Die Stadt Im Mittelalter.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110458152
- HT115 -- .H577 2016eb
Intro -- Inhalt -- Vorwort des Verfassers -- I. Enzyklopädischer Überblick -- 1. Kontinuität und Entwicklung des Stadtwesens -- 1.1 Die antiken Wurzeln der mittelalterlichen Städte im Westen -- 1.2 Das frühe Mittelalter und die ersten Bischofssitze im Osten -- 1.3 Der Ausbau in ottonisch-salischer Zeit -- 1.4 Das Aufkommen der Gemeinden -- 1.5 Das Stadtrecht -- 1.6 Die sog. Gründungsstädte -- 1.7 Das Nebeneinander mehrerer Siedlungskerne, Alt- und Neustädte -- 1.8 Städtelandschaften -- 1.9 Der Ausgleich des West-Ost-Gefälles im späten Mittelalter -- 1.10 Die Größe der mittelalterlichen Stadt: die Mauerringe -- 1.11 Die Größe der spätmittelalterlichen Stadt: Einwohnerzahlen -- 2. Politische und soziale Strukturen der Städte -- 2.1 Handlungsmöglichkeiten und Institutionen der Gemeinden -- 2.2 Bruderschaften / Zünfte -- 2.3 Innerstädtische Auseinandersetzungen seit der Wende zum späten Mittelalter -- 2.4 Die Juden in der mittelalterlichen Stadt -- 2.5 Die Infrastruktur der spätmittelalterlichen Stadt -- 3. Städte im Spannungsfeld von Königtum und Partikulargewalten -- 3.1 Städte und Königtum, die fehlende Hauptstadt -- 3.2 Reichsstädte und Territorialisierung -- 3.3 Städte als landesherrliche Residenzorte -- 3.4 Die Städte und die Landstände -- 4. Zwischenstädtische Kommunikation -- 4.1 Städtebünde und zwischenstädtische Kommunikation -- 4.2 Die Hanse -- 5. Städte als Zentren von Wirtschaft und Verkehr -- 5.1 Städte als Handelszentren -- 5.2 Städte als Produktionszentren -- 5.3 Stadt und Umland -- 5.4 Stadt und Bergbau -- 6. Städte als Zentren von Kultur und Bildung -- 6.1 Städte als kultische Zentren -- 6.2 Städte als Bildungszentren -- 7. Schlussbetrachtungen -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- 1. Literatur- und Quellenlage -- 2. De?nition von Stadt -- 3. Rolle der Stadtrechte -- 4. Stadttypen.
5. Die kleinen und mittelgroßen Städte als Objekte der Forschung -- 6. Stadt und Kirche -- 7. Demographie -- 8. Teilaspekte zur Stadtgeschichte -- III. Quellen und Literatur -- A. Quellen -- B. Literatur -- 1. Aktuelle Bibliographien -- 2. Überblicksdarstellungen -- 3. Zum Stadtbegriff -- 4. Einzelne Städte -- 5. Regionen und Städtelandschaften -- 6. Zeitschnitte -- 7. Stadtgemeinde -- 8. Stadtsiegel -- 9. Bruderschaften/Gilden/Zünfte -- 10. Ministerialität und städtische Führungsgruppen -- 11. Hanse und Städtebünde -- 12. Stadtrecht -- 13. Stadtherrschaft und Residenzen -- 14. Stadt und Umland, Zentralität -- 15. Stadt und Kirche -- 16. Städtisches Gewerbe -- 17. Städtischer Handel - Märkte, Messen und Münzen -- 18. Städtische Topographie und Kunstgeschichte -- 19. Hospitäler und Fürsorge -- 20. Weitere Infrastruktur -- 21. Frauen in der Stadt -- 22. Juden -- 23. Randgruppen -- 24. Schriftlichkeit und Literatur -- 25. Kommunikation -- 26. Stadttypen -- 27. Stadtarchäologie -- 28. Historische Demographie -- 29. Weitere Aspekte -- 30. Städte der Nachbarländer -- Nachträge 2016 -- Register -- Themen und Autoren.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.