ORPP logo
Image from Google Jackets

Rechtsgüterschutz? Zur Legitimation des Strafrechts.

By: Material type: TextTextSeries: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften SeriesPublisher: Boston : BRILL, 2019Copyright date: ©2012Edition: 1st edDescription: 1 online resource (52 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657777174
Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Rechtsgüterschutz? Zur Legitimation des StrafrechtsLOC classification:
  • K3171 .J356 2012
Online resources:
Contents:
Intro -- RECHTSGÜTERSCHUTZ? ZUR LEGITIMATION DES STRAFRECHTS -- INHALT -- I. Neuzeitliche Entwicklung bis 1933 -- A. Theokratische Legitimation -- B. Aufklärung, 1. Teil (Absolutismus) -- C. Aufklärung, 2. Teil (Feuerbach) -- 1. Freiheit -- 2. Strafrechtliche Konsequenzen -- 3. Polizeidelikte -- D. Rechtsgüterschutz -- 1. Birnbaum -- 2. Binding -- 3. Liszt -- 4. Regelungszweck als Rechtsgut -- II. Zwischenbemerkung: Normen und Güter -- A. Negative und positive Pflichten -- B. Normgeltung als Strafrechtsgut -- III. Entwicklung seit 1933 -- A. Pflichtverletzung. Rechtsgutsrenaissance -- B. „Sittlichkeitsdelikte" -- C. Person, Gesellschaft, Staat -- IV. Sozialschaden -- A. Delikte gegen die Person -- B. Umstrittene Tatbestände -- 1. Umweltdelikte -- 2. Tierschutz -- 3. „Auschwitzlüge" -- 4. Bekenntnisbeschimpfung -- C. Umstritten insbesondere: Paternalismus? -- 1. „Sicherheitsgurt" -- 2. Betäubungsmittel -- 3. Tötung auf Verlangen -- V. Zusammenfassung -- Anmerkungen -- Veröffentlichungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- RECHTSGÜTERSCHUTZ? ZUR LEGITIMATION DES STRAFRECHTS -- INHALT -- I. Neuzeitliche Entwicklung bis 1933 -- A. Theokratische Legitimation -- B. Aufklärung, 1. Teil (Absolutismus) -- C. Aufklärung, 2. Teil (Feuerbach) -- 1. Freiheit -- 2. Strafrechtliche Konsequenzen -- 3. Polizeidelikte -- D. Rechtsgüterschutz -- 1. Birnbaum -- 2. Binding -- 3. Liszt -- 4. Regelungszweck als Rechtsgut -- II. Zwischenbemerkung: Normen und Güter -- A. Negative und positive Pflichten -- B. Normgeltung als Strafrechtsgut -- III. Entwicklung seit 1933 -- A. Pflichtverletzung. Rechtsgutsrenaissance -- B. „Sittlichkeitsdelikte" -- C. Person, Gesellschaft, Staat -- IV. Sozialschaden -- A. Delikte gegen die Person -- B. Umstrittene Tatbestände -- 1. Umweltdelikte -- 2. Tierschutz -- 3. „Auschwitzlüge" -- 4. Bekenntnisbeschimpfung -- C. Umstritten insbesondere: Paternalismus? -- 1. „Sicherheitsgurt" -- 2. Betäubungsmittel -- 3. Tötung auf Verlangen -- V. Zusammenfassung -- Anmerkungen -- Veröffentlichungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.