Seins-Formen : Über strengen Konstruktivismus in der Kunst.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783849814489
- 709.04
- N6490 .H659 2019
Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorab zu lesen -- Teil I: Prinzipien und Kategorien -- Kapitel 1: Ein bildnerischer Universalienrealismus -- Stijl - Suprematismus - Bauhaus -- »Kunst ist, was der Künstler macht« -- Einzelnes und Allgemeines -- Zur Axiomatik visueller Relationensysteme -- Kapitel 2: Konstruktivität -- Zum Begriff des strengen Konstruktivismus -- Konstruktion von Fläche und Farbe -- Kapitel 3: Logisch-dialektische Aspekte der Bildung von Serien -- Ars combinatoria -- Logische Grundregeln -- Teil II: Zwei Paradigmen konstruktiver Kunst -- Kapitel 1: Ontologischer und semantischer Konstruktivismus -- Vorgeschichte -- Struktur und Bedeutung -- Lohse und Stankowski -- Das Leibniz-Hegel-Syndrom -- Kapitel 2: Richard Paul Lohse: Dialektische Strukturen -- Allgemeine Charakteristik von Lohses Werk -- Epochengeschichtliche Situierung -- Axiome der Bildlogik -- Formalisierbarkeit von Bildgestalten -- Die Konstruktion dialektischer Formgefüge -- Politisch-gesellschaftliche Perspektive -- Kapitel 3: Anton Stankowski: Form als Zeichen -- Zum Selbstverständnis Stankowskis -- Welt und Zeichenwelt -- Bedeutungsentfaltung und Bedeutungsfeststellung -- Zeichen und Wirklichkeit -- Topologien: Wege und Orte, Grenze und Zentrum -- Kapitel 4: Max Bill: Die Totalität der Lebensform -- Stileinheit der Produkte -- Funktionelle Rationalität -- Cartesianismus in der Kunst -- Teil III: Paradigmen - Verschränkung -- Kapitel 1: Die neue Generation der strengen Konstruktivisten -- Kapitel 2: Karl Duschek: Elementare Relationen -- Dialektik von Spannung und Entlastung -- Visuelle Zeichen-Systeme -- Welterkenntnis über Zeichensysteme -- Rationalität und Moralität -- Kapitel 3: Marcello Morandini: »Der fliegende Pfeil ruht.« -- Pflicht zum »Disegno« -- Rationalität - ihr historischer Ort -- Stillgestellte Bewegung -- Ein neues Paradigma.
Stoff und Form - Materie und 4. Dimension -- Kapitel 4: Hans Jörg Glattfelder: Bewegter und gekrümmter Raum -- Neue Raumprobleme im wissenschaftlichen Zeitalter -- Entwicklungsstufen -- Nicht-euklidische Metaphern -- Bild-Formeln -- Schluß -- Die Kunst des technischen Zeitalters -- Bildtafeln -- Klappentext.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.