw. der Terlusollogie -- 7. - Ökonomische Aspekte der Terlusollogie -- 8. - Umgang mit Gegnern -- 9. - Immunisierungsaspekte der Terlusollogie -- 10. - Terlusollogisches Wissenschaftsverständnis und Verhältnisse der terlusollogischenEigenkritik -- 11. - Nachweis- und Erkenntnisbasis der terlusollogischen Lehre sowie wissenschaftliche Arbeitsweise terlusollogischer Autoren -- 12. - Terlusollogie - Hypothese oder Theorie? -- 13. - Weitere fragwürdige terlusollogische Aussagen und Aspekte -- 14. - Abschließende Beurteilung des wissenschaftlichen Status der Terlusollogie -- Quellen -- Abbildungsnachweise -- Stichwort- und Personenverzeichnis.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Pseudowissenschaft Terlusollogie®. Ein Beitrag zum Demarkationsproblem für Studierende der Sozialen Arbeit -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. - Einleitung -- 2. - Zum Begriff der Pseudowissenschaft -- 2.1 - Kurzer historischer Abriß zum Begriff der Pseudowissenschaft als 'Kampfbegriff -- 2.2 - Pseudowissenschaft und Parawissenschaft - Definition und Abgrenzung -- 3. - Begründung zur Auswahl der Terlusollogie -- 4. - Was ist Terlusollogie? -- 5. - Kritik an der Terlusollogie -- 5.1 - Zu (1) bipolarer Einfluß von Sonne und Mond auf Organismen -- 5.1.1 - Kritik zu (1) bipolarer Einfluß von Sonne und Mond auf Organismen -- 5.2 - Zu (2) Atemtypen und "Prägung im Moment der Geburt -- 5.2.1 - Kritik zu (2) Atemtypen und "Prägung im Moment der Geburt -- 5.3 - Zu (3) Möglichkeiten der Berechnung der dominierenden Energie zumGeburtszeitpunkt -- 5.3.1 - Kritik zu (3) Möglichkeiten der Berechnung der dominierenden Energiezum Geburtszeitpunkt -- 6. - Versuch einer hermeneutisch orientierten Rekonstruktion und ideengeschichtlichen Zuordnung der Wilk'schen Typenlehre bzw. der Terlusollogie -- 7. - Ökonomische Aspekte der Terlusollogie -- 8. - Umgang mit Gegnern -- 9. - Immunisierungsaspekte der Terlusollogie -- 10. - Terlusollogisches Wissenschaftsverständnis und Verhältnisse der terlusollogischenEigenkritik -- 11. - Nachweis- und Erkenntnisbasis der terlusollogischen Lehre sowie wissenschaftliche Arbeitsweise terlusollogischer Autoren -- 12. - Terlusollogie - Hypothese oder Theorie? -- 13. - Weitere fragwürdige terlusollogische Aussagen und Aspekte -- 14. - Abschließende Beurteilung des wissenschaftlichen Status der Terlusollogie -- Quellen -- Abbildungsnachweise -- Stichwort- und Personenverzeichnis.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.